www.wikidata.de-de.nina.az
Emil Konig geboren 3 September 1899 in Wien gestorben 25 Oktober 1943 in Brandenburg Gorden war ein osterreichischer Strassenbahnwerkstattenarbeiter und Widerstandskampfer gegen den Nationalsozialismus Er wurde vom NS Regime zum Tode verurteilt und gekopft Inhaltsverzeichnis 1 Leben und Werk 2 Gedenken 3 Literatur 4 Weblinks 5 EinzelnachweiseLeben und Werk BearbeitenKonig absolvierte die Handelsschule war von 1916 bis 1918 eingeruckt und zwischen 1925 und 1928 arbeitslos Danach arbeitete er bei der Wiener Strassenbahn und fuhrte nebenher die Arbeiterbucherei in Hietzing 1933 schloss er sich der Oppositionsgruppe um Ernst Fischer an 1934 trat er der KPO bei 1939 40 war er eingeruckt und beteiligte sich danach am Widerstand Als KP Funktionar leistete er bis zum Fruhjahr 1942 Mitgliedsbeitrage zahlte Unterstutzungen fur die Angehorigen von Inhaftierten aus und verbreitete kommunistische Flugschriften Am 7 November 1942 wurde er verhaftet und am 9 September 1943 in Berlin zum Tode verurteilt gemeinsam mit Leopold Ecker Eduard Powolny Reichsbahnschaffner geb 10 Janner 1915 hingerichtet 25 Oktober 1943 Friedrich Hollisch und Andreas Schneider Sechs Wochen spater wurden Konig und Powolny im Zuchthaus Brandenburg Gorden durch das Fallbeil hingerichtet Gedenken Bearbeiten nbsp Denkmal fur die vom NS Regime gekopften Hietzinger Strassenbahner in der Speisinger Strasse 188Sein Name findet sich auf der Gedenktafel des Denkmals fur die vom NS Regime gekopften Hietzinger Strassenbahner vor dem Strassenbahn Remise in der Speisinger Strasse 188 gewidmet ihm sowie den ebenfalls vom NS Regime hingerichteten Wider stands kampfern Heinrich Lochner Max Schrems und Hedwig Urach 1 Literatur BearbeitenManfred Mugrauer Soldat der gerechten Sache Zum 100 Geburtstag der kommunistischen Widerstandskampferin Hedy Urach In Mitteilungen der Alfred Klahr Gesellschaft 17 Jg Nr 3 September 2001 S 9 21 Digitalisat PDF 576 kB auf klahrgesellschaft at Michael Krassnitzer Widerstand in Hietzing Freiheitskampf 1934 1938 und 1938 1945 am Beispiel eines Wiener Bezirks Edition Volkshochschule Wien 2004 ISBN 3 900 799 58 XWeblinks BearbeitenAlfred Klahr Gesellschaft Kurzbiographie des Widerstandskampfers mit einem Bild Konigs abgerufen am 28 Marz 2015 Dokumentationsarchiv des osterreichischen Widerstandes Kurzbiographie des Widerstandskampfers mit Bildern Konigs aus der Gestapo Kartei abgerufen am 28 Marz 2015Einzelnachweise Bearbeiten Antifaschistische Denkmaler und Gedenkstatten In dasrotewien at Weblexikon der Wiener Sozialdemokratie SPO Wien Hrsg abgerufen am 28 Marz 2015Normdaten Person Wikipedia Personensuche Kein GND Personendatensatz Letzte Uberprufung 3 April 2018 PersonendatenNAME Konig EmilKURZBESCHREIBUNG osterreichischer Strassenbahnwerkstattenarbeiter und Widerstandskampfer gegen den NationalsozialismusGEBURTSDATUM 3 September 1899GEBURTSORT WienSTERBEDATUM 25 Oktober 1943STERBEORT Brandenburg Gorden Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Emil Konig amp oldid 205280259