www.wikidata.de-de.nina.az
Emil Daniels 8 Marz 1863 in Osnabruck 1934 in Berlin 1 war ein deutscher Historiker Inhaltsverzeichnis 1 Leben und Arbeit 2 Anmerkungen 3 Werke 3 1 Autor 3 2 Herausgeber 4 WeblinksLeben und Arbeit BearbeitenNach dem Studium der Geschichtswissenschaft legte Daniels ein Schuler Hans Delbrucks 1886 in Greifswald seine Dissertation mit dem Titel Zur Schlacht von Torgau am 3 November 1760 Eine Sakularerinnerung an Hans Joachim von Zieten vor Neben diversen Monographien und Aufsatzen produzierte Daniels politisch wie historisch national konservativen Ansichten verpflichtet vor allem Artikel fur die von Delbruck herausgegebenen Preussischen Jahrbucher an denen er als politischer Korrespondent und spater als Schriftleiter mitarbeitete Dort ausserte er sich etwa zu solchen Themen wie die Beziehungen der europaischen Grossmachte oder die Massaker an den im Osmanischen Reich lebenden Armeniern wahrend des Ersten Weltkrieges uber die er noch wahrend des Krieges befand Die armenische Frage findet in Deutschland geringes Interesse nur eine Handvoll berufsmassiger Politiker und ein Haufchen Idealisten nehmen an dem Schicksal der Armenier teil Den Ausbruch des Krieges im Sommer 1914 traf Daniels unerwartet hatte er doch noch im Fruhjahr 1914 eine gegenwartige Ara der Entspannung festmachen zu konnen geglaubt In den Jahren der Weimarer Republik wandte Daniels sich in zahlreichen Veroffentlichungen gegen die Ideen von Demokratie Republikanismus und Volkerbund Als Hauptgrund fur die deutsche Niederlage im Ersten Weltkrieg identifizierte er nachtraglich die konstitutionell parlamentarischen Elemente des Kaiserreiches die dessen Schwachstelle gewesen seien Den Volkerbund wertete er als eine Gefahr fur Patriotismus und Nationalgefuhl die dieser verwassern wurde strikt ab International tat Daniels sich vor allem durch seine Mitarbeit an der angesehenen Reihe Cambridge Modern History hervor In den spateren 1920er Jahren wirkte Daniels zudem an der Abschliessung von Delbrucks grossem siebenteiligen Alterswerk Geschichte der Kriegskunst im Rahmen der politischen Geschichte mit dessen letzte drei Teile er mitverfasste Von besonderem Rang sind dabei die drei Bucher des 6 Teils in denen er eine Geschichte des Deutsch Franzosischen Krieges von 1870 71 schildert die lange Zeit als Standardwerk galt Daniels dessen letzter eruierbarer Wohnort Berlin war verstarb im Jahr 1934 im Alter von knapp 81 Jahren Anmerkungen Bearbeiten Siegmund Kaznelson Juden im deutschen Kulturbereich Ein Sammelwerk 1959 S 375 Werke BearbeitenAutor Bearbeiten Zur Schlacht von Torgau am 3 November 1760 Eine Sakularerinnerung an Hans Joachim von Zieten Greifswald 1886 Das Staat von Venedig in seiner alteren Zeit s l 1906 Das Antike Kriegswesen Leipzig 1910 Englische und franzosische Kriegsliteratur Berlin 1916 Geschichte des Kriegswesens Leipzig s a Geschichte der Kriegskunst Teil 5 bis 7 Reihe zu Ende gefuhrt fur Hans Delbruck Die Politik verdirbt die Strategie Der Deutsch Franzosische Krieg 1870 1871 Geschichte der Kriegskunst Teil 6 Buch 1 1929 Masse gegen Qualitat der deutsch franzosische Krieg 1870 1871 Geschichte der Kriegskunst Teil 6 Buch 2 1931 Die Volker lernen nichts aus der Geschichte Der Deutsch Franzosische Krieg 1870 1871 Geschichte der Kriegskunst Teil 6 Buch 3 1932 Englische Staatsmanner Von Pitt bis Asquith und Grey Berlin 1925 Herausgeber Bearbeiten Am Webstuhl der Zeit Eine Erinnerungsausgabe Hans Delbruck dem Achtzigjahrigen von Freunden und Schulern dargebracht Berlin 1928 Festschrift Weblinks BearbeitenLiteratur von und uber Emil Daniels im Katalog der Deutschen NationalbibliothekNormdaten Person GND 101166826 lobid OGND AKS VIAF 5288606 Wikipedia Personensuche PersonendatenNAME Daniels EmilKURZBESCHREIBUNG deutscher HistorikerGEBURTSDATUM 8 Marz 1863GEBURTSORT OsnabruckSTERBEDATUM 1934STERBEORT Berlin Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Emil Daniels amp oldid 226191334