www.wikidata.de-de.nina.az
Wilhelm Emil Peschel 6 Juli 1835 in Dresden 29 Juni 1912 1 in Niederlossnitz war ein deutscher Historiker Sprachwissenschaftler Museumsdirektor Hofrat und Biograf Theodor Korners Emil Peschel Inhaltsverzeichnis 1 Leben und Wirken 2 Ehrungen 3 Werke 4 Literatur 5 Weblinks 6 EinzelnachweiseLeben und Wirken BearbeitenNach seiner Zeit auf der Dresdner Annenschule studierte Peschel in Giessen Nach Abschluss des Studiums vertiefte Peschel seine Kenntnisse am Franklin College in Philadelphia 2 Peschel baute in den 1860er Jahren eine umfangreiche Sammlung uber den Dichter Theodor Korner auf und erarbeitete eine erste Abhandlung zum Leben und Wirken Korners 1875 eroffnete er mit seiner Sammlung in Dresden Neustadt in dem Geburtshaus Korners in dem sich auch Friedrich Schiller zwei Jahre lang aufgehalten hatte ein Kornermuseum das von Peschel zehn Jahre geleitet 1885 in den Besitz der Stadt Dresden uberging Im Museum befand sich eine wertvolle Sammlung von historisch litterarisch und kunstlerisch interessanten Gegenstanden aus den Befreiungskriegen und der Litteraturepoche jener Zeit Zeichnungen Gemalde Busten Medaillen Drucksachen Manuskripte die seltensten Autographen u dgl 3 Das Museum wurde durch die Luftangriffe auf Dresden am 13 Februar 1945 zerstort Peschel trieb auch die Errichtung des Korner Denkmals auf dem Dresdner Georgsplatz voran wo 1871 Ernst Hahnels Statue aufgestellt wurde 2 Zum 23 September 1891 dem 100 Geburtstag von Theodor Korner gab Peschel Korners Tagebuch und Kriegslieder aus dem 1 1813 heraus vorher bereits Sieben Burschenlieder aus Leipzig Freiberg und Wien Latendorf Munchen 1886 3 Der promovierte Historiker und Sprachwissenschaftler Emil Peschel war mit Karl May befreundet der ihm den Kontakt zum Verlag von Friedrich Ernst Fehsenfeld vermittelte 1893 veroffentlichte er dort die Tagebuchaufzeichnungen Theodor Korners 1898 folgte die bis heute umfangreichste Korner Biografie in zwei Banden bei Leipziger Verlegern Peschel wohnte ab 1878 in der Niederlossnitz in dem nach seiner Ehefrau benannten Landhaus im Kornerweg 10 1 Bei seinem Einzug noch ein Privatweg wurde dieser auf Peschels Betreiben hin 1898 nach seinem Lieblingsdichter benannt Peschel verstarb 1912 in Niederlossnitz und wurde auf dem Trinitatisfriedhof in Dresden beigesetzt 4 Ehrungen Bearbeiten1895 war Peschel mit folgenden Orden und Ehrenzeichen ausgezeichnet 5 Ritterkreuz 1 Klasse des sachsischen Albrechts Ordens Preussischer Kronenorden III Klasse Ritterkreuz 1 Klasse des sachsisch weimarischen Hausorden vom Weissen Falken Ritterkreuz 1 Klasse des anhaltischen Hausorden Albrechts des BarenWerke BearbeitenW Emil Peschel Eugen Wildenow Theodor Korner und die Seinen Leipzig Kroner o J 1898 W Emil Peschel Eugen Wildenow Theodor Korner und die Seinen Zweiter Band Leipzig Seemann 1898 Emil Peschel Korner Bibliographie Zum 23 Sept 1891 dem 100jahr Geburtstage Theodor Korners zsgest Leipzig Ramm amp Seemann 1891 Emil Peschel Hrsg Theodor Korner s Tagebuch und Kriegslieder aus dem Jahre 1813 Freiburg Verlag von Friedrich Ernst Fehsenfeld 1893Literatur BearbeitenFrank Andert Red Stadtlexikon Radebeul Historisches Handbuch fur die Lossnitz Hrsg Stadtarchiv Radebeul 2 leicht geanderte Auflage Stadtarchiv Radebeul 2006 ISBN 3 938460 05 9 Volker Helas Bearb Stadt Radebeul Hrsg Landesamt fur Denkmalpflege Sachsen Grosse Kreisstadt Radebeul Denkmaltopographie Bundesrepublik Deutschland Denkmale in Sachsen Sax Verlag Beucha 2007 ISBN 978 3 86729 004 3 Jens Pompe Herr Hofrath Dr Peschel die hervorragendste Kapacitat in diesem Fache ist mein Freund Zum Verhaltnis von Karl May und Emil Peschel In Karl May Haus Information Nr 25 2011 S 17 37 Weblinks BearbeitenLiteratur von und uber Emil Peschel im Katalog der Deutschen Nationalbibliothek Wilhelm Emil Peschel im Stadtwiki Dresden mit kompletter GenealogieEinzelnachweise Bearbeiten a b Peschel Mietzke Meyring Kayser Saxony DEU Memento des Originals vom 3 April 2016 im Internet Archive nbsp Info Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht gepruft Bitte prufe Original und Archivlink gemass Anleitung und entferne dann diesen Hinweis 1 2 Vorlage Webachiv IABot listsearches rootsweb com a b Maren Gundel Wilhelm Emil Peschel Erinnerung an den Ordenstrager und Korner Experten In Grosse Kreisstadt Radebeul Hrsg Radebeuler Amtsblatt Juli 2012 ISSN 1865 5564 S 3 online PDF abgerufen am 13 Mai 2017 a b Korner Karl Theodor In Brockhaus Konversations Lexikon 1894 1896 10 Band S 638 639 Totenschau In Dresdner Geschichtsblatter Nr 3 und 4 1912 S 234 Adressbuch und Wohnungs und Geschaftshandbuch der Lossnitzortschaften folgende Gemeinden umfassend Kotzschenbroda mit Ortstheil Furstenhain Niederlossnitz Naundorf Zitzschewig und Lindenau sowie Radebeul Serkowitz Oberlossnitz und die Bewohner des Lossnitzgrundes Kotzschenbroda 1895 S 51 Normdaten Person GND 116093137 lobid OGND AKS VIAF 5673702 Wikipedia Personensuche PersonendatenNAME Peschel EmilALTERNATIVNAMEN Peschel Wilhelm Emil vollstandiger Name KURZBESCHREIBUNG deutscher Historiker Sprachwissenschaftler und MuseumsdirektorGEBURTSDATUM 6 Juli 1835GEBURTSORT DresdenSTERBEDATUM 29 Juni 1912STERBEORT Niederlossnitz Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Emil Peschel amp oldid 232632186