www.wikidata.de-de.nina.az
Die evangelische Dorfkirche Weisen ist eine Saalkirche in Weisen einer Gemeinde im brandenburgischen Landkreis Prignitz Die Kirchengemeinde gehort dem Pfarrsprengel Wittenberg Land im Kirchenkreis Prignitz der Evangelischen Kirche Berlin Brandenburg schlesische Oberlausitz an Das Gebaude steht unter Denkmalschutz Dorfkirche in Weisen Inhaltsverzeichnis 1 Baubeschreibung 1 1 Taufengel 2 Literatur 3 Weblinks 4 EinzelnachweiseBaubeschreibung BearbeitenEs handelt sich um eine grosse rechteckige Fachwerkkirche mit Westturm die im Jahr 1745 unter Verwendung von Holzern eines Vorgangerbaus von 1592 errichtet wurde Es gibt Inschriften im Tursturz und auf der Wetterfahne des Turms aus dem Jahr 1746 Der Turm hat eine geschweifte Haube und eine Laterne An der Sudseite befindet sich ein Putzportal mit einem Volutengiebel Die Schiffsfenster wurden im neugotischen Stil verandert Das Kranzgesims ist mit sichtbaren Balkenkopfen einer Schwelle und Fullholzern profiliert Im Inneren gibt es ein holzernes Muldengewolbe Der Raum unter der Westempore wurde um 1960 als Winterkirche ausgebaut Eine Restaurierung fand 1994 95 statt Das Altarretabel der Kirche zeigt ein Abendmahlsgemalde das von M M P M Maedes aus Seehausen signiert ist und aus dem Jahr 1695 stammt Es wird von Saulen und gesagten Wangen flankiert die erganzt bzw erneuert wurden Im Aufbau des Altars befindet sich ein kleines Gemalde der Auferstehung Die Kanzel stammt wahrscheinlich aus derselben Zeit und hat einen polygonalen Korb mit gedrehten Weinlaubsaulen auf einem gewundenen Holzfuss Ein holzernes mit Wappen verziertes Epitaph gedenkt von Retzdorff 1782 Taufengel Bearbeiten Zur Ausstattung gehort ein schwebender Taufengel aus dem fruhen 18 Jahrhundert Der Engel halt mit weit nach vorn gestreckten Handen eine flache gedrehte Schale aus Eichenholz von 1957 welche als Trager fur die eigentliche Taufschale dient Die ursprungliche Schale war aus Lindenholz geschnitzt und an der Aussenseite mit Blattern verziert Das Gewand des Engels ist weich und fliessend gestaltet und in der Taille mit einem Gurtel versehen Ursprunglich war es weiss und der tuchartige Teil des Gewandes welcher um die Taille lag war blau abgesetzt Der Engel hat eine originale kreuzformige Hangeose mit Beschlagblech im Rucken Seit der Anschaffung einer Sandsteintaufe im Jahre 1870 wurde der Taufengel nicht mehr benutzt Bei der gleichzeitigen Erneuerung der Decke gingen die originalen Teile der Hangevorrichtung verloren Der Engel wurde 1946 wiedergefunden und sudwestlich vom Altar aufgehangt Ein Drahtseil welches uber Rollen auf dem Dachboden lauft ist mit Gegengewichten beschwert 1948 erhielt der Engel bei einer Neufassung den weissen Farbton fur das Gewand jedoch wurde das blau abgesetzte Tuch hellgrun gefasst Der nicht mehr benotigte Taufstein wurde aus der Kirche entfernt und dessen Taufschale aus Zinn fur den Engel verwendet 1963 erhielten der Engel der Altar und die Kanzel eine erneute Farbfassung welche die Farbgebung von 1948 wiederholte 1 Literatur BearbeitenGeorg Dehio Handbuch der deutschen Kunstdenkmaler Brandenburg Bearbeitet von Gerhard Vinken durchgesehen und erweitert von Barbara Rimpel Deutscher Kunstverlag 2012 S 1143 f Weblinks Bearbeiten nbsp Commons Dorfkirche Weisen Sammlung von Bildern Videos und Audiodateien Dorfkirche Weisen in der Denkmaldatenbank des Landes Brandenburg Dorfkirche Weisen auf der Webprasenz des Evangelischen Kirchenkreises Prignitz53 019944 11 784806 Koordinaten 53 1 11 8 N 11 47 5 3 OEinzelnachweise Bearbeiten Taufengel in Brandenburg Brandenburgisches Landesamt fur Denkmalpflege und Archaologisches Landesmuseum Hrsg 2013 S 221 Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Dorfkirche Weisen amp oldid 236580342