www.wikidata.de-de.nina.az
Eine Duplex Lokomotive ist eine Bauart von Dampflokomotiven bei der zwei Gruppen von Kuppelachsen starr in einem gemeinsamen Rahmen gelagert sind Der Name Duplex entstand erst in den 1930er Jahren in den USA die ersten Lokomotiven dieser Bauart wurden zwar schon im 19 Jahrhundert konstruiert hatten ansonsten aber wenig mit ihren modernen Nachfolgern gemeinsam Detailansicht der hinteren Treibradgruppe der Klasse S1 der PRR auf der rechten SeiteInsgesamt war diese Bauart sehr selten weltweit hat es nur etwas mehr als hundert Duplex Lokomotiven gegeben Die leistungsfahigste Dampflokomotive uberhaupt war jedoch eine solche Lokomotive Auch wenn es keine offiziellen Rekordfahrten gegeben hat kann man davon ausgehen dass Duplex Lokomotiven auch die schnellsten Dampflokomotiven waren Inhaltsverzeichnis 1 Vor und Nachteile 2 Geschichte 2 1 Europa 2 2 USA 3 Lokomotiven mit dem Namen Duplex 4 Literatur 5 WeblinksVor und Nachteile BearbeitenDer Vorteil der Duplex Konstruktion bestand darin dass die einzelnen Triebwerke geringere Kolbenkrafte aushalten mussten Kolben und Stangen deshalb leichter gebaut werden konnten und deshalb bei hoheren Geschwindigkeiten ruhiger liefen Die Bauart eignete sich deshalb besonders fur schnelle Lokomotiven es gab jedoch auch Duplex Lokomotiven bei denen man zur Erzielung hoher Zugkrafte moglichst viele Achsen des Fahrzeugs antreiben wollte die Antriebskrafte aber auf mehr als zwei aussenliegende Zylinder aufteilen wollte Damit konnte auf die schwer zuganglichen Innentriebwerke mit ihren teuren Kropfachsen verzichtet werden die besonders in den USA sehr unbeliebt waren Diesen Vorteilen standen allerdings mehrere Nachteile gegenuber Der entscheidende war ahnlich wie bei Gelenklokomotiven die Schleuderneigung der beiden getrennten Triebwerke die dazu fuhrte dass die Lokomotiven Zuge fur die sie leistungsmassig ausgelegt waren oft nur mit Muhe anfahren konnten Ein Losungsansatz dafur wurde erst fur die letzten gebauten Duplex Lokomotiven gefunden die Klasse Q2 der Pennsylvania Railroad Bei diesen wurde automatisch die Dampfzufuhr zu dem Triebwerk unterbrochen dessen Rader mehr als eine halbe Umdrehung schleuderten So musste der Lokfuhrer den Regler nicht schliessen und zumindest das zweite Triebwerk konnte weiter mit voller Kraft arbeiten Ein weiteres Problem der Duplex Lokomotiven war ihr vergleichsweise grosser fester Achsstand insbesondere dann wenn sich die Zylinder des hinteren Triebwerks zwischen beiden Kuppelradgruppen befanden Verlegte man diese Zylinder dagegen hinter die zweite Kuppelradgruppe so ergaben sich sehr lange Dampfleitungen und ausserdem lagen die Zylinder oft in unmittelbarer Nahe der Feuerbuchse bzw des Aschkastens wo sie hohen Temperaturen und starker Verschmutzung ausgesetzt waren Geschichte BearbeitenEuropa Bearbeiten nbsp Eine der von Petiet gebauten A3A LokomotivenEine fruhe moglicherweise sogar die erste Duplex Lokomotive entstand 1862 in Frankreich Fur die Compagnie des chemins de fer du Nord entwickelte der Konstrukteur Jules Petiet 1813 1871 eine Lokomotive mit der einmaligen Achsfolge A3A An den Lokomotivenden der fur hohe Geschwindigkeiten vorgesehenen Tenderlokomotive lag jeweils eine Treibachse mit einem Zylinderpaar und Radern mit grossem Durchmesser Dazwischen waren drei kleinere Laufachsen angeordnet Ein Motiv fur die Trennung der beiden Triebwerke war moglicherweise dass man zu dieser Zeit noch Kuppelstangen an schnellfahrenden Lokomotiven misstraute nbsp Eine der CC Lokomotiven von PetietDie acht gebauten Lokomotiven waren kein Erfolg Wahrend sich der ungewohnliche Dampftrockner auf dem Kessel bewahrte liessen die Laufeigenschaften bei hoheren Geschwindigkeiten zu wunschen ubrig und die Lager der Laufachsen neigten zu Uberhitzung Die Lokomotiven wurden deswegen nach kurzer Zeit in den Nebenbahn dienst abgeschoben Ebenfalls von Petiet und ebenfalls mit einem auffalligen Dampftrockner ausgestattet waren 20 Tenderlokomotiven die 1883 fur die gleiche Bahn gebaut wurden Mit der Achsfolge CC waren sie jedoch als zugkraftige Rangierlokomotiven konstruiert Auch sie bewahrten sich nicht und wurden nach etwa zehn Betriebsjahren zu 40 dreiachsigen Lokomotiven umgebaut Zwei weitere Duplex Lokomotiven entstanden 1916 fur die Sachsische Staatsbahn Anders als bei den Maschinen von Petiet lagen bei den Sachsischen XV HTV beide Zylindergruppen in der Mitte der Lokomotive zwischen den Kuppelradsatzgruppen Um trotz des daraus resultierenden langen Achsstands Bogen mit 170 m Radius durchfahren zu konnen mussten die beiden ausseren Achsen als Klien Lindner Hohlachsen ausgefuhrt werden Die XV XTV hatten ein Verbundtriebwerk anders als die ubrigen in diesem Artikel behandelten Lokomotiven USA Bearbeiten In den USA erschien die Duplex zuerst als Schnellzuglokomotive Die erste Lokomotive dieser Bauart und die einzige die nicht von der Pennsylvania Railroad stammte war die Nr 5600 der Baltimore amp Ohio Railroad eine 2 BB2 h4 Klasse N 1 Bei dieser 1937 gebauten Lokomotive die zudem mit einer Wasserrohr Feuerbuchse ausgestattet war lagen die hinteren Zylinder hinter den Kuppelachsen Die Lokomotive soll bei Versuchsfahrten etwa 170 km h erreicht haben jedoch war sie wegen Triebwerksschaden haufig in der Werkstatt und wurde schon nach 13 Jahren ausgemustert nbsp Die S1 auf der Weltausstellung in New YorkZwei Jahre spater baute die Pennsylvania Railroad eine Duplex Versuchslokomotive die in ihren Dimensionen alle fruheren Schnellzuglokomotiven in den Schatten stellte Die Lokomotive der Klasse S1 mit der Achsfolge 3 BB3 h4 war moglicherweise die schnellste Dampflokomotive uberhaupt und auch wenn es keine eindeutigen Berichte daruber gibt sind der Konstruktion die ihr nachgesagten Geschwindigkeiten von uber 210 km h durchaus zuzutrauen Ein Nachteil der S1 war ihre grosse Lange die dazu fuhrte dass sie in engeren Bogen zum Entgleisen neigte Die PRR baute deshalb ab 1942 eine fur die Praxis besser geeignete verkleinerte Ausfuhrung der S1 als Klasse T1 in einer Serie von 52 Stuck Diese Lokomotiven hatten wie die Nr 5600 die Achsfolge 2 BB2 h4 jedoch waren die hinteren Zylinder zwischen den beiden Treibradgruppen angeordnet Auch diesen Maschinen werden Geschwindigkeiten von uber 200 km h nachgesagt und erreichten mit Schnellzugen planmassig 120 mph 193 km h Probleme mit der Ventilsteuerung und die Umstellung auf Dieseltraktion fuhrten jedoch zu einer relativ fruhzeitigen Ausmusterung schon in den 1950er Jahren Die PRR entwickelte auch zwei Duplex Bauarten fur den Guterzugdienst Die 1942 entstandene Klasse Q1 hatte die Achsfolge 2 CB2 h4 also zwei unterschiedliche Kuppelachsgruppen Die hinteren Zylinder lagen neben der Feuerbuchse Die Q1 war kein Erfolg und es blieb bei einem Exemplar Zwei Jahre spater wurde die erste Lokomotive der Klasse Q2 gebaut Diese hatte die Achsfolge 2 BC2 h4 und die hinteren Zylinder lagen wie bei den Klassen S1 und T1 zwischen den Kuppelradgruppen Diese Lokomotive bewahrte sich besser als die Q1 und es folgte eine Serie von 25 Stuck Bei einer dieser Lokomotiven wurde auf einem Prufstand eine Zylinderleistung von ca 8000 PS ermittelt das ist die hochste je an einer Dampflokomotive gemessene Leistung Lokomotiven mit dem Namen Duplex BearbeitenEs hat auch Lokomotiven mit dem Namen Duplex gegeben Die 1862 gebaute Duplex der StEG hatte ebenfalls vier Zylinder diese arbeiteten jedoch alle auf die gleiche Treibachse Die Achsfolge war 2A die Maschine war also keine Duplex Lokomotive Auch die 1886 gebaute Duplex der Leigh Valley Railroad war keine Duplex Lokomotive sondern eine Versuchslokomotive mit der Achsfolge 2 C1 die erste Pacific uberhaupt Die Lokomotive hatte ihren Namen von der speziellen Bauart des Kessels der mit einer doppelten Wellrohrfeuerbuchse ausgestattet war wie sie bei Schiffsdampfkesseln ublich war Literatur BearbeitenWilhelm Reuter Rekordlokomotiven Motorbuch Verlag Stuttgart ISBN 3 87943 582 0Weblinks BearbeitenDie Lokomotiven von Petiet englisch Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Duplex Lokomotive amp oldid 228727216