www.wikidata.de-de.nina.az
Echeveria affinis ist eine Pflanzenart aus der Gattung der Echeverien Echeveria in der Familie der Dickblattgewachse Crassulaceae Das Artepitheton affinis stammt aus dem Lateinischen bedeutet artverwandt und verweist auf eine angenommene aber nicht zutreffende Verwandtschaft mit einem anderen Taxon 1 Echeveria affinisEcheveria affinisSystematikOrdnung Steinbrechartige Saxifragales Familie Dickblattgewachse Crassulaceae Unterfamilie SempervivoideaeTribus SedeaeGattung Echeverien Echeveria Art Echeveria affinisWissenschaftlicher NameEcheveria affinisE Walther Inhaltsverzeichnis 1 Beschreibung 2 Verbreitung und Systematik 3 Nachweise 3 1 Literatur 3 2 Einzelnachweise 4 WeblinksBeschreibung Bearbeiten nbsp Bluten und KnospenEcheveria affinis erreicht in der Regel Wuchshohen von bis zu 5 Zentimetern und bildet nur langsam Sprosse aus Die Blattrosetten werden 6 bis 8 manchmal auch bis 22 Zentimeter im Durchmesser Die breit verkehrt lanzettlichen und kurz zugespitzten Laubblattern sind 3 4 bis 7 manchmal auch bis 11 Zentimeter lang und 1 1 bis 2 4 manchmal auch bis 4 Zentimeter breit Sie sind grun bis fast schwarz gefarbt und haben eine fast flache Oberflache Der 20 bis 30 manchmal auch bis 40 Zentimeter hohe Blutenstand bildet am oberen Ende abgeflachte Cymen aus Diese haben drei bis funf ausgebreitete Zweige mit jeweils vier bis zehn Einzelbluten Die Kronblatter werden bis 8 Millimeter lang die Kelchblatter sind angepresst Die scharlachrote Blutenkrone ist stumpf funfkantig geformt 10 Millimeter lang und am Schlund etwa 8 Millimeter im Durchmesser Die Chromosomenzahl betragt 2n 60 2 Verbreitung und Systematik BearbeitenEcheveria affinis ist in den mexikanischen Bundesstaaten Durango und Sinaloa verbreitet Die Erstbeschreibung erfolgte 1958 durch Edward Eric Walther 3 Es existiert eine von der Art abweichende Form vom Cerro Surotato Diese besitzt langere Triebe grossere und grunere Blatter und eine starker ausgebreitete Blutenrispe als die Art Nachweise BearbeitenLiteratur Bearbeiten Urs Eggli Hrsg Sukkulenten Lexikon Crassulaceae Dickblattgewachse Eugen Ulmer Stuttgart 2003 ISBN 3 8001 3998 7 S 107 Einzelnachweise Bearbeiten Urs Eggli Leonard E Newton Etymological Dictionary of Succulent Plant Names Springer Berlin Heidelberg 2010 ISBN 978 3 642 05597 3 S 4 Echeveria affinis bei Tropicos org In IPCN Chromosome Reports Missouri Botanical Garden St Louis Cactus and Succulent Journal Band 30 Nummer 4 1958 S 105 online Weblinks Bearbeiten nbsp Commons Echeveria affinis Sammlung von Bildern Videos und Audiodateien Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Echeveria affinis amp oldid 163112939