www.wikidata.de-de.nina.az
Entoloma subg Omphaliopsis ist eine Untergattung aus der Gattung der Rotlinge die in die beiden Sektionen Insolita und Omphaliopsis gegliedert ist 1 Aufgrund der oftmals mittig vertieften Hute werden die Arten der Gattung auch als Nabel Rotlinge bezeichnet 2 Entolomasubg OmphaliopsisLangstieliger Nabel Rotling Entoloma incarnatofuscescens SystematikKlasse AgaricomycetesUnterklasse AgaricomycetidaeOrdnung Champignonartige Agaricales Familie Rotlingsverwandte Entolomataceae Gattung Rotlinge Entoloma Untergattung Entolomasubg OmphaliopsisWissenschaftlicher NameEntolomasubg OmphaliopsisNoordel Die Typusart ist der Langstielige Nabel Rotling Entoloma incarnatofuscescens 3 Inhaltsverzeichnis 1 Merkmale 2 Systematik 2 1 Sektion Insolita 2 2 Sektion Omphaliopsis 3 EinzelnachweiseMerkmale BearbeitenDie nabelingsartigen Fruchtkorper haben einen braunen oder grauen meist leicht hygrophanen Hut Der Stiel zeigt manchmal einen Blauton Cheilozystiden sofern vorhanden sind einfach keulig und nicht viel langer als die jungen Basidien Die Hutdeckschicht ist eine Cutis mit Ubergangen zu einem Trichoderm aus bis zu 30 µm breiten Hyphen Das Pigment ist intrazellular manchmal sind die Hyphen in den tieferen Schichten der Huthaut auch fein inkrustiert Die Septen tragen meist Schnallen Systematik BearbeitenSektion Insolita Bearbeiten Der Arten der Sektion Insolita haben einen braunen oder grauen Hut und haufig einen blaugetonten Stiel Cheilozystiden fehlen Schnallenverbindungen kommen nur selten vor Mediterraner Nabel Rotling Entoloma cettoi Noordeloos Hausknecht amp Zuccherelli 1994 Haublings Zartling Entoloma galericolor Courtecuisse 1993 Pleurozystiden Nabel Rotling Entoloma insolitum Noordeloos 1987 Entoloma moliniophilum Walleyn amp Noordeloos 2002Sektion Omphaliopsis Bearbeiten Die Charakteristika der Sektion Omphaliopsis entsprechen der Sekt Insolita Falls Zystiden an den Lamellenschneiden vorkommen sind sie keulig und haben dieselbe Grosse wie die Basidien Entoloma amygdalinum Noordeloos 1987 Nabelings Zartling Entoloma brunneostanneum Courtecuisse 1993 Entoloma hausknechtii Noordeloos 2004 Langstieliger Nabel Rotling Entoloma incarnatofuscescens Britzelmayr 1891 Noordeloos 1985 Entoloma incarnatofuscescens var cystidiatum Noordeloos amp Hausknecht 1998 Eschen Rotling Entoloma parkense Fries 1851 Noordeloos 1979 beschrieben als parkensis Starknitroser Rotling Entoloma pernitrosum P D Orton 1960 Trimbach 1981 Entoloma violaceoparkense Noordeloos amp Trichies 2004 beschrieben als violaceoparkensis Einzelnachweise Bearbeiten Machiel Evert Noordeloos Entoloma s l Supplement In Fungi Europaei 5A Edizioni Candusso Alassio 2004 ISBN 88 901057 4 7 englisch Erhard Ludwig Beschreibungen Die grosseren Gattungen der Agaricales mit farbigem Sporenpulver ausgenommen Cortinariaceae In Pilzkompendium Band 2 Fungicon Berlin 2007 ISBN 978 3 940316 01 1 S 293 294 Machiel Evert Noordeloos Entoloma s l In Fungi Europaei Band 5 Edizioni Candusso Alassio 1992 Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Entoloma subg Omphaliopsis amp oldid 177889358