www.wikidata.de-de.nina.az
Der Erlbach ist ein fast neun Kilometer langer Bach im Frankischen Seenland in den Landkreisen Weissenburg Gunzenhausen und Roth der beim Weiler Hohenrad der Kleinstadt Spalt von rechts und Osten der unteren Frankischen Rezat zufliesst ErlbachBild gesucht BWDatenGewasserkennzahl DE 2421174Lage Bayern Landkreis Weissenburg Gunzenhausen Gde Haundorf Markt Absberg Landkreis Roth Stadt SpaltFlusssystem RheinAbfluss uber Frankische Rezat Rednitz Regnitz Main Rhein NordseeHochste Quelle etwa 1 km nordostlich von Grafensteinberg49 9 32 N 10 49 16 O 49 15898 10 82114 485Quellhohe ca 485 mMundung zwischen Hohenrad und Hofstetten in die Frankische Rezat49 18881 10 88534 355 Koordinaten 49 11 20 N 10 53 7 O 49 11 20 N 10 53 7 O 49 18881 10 88534 355Mundungshohe 355 mHohenunterschied ca 130 mSohlgefalle ca 15 Lange 8 7 kmEinzugsgebiet 22 52 km Einige Kilometer aufwarts mundet im Nachbarkreis beim Kirchdorf Untereschenbach der Kleinstadt Windsbach in gleicher Richtung ein anderer Erlbach ebenfalls in die Frankische Rezat Inhaltsverzeichnis 1 Geographie 1 1 Verlauf 1 2 Zuflusse 2 Siehe auch 3 WeblinksGeographie BearbeitenVerlauf Bearbeiten Der Erlbach entsteht aus zwei Quellen etwa einen Kilometer nordostlich von Grafensteinberg im Waldgebiet Tannig im Spalter Hugelland und lauft zunachst etwa anderthalb Kilometer in nordwestlicher Richtung durch den Wald Gut hundert Meter bevor er auf die B 466 treffen wurde wendet er sich in einer kleinen Talspinne nach Nordosten die Bundesstrasse folgt ihm von nun an links Nachdem danach bald der Seitersdorfer Bach von links zugeflossen ist lauft er in offener Talmulde und passiert dabei die Ortschaften Strassenhaus Strassenwirthshaus Gutzenmuhle Neuhof und Obererlbach In dessen abwartigem Dorfteil verlasst die Bundesstrasse das sich nach rechts wendende Tal die Talstrasse lauft als Staatsstrasse St 2723 weiter neben dem ostwarts ziehenden Bach der nun die Grenze zum Landkreis Roth uberquert und Untererlbach durchfliesst Schliesslich mundet er nach Unterquerung der aus deren Tal nahenden Staatsstrasse St 2223 zwischen Hohenrad und Hofstetten von rechts in die Frankische Rezat die hier selbst von Norden heranfliesst und an der Mundung nach Osten abknickt Zuflusse Bearbeiten Genannt sind in Folge vom Ursprung zur Mundung die grosseren und benannten Zuflusse auf dem BayernAtlas siehe den unter Weblinks verlinkten Kartenausschnitt Langen wurden dort abgemessen Bach aus dem Grundlos von links am Rechtsknick sudostlich von Seitersdorf ca 1 1 km Seitersdorfer Bach von links wenig vor Strassenwirtshaus ca 1 6 km Weiherlinggraben von rechts bei der Gutzenmuhle ca 0 9 km Ziegelleitenbach von links zwischen Neuhof und dem sudlichsten Siedlungsblock von Obererlbach ca 3 7 km Schwadergraben von rechts an der Hessenmuhle in Obererlbach ca 1 6 km Saugraben von links entlang der Brunnengasse in Obererlbach ca 1 7 km Klingleinsgraben von links entlang der Hohlgasse in Obererlbach ca 1 0 km Reichertsgraben von rechts wenig vor Hohenrad ca 1 5 km Siehe auch BearbeitenListe von Zuflussen der Frankischen RezatWeblinks BearbeitenDer Erlbach und seine Zuflusse auf dem BayernAtlas Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Erlbach Frankische Rezat Hofstetten amp oldid 237762906