www.wikidata.de-de.nina.az
Erdgift ist der Titel eines Stummfilmdramas das Paul Otto 1919 fur die Hamburger Vera Filmwerke nach einem Drehbuch das er zusammen mit Georg Jacoby nach der literarischen Vorlage Der Erdgeist von Frank Wedekind geschrieben hatte mit Grit Hegesa in der Hauptrolle verwirklichte Der Film war mit Darstellern wie Kurt Lilien Hermann Nesseltrager Ralph Arthur Roberts und Arthur Schroder prominent besetzt FilmTitel ErdgiftProduktionsland DeutschlandOriginalsprache DeutschErscheinungsjahr 1919Lange 5 Akte 2262 Meter nach Schnitten 2112 Meter dann 2086 Meter bei 22 BpS rd 83 MinutenStabRegie Paul OttoDrehbuch Paul Otto und Georg JacobyProduktion Vera Filmwerke GmbH HamburgKamera Hans KampfeBesetzungHermann Nesseltrager Gregor Magnussen Bildhauer Marga Cornelsen Clara seine Frau Arthur Schroder Bjorn Romberg Chemiker Ralph Arthur Roberts Iwan Gorell dunkle Existenz Grit Hegesa Lil seine Pflegetochter Carl Geppert Prinz Archip Ginsky Kurt Lilien Jensen Rennfahrer Inhaltsverzeichnis 1 Handlung 2 Hintergrund 3 Rezeption 4 Literatur 5 Weblinks 6 EinzelnachweiseHandlung BearbeitenPaimanns Filmlisten beschreiben den Inhalt wie folgt Ein Bildhauer wird durch ein Werk das er nach dem Modell eines Madchens geschaffen beruhmt das Weib jedoch sein Verderben Frau und Kind verlassen ihn und als er sich von ihr betrogen sieht vernichtet er sein Kunstwerk und findet unter dessen Trummern den Tod Die Urheberin dieser Konflikte jedoch heiratet einen Prinzen 1 Hintergrund BearbeitenDie Tragodie in vier Aufzugen Der Erdgeist war der erste Teil seiner Lulu Trilogie den Frank Wedekind 1892 erstmals skizziert und dann 1895 auf die Buhne gebracht hatte Paul Otto war der Erste der den Stoff fur das Kino bearbeitete Bereits der Titel Erdgift statt Erdgeist deutet darauf hin dass man zwar sehr wohl auf dessen Zugkraft setzte Urheberrechtsstreitigkeiten aber wohl lieber aus dem Wege gehen wollte Der Film war eine Produktion der Vera Filmwerke GmbH in Hamburg Alsterdorf Alsterkrugchaussee 192 202 An der Kamera stand Hans Kampfe die Filmbauten erstellte der Architekt Kralsche Der Schauspieler Carl Geppert hatte seinen ersten filmischen Auftritt 1919 in Erdgift 2 Der Film lag im Dezember 1919 der Zensur vor Wahrend ihn die Polizeistelle in Munchen unter den Nrr 38074 38075 38076 38077 38078 ganz verbieten wollte beliess es die Polizei in Berlin unter der No 43671 bei einem Jugendverbot welches am 8 November 1920 die Reichsfilmzensur in Berlin unter der No 682 bestatigte 3 der Film der von der Verafilm verliehen wurde hiess in Osterreich auch Lil s Reigen 4 In einer Bezahlvorstellung fur Interessenten wurde er am 9 Dezember 1919 im Lessingtheater zu Hamburg gezeigt Am 14 Januar 1920 wurde mit ihm das Filmtheater Motivhaus in Berlin in der Hardenbergstrasse 5 neu eroffnet Rezeption BearbeitenDer Film wurde besprochen in Der Film No 50 1919 Filmkunst Haase No 8 1919 Filmkurier No 56 1920 Film Handel No 9 1920 Kinematograph No 687 1920 Kino Briefe No 42 1920 Deutsche Lichtspielzeitung No 10 1920 Deutsche Lichtspielzeitung No 11 1920 Lichtbildbuhne No 4 1920 Lichtbildbuhne No 7 1920 Rhein Filmkunstbuhne No 4 1920 Paimanns Filmlisten Nr 272 3 1920und ist registriert bei Lamprecht Vol 19 No 301 Birett Verzeichnis in Deutschland gelaufener Filme Munchen 1980 Munchen No 293 1920 und No 468 1920 GECD 21403Paimanns Filmliste Nr 272 3 kritisiert 1920 den Film durchaus wohlwollend Stoff Spiel Szenerie und Photos ausgezeichnet Ein Schlager 1923 drehte Leopold Jessner damals Intendant des Berliner Staats Theaters eine weitere als Kammerspiel angelegte Verfilmung des Erdgeist Stoffes von Wedekind mit Asta Nielsen und Albert Bassermann Literatur BearbeitenHerbert Birett Stummfilmmusik Materialsammlung Deutsche Kinemathek Berlin 1970 Herbert Birett Verzeichnis in Deutschland gelaufener Filme Entscheidungen d Filmzensur Berlin Hamburg Munchen Stuttgart 1911 1920 Munchen Saur 1980 Gerhard Lamprecht Deutsche Stummfilme Bde 1 8 und Gesamtregister Deutsche Stummfilme aus den Jahren 1903 bis 1931 Deutsche Kinemathek Berlin 1970 Karin Ploog Als die Noten laufen lernten Band 2 Kabarett Operette Revue Film Exil Unterhaltungsmusik bis 1945 Verlag BoD Books on Demand 29 Januar 2015 524 Seiten Friedrich von Zglinicki Der Weg des Films Geschichte der Kinematographie und ihrer Vorlaufer Berlin Rembrandt Verlag 1956 Weblinks BearbeitenErdgift in der Internet Movie Database englisch Erdgift bei The German Early Cinema Database DCH Cologne Erdgift bei filmportal deEinzelnachweise Bearbeiten vgl paimann Memento des Originals vom 24 September 2015 im Internet Archive nbsp Info Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht gepruft Bitte prufe Original und Archivlink gemass Anleitung und entferne dann diesen Hinweis 1 2 Vorlage Webachiv IABot www filmarchiv at 273 3 1920 dort wird die Lange des Films noch mit 2100 Metern angegeben so Thomas Staedteli eine Kunstlerpostkarte von Geppert bei img com Abgerufen am 3 August 2015 vgl IMDb releaseinfo und GECD 21403 Sittenbild nach dem Roman sic Erdgeist vgl Paimanns Filmliste 273 3 1920 in Berlin Charlottenburg nachmals Renaissance Theater vgl Ploog S 130 auch kinowiki de Memento des Originals vom 4 Marz 2016 im Internet Archive nbsp Info Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht gepruft Bitte prufe Original und Archivlink gemass Anleitung und entferne dann diesen Hinweis 1 2 Vorlage Webachiv IABot allekinos pytalhost com Filmtheater Motivhaus Hardenbergstr 6 Fernspr Steinpl 10569 Gegr 1920 500 Platze Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Erdgift amp oldid 232636483