www.wikidata.de-de.nina.az
Eilen Jewell 6 April 1979 in Boise Idaho ist eine US amerikanische Songwriterin Country und Roots Rock Musikerin Seit dem Herbst 2003 lebt und arbeitet sie in Cambridge Massachusetts Eilen Jewell 2013 Inhaltsverzeichnis 1 Biografie 2 Stil und Kritiken 3 Diskografie 3 1 CDs 3 2 Weitere Veroffentlichungen 4 Weblinks 5 EinzelnachweiseBiografie BearbeitenMit Musik kam Eilen Jewell bereits fruh in Beruhrung Fur Inspiration sorgte insbesondere die reichhaltige Plattensammlung ihrer Eltern Ihre ersten Auftritte absolvierte sie wahrend ihrer Studienzeit auf dem St Johns College in Santa Fe New Mexico Auftrittsorte waren Bauernmarkte sowie Lokale in der naheren Umgebung Anschliessend zog sie nach Los Angeles wo sie bald zur lokalen Grosse der Musikszene von Venice Beach avancierte Ihre Zeit als Strassenmusikerin bewertete sie insgesamt positiv Sie habe ihr geholfen ihre Grenzen als Performerin auszuweiten Mit Umstellungsproblemen verbunden war auch die Loslosung vom landlichen Milieu ihrer Kindheit und Jugend Aufgewachsen bin ich in Idaho Da sind alle so freundlich Es dauerte eine Weile bis ich mich nicht mehr daran storte was Fremde sagen oder tun Im Januar 2003 siedelte Jewell an die Ostkuste uber Angeodet von der Hektik in der Westkusten Metropole lebte sie einige Monate zuruckgezogen in den Berkshire Mountains im westlichen Massachusetts Durch Auftritte im Club Helsinki einem uberregional bekannten Veranstaltungsort fur Roots Music und Rock Acts gelang es ihr ihren Ruf als Songwriterin Sangerin und Musikerin weiter auszubauen Im Spatherbst 2003 zog sie nach Boston um und schloss sich dort der lokalen Folk amp Roots Music Community an Mit wechselnden Begleitmusikern tingelte sie die folgenden beiden Jahre durch die Clubs der weiteren Umgebung Im Dezember 2005 erschien das erste Album Boundary Country aufgenommen in einer alten Scheune und eingespielt mit minimaler Besetzung Jason Beek Schlagzeug Daniel Kellar Violine Jerry Miller Gitarre und Johnny Sciascia Kontrabass Als national veroffentlichtes Release folgte im Juli 2007 die zweite Platte Letters from Sinners amp Strangers die es auch in die Top Ten des Rootsrock Senders Americana Weekly Radio schaffte Stilistisch lehnten sich die 13 Songs stark an den Vorganger an Gitarrenlastige Folksongs im Western Swing Stil bot auch ein Minialbum mit dem Namen Heartache Boulevard erschienen im April 2008 Als vierte Platte kam im April 2009 Sea of Tears heraus Mit dem Titelsong Sea of Tears enthielt sie nicht nur ein hittrachtiges Titelstuck Mit guten bis zum Teil enthusiastischen Rezensionen bedacht bedeutete Sea of Tears auch kommerziell einen weiteren Durchbruch Binnen vier Wochen schaffte es die Platte in die Top Ten der fur Rootsrock Veroffentlichungen zentral wichtigen Americana Charts Stilistisch klingt der Sound der vierten Platte noch abgespeckter und gitarrenlastiger Im Gegensatz zum Vorganger ist Sea of Tears ohne Violine eingespielt und nur mit einer Quartett Basisbesetzung Mit dem Side Projekt The Sacred Shakers veroffentlichte Eilen Jewell 2008 eine weitere CD Auch das Konzertvolumen weitete sich seit 2007 merklich aus Gegenuber 2007 verdoppelte es sich 2008 auf uber hundert Auftritte Dreissig davon fanden in Westeuropa statt einige davon auch in Deutschland Als funfte CD erschien im Sommer 2010 ein Tribute Of Album mit bekannten und weniger bekannten Songs von Loretta Lynn Der Titel Butcher Holler A Tribute To Loretta Lynn nahm Bezug auf jene Stadt im US Bundesstaat Kentucky in der Lynn aufgewachsen ist und in der ihre Karriere begann Jewells funfte regulare Veroffentlichung mit Eigenkompositionen Titel Queen of the Minor Key kam im Juni 2011 auf den Markt Neben 12 neuen Songs enthielt das Album zwei Instrumentals im Surf Sound den Introtitel Radio City und das Outro Kalimotxo Bis 2017 folgten zwei weitere Studioalben Sundown Over Ghost Town 2015 eine stark im Country und Singer Songwriter Stil gehaltene Veroffentlichung und das vorwiegend aus Bluesstucken bestehende Album Down Hearted Blues 2017 1 Parallel zu ihren Veroffentlichungen absolviert Eilen Jewell Tourneen im In und Ausland Konzerte in den USA und Kanada bilden dabei zwar den Schwerpunkt Doch auch in Europa speziell den Niederlanden Grossbritannien und Deutschland ist sie im Rahmen ihrer Touren regelmassig zu Gast nbsp Eilen Jewell bei einem Auftritt in Buffalo New York Januar 2011 Stil und Kritiken BearbeitenObwohl sie den Begriff Retro Musik ablehnt sieht Eilen Jewell ihre musikalische Wurzeln eindeutig in den sechziger Jahren dem Roots Rock jener Zeit aber auch dem Electric Blues der Chicagoer Schule oder bei britischen Bands wie etwa Them Als weiteres Vorbild benennt sie die Countrysangerin Loretta Lynn Ihre Vorliebe fur abgespeckte gitarrenlastige Sounds erklart sie ebenfalls mit ihrer Vorliebe fur die Musik der Sixties Eilen Jewell Bevor ich Woody Guthrie und Folk Musik entdeckte horte ich Elvis Presley Buddy Holly und spater die Animals und die Kinks Ich liebe das Zeug und ich liebe es es zu spielen Der rootsrockorientierte Stil fand auch in Zeitungskritiken Anerkennung und Lob Die LA Daily News schrieb Manchmal klingt sie so duster und beschadigt wie Lucinda Williams dann wieder trotzig wie Peggy Lee oder in authentischer Americana Tradition wie Gillian Welch Der Boston Globe Jewells Musik hat die Ruhe der fruheren Gillian Welch oder Norah Jones ist mit ihren neotraditionellen Melodien ihrem gedampften Gesang und den wechselnden Grooves ihrer Stucke allerdings direkter Der Musikblog Songs Illinois fuhrte Sea of Tears als Vorbild auf Zitat Diese Platte sollte ein Weckruf sein fur Lucinda Williams Lyle Lovett Steve Earle und so weiter dass sie zu ihren Wurzeln zuruckkehren Auch in Deutschland erfuhr die Musikerin anerkennende Beachtung Die Hamburger Abendzeitung verglich die Sangerin anlasslich einer Konzertankundigung im Oktober 2009 gleich mit Patsy Cline Billie Holiday und Patti Smith Spiegel Online schrieb Wann immer Bob Dylan auf seine vermeintliche Never Ending Tour angesprochen wird verweist er darauf dass es in den USA Legionen von Musikern gibt die immer auf Konzertreise sind So wie die junge Eilen Jewell und ihre Band die scheinbar nonstop in Bars und Spelunken ihre herrlich alt klingenden Lieder auffuhren Diskografie BearbeitenCDs Bearbeiten Boundary County 2005 Letters from Sinners amp Strangers Signature Sounds 2007 Heartache Boulevard Minialbum Signature Sounds 2008 Sea of Tears Signature Sounds 2009 Butcher Holler A Tribute to Loretta Lynn Signature Sounds 2010 Queen of the Minor Key Signature Sounds 2011 Sundown over Ghost Town Signature Sounds 2015 Down Hearted Blues Signature Sounds 2017 Gypsy Signature Sounds 2019 Get Behind the Wheel Signature Sounds 2023 Weitere Veroffentlichungen Bearbeiten The Sacred Shakers Side Projekt 2008 Song auf Compilation Natural Energy Lab Vol 1 Natural Energy Lab 2009 Gesang in einem Song auf Doug Spartz amp Friends The One Who s Leavin Great North Music 2007 Weblinks BearbeitenEilen Jewell bei Discogs Artikel in GeoWis Online Magazin deutsch Interview mit Eilen Jewell bei GeoWis Online Magazin vom Mai 2009 deutsch Offizielle Webseite der SangerinEinzelnachweise Bearbeiten Eilen Jewell Diskographie Diskografie von Eilen Jewell bei Discogs aufgerufen am 30 September 2017Normdaten Person GND 135501326 lobid OGND AKS LCCN n2008082252 VIAF 68411069 Wikipedia Personensuche PersonendatenNAME Jewell EilenKURZBESCHREIBUNG US amerikanische Songwriterin und Country und Roots Rock MusikerinGEBURTSDATUM 6 April 1979GEBURTSORT Boise USA Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Eilen Jewell amp oldid 237446830