www.wikidata.de-de.nina.az
Die evangelische Dorfkirche Gross Ballerstedt ist eine spatromanische Feldsteinkirche im Ortsteil Ballerstedt von Osterburg Altmark im Landkreis Stendal in Sachsen Anhalt Sie gehort zur Kirchengemeinde Gross Ballerstedt im Pfarrbereich Osterburg der Evangelischen Kirche in Mitteldeutschland Dorfkirche Gross BallerstedtSudostansicht Inhaltsverzeichnis 1 Geschichte und Architektur 2 Ausstattung 3 Literatur 4 Weblinks 5 EinzelnachweiseGeschichte und Architektur BearbeitenDie Dorfkirche Gross Ballerstedt ist ein charakteristisches Beispiel fur eine spatromanische Dorfkirche des vierteiligen Typs Vollstandige Anlage aus der ersten Halfte des 13 Jahrhunderts bestehend aus einem querrechteckigen Turm in Schiffsbreite dem Schiff dem eingezogenen Chor und der Apsis Zu Beginn des 18 Jahrhunderts wurden Strebepfeiler an Turm und Apsis hinzugefugt Restaurierungen wurden in den Jahren 1958 und 1992 94 vorgenommen Bei der letztgenannten Restaurierung beteiligte sich die Deutsche Stiftung Denkmalschutz an der Sanierung der ausseren Risse sowie des schadhaften Turmmauerwerks 1 Das sudliche Portal zwei vermauerte Fenster im Westen und ein Fenster in der Apsis gehoren der Romanik an Die Schalloffnungen im Turm sind leicht spitzbogig geformt Die ubrigen rechteckigen Fenster in Schiff und Chor entstanden in dieser Form zu Beginn des 19 Jahrhunderts Der flachgedeckte Innenraum ist durch einen Triumphbogen vom Chor geschieden Der Allgemeinzustand der Kirche wird als gefahrdet beschrieben 2 Ausstattung BearbeitenEin barocker Altaraufsatz von 1721 bildet das Hauptstuck der Ausstattung Er zeigt einen Adikula artigen Aufbau mit gesprengtem Giebel und Akanthuswangen mit einem vergoldeten Kruzifixus im Hauptfeld Ungewohnlich ist das Motiv der sieben apokalyptischen Leuchter als Bekronung des Giebels Die ebenfalls barocke Kanzel entstand 1729 Der gemauerte mit Stuck uberzogene Taufstein ist in der Spatromanik entstanden Ein Altarkruzifixus aus dem Jahr 1715 stammt aus der Kirche in Calberwisch Vor dem Altar wurde ein Grabstein fur den Pfarrer Joachim Moller 1629 gesetzt Ein holzerner Opferstock und eine Sakramentsnische aus dem Mittelalter sind ebenfalls erhalten 2 Literatur BearbeitenGeorg Dehio Handbuch der Deutschen Kunstdenkmaler Sachsen Anhalt I Regierungsbezirk Magdeburg Deutscher Kunstverlag Munchen Berlin 2002 ISBN 3 422 03069 7 S 76 Horst Scholke Stille Schonheit Romanische Feldsteinkirchen in der Altmark Dr Ziethen Verlag Oschersleben 1993 ISBN 3 928703 16 1 Weblinks Bearbeiten nbsp Commons Dorfkirche Gross Ballerstedt Sammlung von Bildern Videos und Audiodateien Website der KirchengemeindeEinzelnachweise Bearbeiten Informationen zur Dorfkirche Ballerstedt auf den Seiten der Deutschen Stiftung Denkmalschutz Abgerufen am 10 Juli 2018 a b Thomas Hartwig Alle Altmarkkirchen von A bis Z Elbe Havel Verlag Havelberg 2012 ISBN 978 3 9814039 5 4 S 156 52 733206 11 712304 Koordinaten 52 43 59 5 N 11 42 44 3 O Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Dorfkirche Gross Ballerstedt amp oldid 237148975