www.wikidata.de-de.nina.az
Eardwulf auch Eardulf Eardulfus Earduulfus Ardulfus Ardwulfus St Hardulph etc um 810 1 oder um 830 2 war von 796 bis zu seinem Tod Konig des angelsachsischen Konigreiches Northumbria Die Zeit von 806 bis 808 verbrachte er seines Amtes enthoben im Exil 1 Er gilt als Heiliger 2 England zur Zeit Eardwulfs Inhaltsverzeichnis 1 Leben 1 1 Familie 1 2 Fruhe Jahre 1 3 Herrschaft 1 3 1 Thronfolge 1 3 2 Machtkampfe 1 3 3 Exil 1 3 4 Zweite Amtszeit 2 Quellen 3 Literatur 4 Weblinks 5 EinzelnachweiseLeben BearbeitenFamilie Bearbeiten Uber Eardwulfs Herkunft ist nichts weiteres bekannt als dass sein Vater ebenfalls Eardwulf oder Earnwulf 3 hiess 2 Moglicherweise stammte er von Eadwulf 705 706 aus dem northumbrischen Konigshaus ab 4 Alkuin kritisierte dass er seine Frau bald nach seiner Kronung 796 verstiess und mit einer Konkubine zusammenlebte 2 Wahrend seines Exils von 806 bis 808 heiratete Eardwulf angeblich eine illegitime Tochter Karls des Grossen 5 Mit seiner ersten Frau hatte er den Sohn Eanred 6 Fruhe Jahre Bearbeiten Erstmals wird er als Ealdorman im Jahr 790 erwahnt als Konig AEthelred I 774 778 779 und 790 796 ihn gefangen nehmen liess Eardwulf sollte in Ripon vor den Toren des Klosters hingerichtet werden Die Monche brachten den scheinbar leblosen Korper in ein Zelt vor der Kirche In der Nacht fanden sie ihn darin lebend vor 7 Dieses Wunder auf das auch Alkuin in einem Brief an Eardwulf bezugnimmt war wohl der Grund fur seine spatere Verehrung als Heiliger Eardwulf verliess Northumbria und ging ins Exil 2 Herrschaft Bearbeiten Thronfolge Bearbeiten nbsp von Eardwulf emittierte MunzeKonig AEthelred fiel am 18 April 796 in Cobre Corbridge einer Verschworung der Ealdormen Ealdred und Wada 8 zum Opfer 9 Osbald wurde vermutlich von den Verschworern zu dessen Nachfolger gemacht Bereits nach 27 Tagen wurde er abgesetzt und musste fliehen Zunachst fand er im Kloster Lindisfarne Asyl Wenig spater floh er mit einigen Monchen per Schiff zu den Pikten deren Konig Caustantin mac Fergusa um 789 820 ihm Zuflucht gewahrte 10 Sein Nachfolger Eardwulf kehrte aus dem Exil zuruck 2 und bestieg am 14 Mai den Thron Er wurde am 26 Mai 796 in York von Erzbischof Eanbald I um 780 796 und den Bischofen AEthelberht von Hexham 789 797 Higbald von Lindisfarne 780 803 und Baldwulf von Whithorn 791 803 gekront 11 Machtkampfe Bearbeiten Eardwulfs fruhe Jahre als Konig waren von inneren Unruhen gepragt Der Ealdorman Wada der sich den Mordern Konig AEthelreds von Northumbria angeschlossen hatte fuhrte im Jahr 798 eine Revolte gegen Eardwulf an die moglicherweise von Osbald unterstutzt wurde In der fur beide Seiten verlustreichen 12 Schlacht von Billingahoth Billington Moor bei Walalege Whalley in Lancashire besiegte Eardwulf am 2 April die Aufstandischen und verschaffte der koniglichen Macht zunachst wieder Geltung 2 Im Jahr 799 liess Eardwulf den Ealdorman Moll hinrichten der wahrscheinlich ein Nachfahre des ehemaligen Konigs AEthelwald Moll 759 765 war 2 Zur Kirche hatte er ein ambivalentes Verhaltnis Erzbischof Eanbald II 796 um 808 von York gewahrte Eardwulfs Feinden Asyl und eignete sich einige Landereien an wogegen Eardwulf schliesslich militarisch vorging 2 Die Kloster in Ripon und Hexham hingegen scheinen Eardwulf unterstutzt zu haben 13 Alcmund der im Jahr 800 von den Wachen Eardwulfs ermordet wurde war angeblich ein Sohn des ehemaligen Konigs Ealchred 765 774 14 5 Alcmund wurde in Derby beigesetzt und als Heiliger verehrt 2 Die Bestattung in Mercia weist auf eine Einmischung Cenwulfs 796 821 von Mercia in die northumbrische Politik hin 5 Nachdem Konig Cenwulf northumbrische Exilanten an seinem Hof aufgenommen hatte fiel Konig Eardwulf im Jahr 801 in Mercia ein Durch Vermittlung englischer Bischofe wurde jedoch ein fur beide Seiten akzeptables Friedensabkommen geschlossen 14 2 Exil Bearbeiten Im Jahr 806 15 nach anderen Quellen moglicherweise erst 808 wurde Eardwulf aus Northumbria vertrieben 2 Moglicherweise zog hier wieder Cenwulf von Mercia im Hintergrund die Faden 5 AElfwald II uber den fast nichts bekannt ist usurpierte den Thron Eardwulf floh nach Nijmegen an den Hof Karls des Grossen mit dem er eine Allianz schloss Er fuhr im Jahr 808 nach Rom um sich die Unterstutzung des Papstes Leo III zu sichern 2 16 Zweite Amtszeit Bearbeiten nbsp Church of St Mary and St HardulphEardwulfs zweite Amtszeit ist nur sehr unsicher belegt Die Konigsliste dieses Jahrhunderts ist ausserst unklar und so konnte auch Eanred der Sohn Eardwulfs AElfwalds Nachfolger gewesen sein 17 18 Andere Historiker wie z B Simon Keynes 1 halten eine zweite Amtszeit fur moglich wahrend insbesondere Kirby 19 und Rollason 2 davon ausgehen dass Eardwulf tatsachlich ein zweites Mal als Konig von Northumbria regierte Eardwulf kehrte wohl im Jahr 808 in Begleitung des Diakons Aldulfus und der Abte Hruotfridus und Nantharius nach Northumbria zuruck 16 und gelangte durch die Intervention der frankischen Gesandten wieder auf den Thron 2 Konig Eardwulfs weiteres Leben ist nicht uberliefert selbst sein Sterbedatum ist unsicher und wird um 810 1 oder um 830 2 angesetzt Nach Roger von Wendover einem Chronisten des 13 Jahrhunderts folgte sein Sohn Eanred im Jahr 810 auf den Thron und herrschte bis 840 841 2 Aufgrund von Munzfunden von Eanred die aus stilistischen Grunden auf etwa 850 datiert wurde vertritt Rollason die Auffassung dass Eardwulf bis um 830 geherrscht habe wodurch sich auch die Regierungszeiten der spateren Konige von Northumbria verschieben 2 20 Eardwulf wurde im Kloster von Breedon on the Hill Leicestershire beigesetzt wo ihm die Church of St Mary and St Hardulph geweiht wurde 2 Quellen BearbeitenSymeon von Durham De Gestis Regum Anglorum Taten der englischen Konige Symeon von Durham Historia ecclesiae Dunelmensis Geschichte der Kirche von Durham anonym Angelsachsische Chronik Online im Project Gutenberg englisch Alkuin Epistolae Briefe anonym Annales regni Francorum Online bei Wikisource latein Literatur BearbeitenBarbara Yorke Kings and Kingdoms of Early Anglo Saxon England Routledge London New York 2002 ISBN 978 0 415 16639 3 PDF 6 2 MB Joanna Story Carolingian Connections Anglo Saxon England and Carolingian Francia c 750 870 Ashgate 2003 ISBN 978 0 7546 0124 1 D P Kirby The Earliest English Kings Routledge London New York 2000 ISBN 978 0415242110 D P Kirby Saint Wilfrid at Hexham Taylor amp Francis 1974 ISBN 0 85362 155 1 David W Rollason Northumbria 500 1100 Creation and Destruction of a Kingdom Cambridge University Press 2003 ISBN 978 0521813358 Weblinks BearbeitenDavid W Rollason Eardwulf kostenpflichtige Registrierung erforderlich In Oxford Dictionary of National Biography Oxford University Press 2004 abgerufen am 4 Februar 2012 Eardwulf 4 in Prosopography of Anglo Saxon England PASE Eardwulf in Foundation for Medieval GenealogyEinzelnachweise Bearbeiten a b c d Simon Keynes Kings of the Northumbrians In Lapidge et al Hrsg The Blackwell Encyclopaedia of Anglo Saxon England Wiley Blackwell Oxford u a 2001 ISBN 978 0 6312 2492 1 S 502 505 a b c d e f g h i j k l m n o p q r s David W Rollason Eardwulf Memento des Originals vom 9 Dezember 2012 imInternet Archive nbsp Info Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht gepruft Bitte prufe Original und Archivlink gemass Anleitung und entferne dann diesen Hinweis 1 2 Vorlage Webachiv IABot www oxforddnb com kostenpflichtige Registrierung erforderlich In Oxford Dictionary of National Biography Oxford University Press 2004 abgerufen am 4 Februar 2012 Melrose Chronicle Barbara Yorke Kings and Kingdoms of Early Anglo Saxon England Routledge London New York 2002 ISBN 978 0 415 16639 3 S 89 a b c d Barbara Yorke Kings and Kingdoms of Early Anglo Saxon England Routledge London New York 2002 ISBN 978 0 415 16639 3 S 95 Symeon von Durham Historia ecclesiae Dunelmensis 20 Symeon von Durham De Gestis Regum Anglorum zum Jahr 790 David W Rollason Northumbria 500 1100 Creation and Destruction of a Kingdom Cambridge University Press 2003 ISBN 978 0521813358 S 194 Symeon von Durham De Gestis Regum Anglorum zum Jahr 799 David W Rollason Osbald Memento des Originals vom 22 Mai 2010 imInternet Archive nbsp Info Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht gepruft Bitte prufe Original und Archivlink gemass Anleitung und entferne dann diesen Hinweis 1 2 Vorlage Webachiv IABot www oxforddnb com kostenpflichtige Registrierung erforderlich In Oxford Dictionary of National Biography Oxford University Press 2004 abgerufen am 4 Februar 2012 Angelsachsische Chronik zum Jahr 795 Symeon von Durham De Gestis Regum Anglorum zum Jahr 798 D P Kirby Saint Wilfrid at Hexham Taylor amp Francis 1974 ISBN 0 85362 155 1 S 26 a b Symeon von Durham De Gestis Regum Anglorum zum Jahr 800 Angelsachsische Chronik zum Jahr 806 a b Annales Regni Francorum zum Jahr 808 in The Latin Library lateinisch Barbara Yorke Kings and Kingdoms of Early Anglo Saxon England Routledge London New York 2002 ISBN 978 0 415 16639 3 S 87 und 96 Symeon von Durham Historia ecclesiae Dunelmensis 20 D P Kirby The Earliest English Kings Routledge London New York 2000 ISBN 978 0415242110 S 158 Alex Woolf From Pictland to Alba 789 1070 Band 2 Edinburgh University Press 2007 ISBN 9780748612345 S 68 69 VorgangerAmtNachfolgerOsbaldKonig von Northumbria 796 806 AElfwald II AElfwald II Konig von Northumbria 808 810 830EanredNormdaten Person Wikipedia Personensuche Kein GND Personendatensatz Letzte Uberprufung 21 Februar 2023 PersonendatenNAME EardwulfALTERNATIVNAMEN Eardulf Eardulfus Earduulfus Ardulfus Ardwulfus St HardulphKURZBESCHREIBUNG Konig von NorthumbriaGEBURTSDATUM 8 JahrhundertSTERBEDATUM um 810 oder um 830 Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Eardwulf Northumbria amp oldid 231126816