www.wikidata.de-de.nina.az
Die Eiriksmal Spruche uber Eirik ist eine kurze skaldische Dichtung ein Preislied und Totenklage uber den norwegischen Konig Erik Blutaxt Sohn des Harald Schonhaar der im Jahr 954 in England in der Schlacht von Stainmore gefallen ist Das anonyme Lied wurde im Auftrag der Witwe Eriks Gunnhild verfasst und wird daher in das sechste Jahrzehnt des 10 Jahrhunderts unmittelbar nach dem historischen Geschehen datiert Lediglich 9 Strophen sind in der Fagrskinna und im Zitat in Snorris Skaldskaparmal im Versmass des Ljodahattr uberliefert Die Eiriksmal gleicht vom Aufbau her der zeitgenossischen etwas jungeren Hakonarmal die daher als dessen Vorlage gilt Die Eiriksmal bildet zusammen mit der Hakonarmal und der Haraldskvaedi eine Gruppe die als Exponenten des fruhen eddischen Preislieds gelten und eine Zwischenposition darstellen zwischen der eddischen anonymen Dichtung und der skaldischen Dichtung mit identifizierbaren Autoren Der Inhalt des Gedichts ist ein mythologischer Stoff Der Gott Odin sendet zwei Helden Sigmund und Sinfiotli aus dem Sagenkreis der Nibelungen der Volsunga saga aus um Eirik nach Walhall zu geleiten Literatur BearbeitenAusgaben und UbersetzungenFelix Genzmer Die Edda II Gotterdichtung und Spruchdichtung Eugen Diedrichs Verlag Jena 1912 Sammlung Thule 2 Finnur Jonsson Hrsg Den Norsk Islandske Skjaldedigting B Rettet Tekst I 1912 Nachdruck Rosenkilde og Bagger Kopenhagen 1973 ForschungsliteraturJoseph Harris Eiriksmal and Hakonarmal In Joseph R Strayer Hrsg Dictionary of the Middle Ages Vol 4 Croatia Family sagas Charles Scribner s Sons New York City 1984 ISBN 0 684 17024 8 Gerd Kreutzer Eiriksmal In Reallexikon der Germanischen Altertumskunde RGA 2 Auflage Band 7 Walter de Gruyter Berlin New York 1989 ISBN 3 11 011445 3 S 54 57 Rudolf Simek Hermann Palsson Lexikon der altnordischen Literatur Kroners Taschenausgabe Band 490 Kroner Stuttgart 1987 ISBN 3 520 49001 3 S 78 Jan de Vries Altnordische Literaturgeschichte Grundriss der germanischen Philologie 15 16 de Gruyter Berlin New York 1941 3 unveranderte Auflage in einem Band mit einem Vorwort von Stefanie Wurth 1999 ISBN 3 11 016330 6 Weblinks BearbeitenEiriksmal Words about Eirikr beim Skaldic Poetry Project Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Eiriksmal amp oldid 237497212