www.wikidata.de-de.nina.az
Die FNZ Bank SE vormals European Bank for Financial Services kurz ebase ist ein deutsches Finanzdienstleistungsinstitut aus Aschheim bei Munchen Das Unternehmen war eine Tochtergesellschaft der Commerzbank sowie der Comdirect und gehort mittlerweile zur britischen FNZ Group 3 ein globaler Anbieter von Plattformen zum Vermogensmanagement FNZ Bank SEStaat Deutschland DeutschlandSitz AschheimRechtsform Europaische Gesellschaft SE Bankleitzahl 700 130 00 1 BIC EBSG DEMX XXX 1 Grundung 2002Website fnz deGeschaftsdaten 2022 2 Bilanzsumme ca 1 317 Mio EuroMitarbeiter 366LeitungVorstand Peter Karst Jurgen Keller Jonathan Brander Pamela Schmidt FischbachAufsichtsrat Frank Strauss Vorsitzender Hauptsitz der Bank 2012 Die FNZ Bank ist eine fuhrende B2B Direktbank und erbringt Dienstleistungen fur Finanzvertriebe Versicherungen Banken Vermogensverwalter Kapitalverwaltungsgesellschaften und Finanztechnologie Unternehmen 4 Die FNZ Bank ist als Vollbank auf mandantenfahige Angebote spezialisiert Das verwahrte Vermogen Assets under administration belief sich Ende 2023 auf rund 60 Mrd Euro Inhaltsverzeichnis 1 Geschichte 1 1 Grundung und erste Jahre 1 2 Ausbau des Angebots 1 3 Aktuellere Entwicklungen 2 Gegenwart 2 1 Unternehmensstruktur 2 2 Leistungsspektrum 3 Weblinks 4 EinzelnachweiseGeschichte BearbeitenGrundung und erste Jahre Bearbeiten 2001 kundigte die damalige Commerzbank Tochter ADIG Allgemeine Deutsche Investmentgesellschaft die Offnung ihrer Depotverwaltung fur Dritte an Zu diesem Zweck wurde die European Bank for Fund Services ebase gegrundet 5 Ziel war es die Depotfuhrung auszulagern um sich starker auf das Kerngeschaft einer Fondsgesellschaft zu konzentrieren 6 2002 wurde das Unternehmen ins Handelsregister eingetragen und nahm den operativen Geschaftsbetrieb auf Kernprodukt von Ebase war eine Plattform welche die Verwaltung von Anteilen unterschiedlicher Fonds in einem Depot ermoglichte Dadurch wurde die Beschaffung Verwahrung und Verwaltung fur Vermittler und andere in technischer und regulatorischer Hinsicht stark vereinfacht 7 2003 ubernahm das Unternehmen die Depotverwaltung von Credit Suisse Asset Management und der Siemens Kapitalanlagegesellschaft 8 2004 ubergab Universal Investment ihre Depotverwaltung an Ebase 9 2005 wurde Ebase die Depotbank fur Fondsprodukte von Vontobel 10 Ausbau des Angebots Bearbeiten In den 2000er Jahren entwickelte Ebase neue Angebote auch im Bereich der betrieblichen Altersvorsorge 11 Ausserdem wurde das Angebot um Einlagenprodukte erweitert in diesem Zusammenhang wurden beispielsweise Verrechnungs und Tagesgeldkonten 12 eingefuhrt Im Zuge dessen beantragte das Unternehmen 2008 die Geschaftserlaubnis als Einlagen Kreditinstitut kurz Vollbank Bis 2008 war Ebase Teil der Commerzbank Gruppe Nach der Neuordnung dieses Bereichs wurde Ebase 2009 innerhalb des Konzerns der Direktbank Comdirect zugeordnet 13 2010 verlegte das Unternehmen seinen Hauptsitz von Haar bei Munchen ins benachbarte Aschheim Dort bezog das Unternehmen grossere Flachen die es bis heute nutzt Bezogen auf das Angebot wurden mehr Leistungen fur institutionelle Kunden in das Angebot aufgenommen 14 beispielsweise im Zusammenhang mit fondsgebundenen Versicherungen Ebase entwickelte sich zu einem Vorreiter bei der Abwicklung von Fondsanteilen mit mehreren Nachkommastellen sodass erstmals kleinere Sparraten darstellbar waren 15 Ausserdem wurde das Leistungsspektrum um allgemeine Wertpapiergeschafte beispielsweise mit Aktien oder Anleihen und Wertpapierkredite 16 erganzt Um dem erweiterten Produktspektrum starker Rechnung zu tragen erhielt das Unternehmen 2013 den Namen European Bank for Financial Services ebase 17 2013 startete Ebase einen selbst entwickelten Robo Advisor Dabei handelte es sich um eine vollstandig digitale Vermogensverwaltung auf Basis borsengehandelter Fonds ETFs die nach einem Algorithmus automatisiert gehandelt und verwaltet werden Zudem wurde 2016 ein Fondsmarktplatz fur Privatanleger eroffnet 18 Aktuellere Entwicklungen Bearbeiten Mitte 2018 gab der britische Finanzdienstleister FNZ die Ubernahme der damaligen Ebase bekannt Der Kaufpreis lag bei rund 151 Millionen Euro 19 Die Transaktion wurde ein Jahr spater abgeschlossen und stand vor dem Hintergrund einer Fokussierung auf das Kerngeschaft der Commerzbank und ihrer Tochter Comdirect 20 Fur die FNZ Group bedeutete die Akquisition den Einstieg in den deutschen Markt Mitte 2020 kundigte Ebase an das Wertpapiergeschaft der Augsburger Aktienbank zu ubernehmen Die Migration der etwa 180 000 Depots mit einem Volumen von etwa 17 Milliarden Euro wurde 2021 erfolgreich durchgefuhrt 21 Das Unternehmen ubernahm auch Mitarbeiter der Augsburger Aktienbank In der Folge wurde in Augsburg ein Kompetenzzentrum der FNZ Group als zweiter deutscher Standort etabliert 22 Um die Zugehorigkeit zur FNZ Group auch im Namen deutlich zu machen 23 wurde Ebase 2023 in FNZ Bank umbenannt 24 Im selben Jahr erfolgte ein Wechsel der Rechtsform zur Europaischen Gesellschaft SE 25 Zugleich wurden die Gremien des Unternehmens neu geordnet Ausserdem kundigte das Unternehmen die Fusion mit der ebenfalls zur Gruppe gehorenden Fondsdepot Bank an 26 Gegenwart BearbeitenUnternehmensstruktur Bearbeiten Die FNZ Bank firmiert als Societas Europaea SE nach deutschem Handelsrecht Gegenstand des Unternehmens sind Bankgeschafte und Finanzdienstleistungen aller Art einschliesslich der Annahme fremder Gelder als Einlagen der Gewahrung von Darlehen sowie der Anschaffung und Verausserung von Wertpapieren auf eigene und fremde Rechnung Alleinige Aktionarin der FNZ Bank ist die FNZ Group die das Unternehmen voll konsolidiert Der Vorstand der FNZ Bank besteht aus Peter Karst Jurgen Keller Jonathan Brander und Pamela Schmidt Fischbach Vorsitzender des Aufsichtsrates ist Frank Strauss Die FNZ Bank ist ein CRR Kreditinstitut und unterliegt der Aufsicht durch die BaFin 27 Sie ist Mitglied im Einlagensicherungsfonds des Bundesverbands deutscher Banken und Teil der Entschadigungseinrichtung deutscher Banken 28 29 Leistungsspektrum Bearbeiten Die FNZ Bank bietet als Vollbank neben Dienstleistungen im Depotgeschaft unter anderem auch Portfolioverwaltung und Einlagengeschaft an Das Angebot der FNZ Bank umfasst dabei digitale Losungen fur das Vermogensmanagement also vom Vermogensaufbau uber die Vermogensanlage bis zur Vermogensentnahme Dazu gehoren uber 100 verschiedene Depotlosungen insbesondere Wertpapier Investment und Arbeitszeitdepots Dazu kommen Einlagengeschafte mit Tages und Festgeldkonten 30 Die FNZ Bank positioniert sich als Partner und Dienstleister fur verschiedenste Unternehmen des Finanzsektors Nach eigenen Angaben hat die FNZ Bank derzeit rund 400 Kooperationspartner Alle Produkte konnen an die Markenfuhrung der Partner angepasst werden Co Branding und White Label Weblinks BearbeitenFNZ Bank in der Unternehmensdatenbank der Bundesanstalt fur Finanzdienstleistungsaufsicht Website der FNZ Bank SEEinzelnachweise Bearbeiten a b Stammdaten des Kreditinstitutes bei der Deutschen Bundesbank FNZ Bank SE In Unternehmensregister Bundesanzeiger Verlag abgerufen am 8 Dezember 2023 Ebase hat neuen Eigentumer In Fonds professionell 17 Juli 2019 abgerufen am 27 Oktober 2022 Portrat European Bank for Financial Services GmbH ebase In Fonds professionell Abgerufen am 27 Oktober 2022 Matthias Dezes Fondsgesellschaft Adig grundet Wertpapierhandelsbank Ebase In Financial Times Deutschland 22 Oktober 2001 S 18 Harter Wettbewerb bei Fondssupermarkten In Handelsblatt 29 Oktober 2001 S 32 Mark Schrors Adig Investment grundet Servicegesellschaft In Borsen Zeitung 16 Oktober 2001 S 18 Ebase ubernimmt weitere Investmentdepots In Handelsblatt 11 Dezember 2003 S 22 Christoph Ruhkamp Universal lagert an Ebase aus In Borsen Zeitung 19 Mai 2004 S 5 Ermes Gallarotti Komplementare Starken Vertriebskooperation von Vontobel und Postbank In Neue Zurcher Zeitung 29 Oktober 2005 S 28 Adig stellt Produkte zur Altersvorsorge vor In Handelsblatt 1 Oktober 2001 S 40 Stefanie Schulte Ebase steigt ein ins Tagesgeldgeschaft In Borsen Zeitung 29 Oktober 2008 S 5 Stefanie Schulte Comdirect kauft Ebase In Borsen Zeitung 9 April 2009 S 5 Bernd Neubacher Comdirect setzt auf Dienste fur Unternehmen Finanzchef Diekmann wittert ein Riesengeschaft In Borsen Zeitung 22 Juni 2012 S 5 Wilhelm Nordhaus Frank Mertgen Gefordertes Sparen In Focus Money 28 Marz 2018 S 44 45 Brigitte Watermann Kredit ohne Schufa Als Alternative zum Dispo wird der zweckungebundene Wertpapierkredit wenig genutzt In Financial Times Deutschland 22 Juni 2012 S 23 Julia Roebke Neuer Name fur Ebase In Borsen Zeitung 9 Juli 2013 S 5 Matthias von Arnim Digitaler Banking Baukasten In Rheinische Post 11 August 2017 S 11 Andreas Kroner Onlinebank Comdirect verkauft Tochter Ebase In Handelsblatt 10 Juli 2018 abgerufen am 27 Oktober 2022 Bjorn Godenrath Comdirect schlagt Ebase los In Borsen Zeitung 11 Juli 2018 S 3 Ebase macht AAB Ubernahme perfekt In Fonds professionell 5 Oktober 2021 abgerufen am 27 Oktober 2022 Wolf Brandes Ebase Mutter starkt die Prasenz In Borsen Zeitung 27 August 2022 S 2 Wolf Brandes Wertpapierabwickler FNZ will Markt aufrollen In Borsen Zeitung 8 Februar 2023 S 5 Nach langerem Anlauf Ebase wird zur FNZ Bank In Fonds professionell 11 August 2023 abgerufen am 8 Dezember 2023 FNZ Bank wird in SE umgewandelt Infos 7 Dezember 2023 abgerufen am 8 Dezember 2023 Fondsdepot Bank verschwindet vom Markt In Fonds professionell 3 Oktober 2023 abgerufen am 5 Januar 2024 European Bank for Financial Services GmbH ebase Bundesanstalt fur Finanzdienstleistungsaufsicht abgerufen am 27 Oktober 2022 Mitwirkende Institute Einlagensicherungsfonds deutscher Banken abgerufen am 27 Oktober 2022 Zugeordnete Institute Entschadigungseinrichtung deutscher Banken abgerufen am 27 Oktober 2022 FNZ Bank AG Produkte In Fonds professionell Abgerufen am 27 Oktober 2022 48 14467 11 680879 Koordinaten 48 8 40 8 N 11 40 51 2 O Abgerufen von https de wikipedia org w index php title FNZ Bank amp oldid 241886443