www.wikidata.de-de.nina.az
Duxit ist ein meist schwarzbraunes fossiles Harz aus miozanen Braunkohlelagen im nordlichen Bohmen Inhaltsverzeichnis 1 Vorkommen 2 Eigenschaften 3 Literatur 4 Weblinks 5 EinzelnachweiseVorkommen BearbeitenDas Harz wird erstmals 1874 schriftlich erwahnt 1 Benannt ist es nach der tschechischen Kleinstadt Duchcow deutsch Dux in Nordbohmen wo es im Braunkohleabbau Emeran gefunden wurde Unweit von Duchcow wird Duxit seit den 1980er Jahren in einem Braunkohletagebau bei Bilina gefunden Im unteren Abschnitt der hier abgebauten Braunkohle treten inkohlte Baumreste mit Duxit auf Zumeist handelt es sich dabei um Sumpfzypressen Taxodium Eigenschaften BearbeitenDie im Auftrag von C Doelter 1874 untersuchte Probe ergab folgende Zusammensetzung lufttrockene Substanz 78 25 Kohlenstoff 8 14 Wasserstoff 13 19 Sauerstoff und 0 42 Schwefel Das spezifische Gewicht wurde mit 1 133 ermittelt Die Probe war in Alkohol kaum loslich in Benzol dagegen ziemlich leicht ebenso in Schwefelkohlenstoff 1 Doelter stellte eine gewisse Ahnlichkeit der analysierten Harzprobe zu Walchowit fest gab dem Harz aber wegen des gegenuber Walchowit deutlich hoheren Sauerstoffgehaltes und aufgrund einiger abweichender physikalischer Eigenschaften einen eigenen Namen Seine Einordnung des Materials als ein zu den Retiniten gehorendes fossiles Harz wurde spater in verschiedenen Analysen bestatigt Schon Mitte des 20 Jahrhunderts kam allerdings der Vorschlag auf Duxit zu den Harzigen Bitumen zu stellen 2 Moderne Untersuchungsmethoden wie z B die Infrarotspektroskopie mit denen Material aus dem Braunkohletagebau bei Bilina analysiert wurde unterstutzen diese Klassifizierung Demnach ist Duxit kein reines Harz sondern ein Gemisch aus gesattigten Kohlenwasserstoffen sowie pflanzlichen Harzen und Wachsen 3 Nach Vavra handelt es sich nicht um ein bernsteinahnliches Material Duxit wird von manchen Autoren weiterhin zu den akzessorischen fossilen Harzen gestellt Aufgrund seiner physikalischen und chemischen Eigenschaften eignet sich Duxit nicht fur die Schmuckproduktion Literatur BearbeitenGunter Krumbiegel Duxit fossiles Harz und Wachs In Fossilien 19 Jahrgang Heft 3 Korb 2002 Norbert Vavra The Chemistry of Amber Facts Findings and Opinions In Ann Naturhist Mus 111 A S 445 474 Wien 2009 Weblinks BearbeitenMineralienatlas Duxit mit AbbildungenEinzelnachweise Bearbeiten a b C Doelter Harz aus der Braunkohle von Dux In Verh Geol Reichsanstalt 24 Sitzung vom 17 Marz 1874 S 145 146 Wien 1874 J Paclt A System of Caustolites In Tschermaks Mineral Petr Mitt Bd 3 4 S 332 347 Wien 1953 N Vavra et al Duxite and ist geochemical biomarkers Chemofossils from Bilina open cast mine in the North Bohemian Basin Miocene Chech Republic In N Jb Geol Palaont Mh 1997 4 S 223 243 Stuttgart 1997 Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Duxit amp oldid 186828406