www.wikidata.de-de.nina.az
Enypniastes eximia die auch die Trivialnamen Kopfloses Huhnermonster 1 2 und Spanische Tanzerin tragt ist eine Seegurke die in der Tiefsee lebt und die Fahigkeit hat sich schwimmend fortzubewegen 3 Enypniastes eximiaEnypniastes eximiaSystematikUnterstamm Eleutherozoen Eleutherozoa Klasse Seegurken Holothuroidea Ordnung ElasipodidaFamilie PelagothuriidaeGattung EnypniastesArt Enypniastes eximiaWissenschaftlicher Name der GattungEnypniastesTheel 1882Wissenschaftlicher Name der ArtEnypniastes eximiaTheel 1882Enypniastes sp in einer Tiefe von 3200 Metern leuchtend Inhaltsverzeichnis 1 Verbreitung 2 Entdeckung 3 Beschreibung 3 1 Biolumineszenz 3 2 Schwimmvermogen 3 3 Nahrungsaufnahme 4 Systematik 5 Weblinks 6 EinzelnachweiseVerbreitung BearbeitenDie Art ist kosmopolitisch Nachweise liegen aus dem gesamten Pazifik in Meerestiefen zwischen 300 und 6 000 Meter vor 4 Sie ist daruber hinaus im Atlantik Golf von Mexiko Azoren Kapverden europaische Kustengewasser 5 und im nordlichen Indischen Ozean 6 nachgewiesen teilweise unter synonymen Namen Im Jahr 2022 konnte eine Expedition die mit dem Forschungsschiff Sonne eine Tiefseerinne erkundete die Art im Aleutengraben in Tiefen zwischen 5 272 und 5 320 Metern filmen 3 Entdeckung BearbeitenDie Art wurde bei der beruhmten Challenger Expedition der ersten Seeexpedition zur Erforschung des Ozeanbodens im Jahr 1874 neu entdeckt Dem Erstbeschreiber Hjalmar Theel lag spater nur in Alkohol konserviertes Material teilweise unvollstandig und in schlechtem Erhaltungszustand vor Er wahlte den wissenschaftlichen Gattungsname Enypniastes Griechisch fur Traumer und zugleich ein Bibelzitat aus dem Alten Testament Genesis 37 19 Seht der Traumer kommt daher 3 7 8 Amerikanischen Forschungsteams gelangen 2017 im Golf von Mexiko und 2018 vor Puerto Rico erstmals Filmaufnahmen auf denen die Fortbewegung und die Biolumineszenz der Spezies eindrucksvoll dokumentiert wurden 3 Beschreibung Bearbeiten source source source source source source source source Videoaufnahme von Enypniastes eximia nbsp Ein noch transparentes jungeres Tier vor Puerto RicoDie Art erreicht Korperlangen zwischen 6 und 25 Zentimeter Der Korper ist fassformig mit einer am Vorderende sitzenden grossen Schwimmhaut Segel die aus den Fortsatzen von 12 verwobenen konischen Fusschen Podia gebildet ist die als rippenartige Stutzen dienen Seitlich nahe dem Hinterende posterolateral sitzen zwei weitere rechteckige Schwimmhaute mit 10 bis 15 Podia Der Korper ist in der Jugend semitransparent innere Organe besonders der gefullte Darm sind sichtbar Die Farbung ist von dem Alter und der Korpergrosse der Tiere abhangig junge Exemplare sind blassrosa altere Tiere dunkel braunrot bis purpurrot und undurchsichtig 6 9 Biolumineszenz Bearbeiten Wie viele in der Tiefsee lebende Arten ist auch Enypniastes dazu in der Lage selbst Licht zu erzeugen 10 Die Biolumineszenz wird durch Beruhrungsreiz ausgelost es ist gebunden an Hunderte kleiner Kornchen im bruchigen und klebrigen gelatinosen Integument der Tiere Es wird angenommen dass das Leuchtvermogen dem Schutz gegen Fressfeinde dient Rauberische Fische werden durch die abgeloste leuchtende Haut in die Irre gefuhrt was ihren kunftigen Jagderfolg mindert Das abgestossene Integument wird in wenigen Tagen ersetzt 11 Schwimmvermogen Bearbeiten Die Art hat Schwimmhaute an der Vorder und Ruckseite entwickelt welche es ihr erlauben sich schwimmend fortzubewegen Diese Fahigkeit hilft den Tieren sich zu neuen Weidegrunden zu bewegen und Gefahren zu umgehen Insgesamt sind etwa 20 Arten schwimmfahiger Seegurken bekannt die in der Tiefsee leben dazu gibt es noch sechs Flachwasserarten mit schwacher ausgepragtem Schwimmvermogen 6 Nach der Morphologie existieren vermutlich weitaus mehr schwimmfahige Arten die aber bisher noch nicht schwimmend beobachtet wurden Enypniastes eximia scheint nach bisherigen Beobachtungen den Meeresgrund nur zum Fressen aufzusuchen und die ubrige Zeit schwimmend zu verbringen Die Tiere schwimmen durch plotzliche synchrone Abwartsbewegung der vorderen und hinteren Schwimmhaute vom Meeresboden los wodurch das Tier schrag nach hinten aufwarts katapultiert wird Auftrieb erzeugt vor allem das Schlagen des grossen vorderen Segels die seitlichen Schwimmhaute dienen mehr zur Stabilisierung der Schwimmlage Die Tiere schwimmen vor allem mit senkrecht gehaltenem Korper Ein Schwimmschlag dauert etwa 7 bis 8 Sekunden 6 12 Nahrungsaufnahme Bearbeiten Enypniastes eximia ist Substratfresser Dabei wird das meist schlammige Feinsubstrat als Ganzes ohne erkennbare Selektion aufgenommen Bei der Vorwartsbewegung uber den Grund werden die an der Spitze gespaltenen Tentakel vorgestreckt und mit ihrer Hilfe Substrat zum Mund geschaufelt Die Bewegung ist relativ schnell jedes Individuum verbleibt bei einem Fressvorgang nur fur etwa eine Minute auf dem Grund Die Vorwartsbewegung erfolgt durch wellenformige Undulation der vorderen Schwimmhaut In Stromungen lasst sich das Tier von ihr wie durch ein Segel uber den Grund treiben wobei die Tentakel als Bremse dienen Systematik BearbeitenEnypniastes eximia ist die einzige Art der damit monotypischen Gattung Enypniastes die der Gattung der Pelagothuriidae angehort 13 Wissenschaftlich nicht akzeptierte Synonyme dazu sind Enypniastes decipiens Koehler amp Vaney 1910 Enypniastes globosa Hansen amp Madsen 1956 Euriplastes atlanticus Heding 1940 Euriplastes obscura Koehler amp Vaney 1905 Pelagothuria bouvieri Herouard 1906 Peniagone ecalcarea Sluiter 1901 Planktothuria diaphana Gilchrist 1920 5 Weblinks Bearbeiten nbsp Commons Enypniastes Sammlung von Bildern Videos und Audiodateien Erstbeschreibung digitalisiert Einzelnachweise Bearbeiten Kopfloses Huhnermonster entdeckt Video ZDF abgerufen am 7 Februar 2022 Danny Clemens Headless chicken monster spotted swimming in Antarctic Ocean 21 Oktober 2018 abgerufen am 7 Februar 2022 englisch a b c d Kopflose Huhnermonster Enypniastes eximia Deutsche Stiftung Meeresschutz abgerufen am 16 Juni 2023 Enypniastes eximia ユメナマコ In Biological Information System for Marine Life Abgerufen am 15 Februar 2022 japanisch a b Enypniastes eximia Theel 1882 In WoRMS World Register of Marine Species Abgerufen am 15 Februar 2022 englisch a b c d John E Miller amp David L Pawson Swimming Sea Cucumbers Echinodermata Holothuroidea A Survey with Analysis of Swimming Behavior in Four Bathyal Species In Smithsonian Contributions to the Marine Sciences Nr 35 1990 doi 10 5479 si 01960768 35 1 Hjalmar Theel REPORT of the SCIENTIFIC RESULTS of the VOYAGE OF H M S CHALLENGER DURING THE YEARS 1873 1876 Erstbeschreibung digitalisiert Seite 56 Abgerufen am 15 Februar 2022 Gulf of Mexico 2012 Mission Logs April 3 NOAA Office of Ocean Exploration and Research In NOAA Ocean Exploration 6 November 2006 abgerufen am 15 Februar 2022 englisch Tiefsee Forschung Forscher filmen ungewohnliche Seegurke vom 22 Oktober 2018 Der Spiegel abgerufen am 16 Juni 2023 Bruce H Robison Bioluminescence in the benthopelagic holothurian Enypniastes eximia In Journal of the Marine Biological Association of the United Kingdom Band 72 Nr 02 1992 S 463 472 doi 10 1017 S0025315400037826 Bruce H Robison Deep pelagic biology In Journal of Experimental Marine Biology and Ecology Band 300 Marz 2004 S 253 272 doi 10 1016 j jembe 2004 01 012 Ohta Suguru Photographic Observation of the Swimming Behavior of the Deep Sea Pelagothuriid Holothurian Enypniastes Elasipoda Holothuroidea In Journal of the Oceanographical Society of Japan Band 41 Nr 2 1985 S 121 133 doi 10 1007 BF02109182 nii ac jp abgerufen am 15 Februar 2022 Enypniastes Theel 1882 World Register of Marine Species abgerufen am 16 Juni 2023 Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Enypniastes eximia amp oldid 234663949