www.wikidata.de-de.nina.az
Vera Doreen Blumhardt ONZ DNZM CBE 7 Marz 1914 in Whangarei Neuseeland 17 Oktober 2009 Wellington Neuseeland war eine neuseelandische Topferin Keramikerin und Kunstpadagogin Sie war Leiterin der Kunstabteilung am Wellington College of Education Doreen Blumhardt mit einem gerade gefertigten Krug Inhaltsverzeichnis 1 Leben und Werk 2 Entwicklung der Kunst und Handwerksausbildung 3 Tatigkeit als Keramikerin 4 Aktivitaten im Ruhestand 5 Ehrungen Auswahl 6 Veroffentlichungen Auswahl 7 Weblinks 8 EinzelnachweiseLeben und Werk Bearbeiten nbsp Doreen Blumhardt am 20 Juni 2007 nbsp Doreen Blumhardt an ihrer Topferscheibe in Wellington Fotografiert von W Neill Mai 1969Blumhardt war das dritte Kind des in Deutschland geborenen Amateurbotanikers David Blumhardt und seiner Frau Wilhelmina Elisabeth Magdalene Minna Hartdegen die eine kleine Farm 10 Kilometer von Whangarei entfernt betrieben Ihre Muttersprache war Deutsch und Englisch lernte sie erst als sie die Whareora Schule mit 15 Schulern besuchte Die Farm wurde wahrend der Depression verkauft und die Familie zog zu zwei Schwestern ihrer Mutter in Whangarei Sie besuchte dort die Whangarei High School Da die Lehrerausbildungsstatten aufgrund der Wirtschaftskrise geschlossen wurden studierte sie anschliessend am Canterbury College of Art in Christchurch Ab 1937 besuchte sie ein Lehrerausbildungsprogramm am Christchurch Teachers Training College und studierte Deutsch und Padagogik am Canterbury University College 1939 verlangerte sie ihr Studium das sich speziell auf die Kunst und Handwerksausbildung konzentrierte um ein weiteres Jahr Bei Ausbruch des Zweiten Weltkriegs wurde ihr Vater im September 1939 auf Matiu Somes Island im Hafen von Wellington interniert Im Gegensatz zu ihrem Bruder durfte sie weiterhin unterrichten Von 1940 bis 1941 unterrichtete sie als Kunstlehrerin an der Nelson Central School 1941 wurde sie an das Christchurch Teachers Training College berufen um den Leiter der Kunstabteilung wahrend seines aktiven Dienstes zu ersetzen In ihrer Freizeit trat sie in die Transportabteilung des Roten Kreuzes ein und erwarb einen Fuhrerschein fur den Schwerverkehr und Krankenwagen 1942 lernte sie den Bildungsdirektor C E Beeby kennen der jemanden suchte der ein Kunst und Handwerksprogramm fur Grundschulen im ganzen Land umsetzen sollte Bis zu diesem Zeitpunkt galt Kunsterziehung als nebensachlich im Lehrplan und es standen nur wenige ausgebildete Lehrer zur Verfugung Beeby lud sie ein eine neue Stelle in Wellington anzunehmen und ein landesweites Kunst und Handwerksausbildungsprogramm zu entwickeln Entwicklung der Kunst und Handwerksausbildung Bearbeiten1942 erhielt sie die Position der nationalen Beraterin fur Kunst und Handwerk Sie nutzte die Waterloo School um einen nationalen Lehrplan fur Kunst und Handwerk zu erproben Wahrend der Kriegszeit gab es nur wenig Materialien so dass sie vielfach improvisieren musste Sie leitete einwochige Kurse fur ortliche Grundschullehrer in Malen Tonmodellieren Weben Nachdem Beeby und der Bildungsminister Peter Fraser sie am Ende ihres ersten Schuljahres an der Waterloo School besucht hatten wurde sie gebeten das Schulprogramm zu einem nationalen Lehrerausbildungskurs weiterzuentwickeln Sie fuhrte dann Schulungen im ganzen Land durch 1948 genehmigte ihr Beeby einen einjahrigen Urlaub damit sie nach England und Europa reisen konnte um neues Wissen und Erfahrungen zu sammeln Sie verbrachte drei Monate am Brighton College of Art Beeby bat sie und Professor James Shelley Neuseeland auf einer UNESCO Konferenz zur Kunst und Handwerksbildung in Paris zu vertreten Sie nahm auch an einer internationalen Ausstellung fur Kinderkunst in Mannheim teil Anfang 1951 kehrte sie nach Neuseeland zuruck und war die folgenden 21 Jahre lang Leiterin der Kunstabteilung am Wellington Teachers College Sie lebte ab 1955 mit ihrer Freundin Freda Anderson einer Bibliothekarin der Nationalbibliothek in einem von dem Architekten Anthony Treadwell entworfenen Haus im Wellingtoner Vorort Northland Tatigkeit als Keramikerin BearbeitenAb den fruhen 1950er Jahren beschaftigte sie sich mit Keramik 1952 kaufte sie einen kleinen Elektroofen fur das College und 1957 halfen ihr Barry Brickell und Helen Mason bei dem Bau des ersten Steinzeugofens des Colleges Die von ihr hergestellten Topfe wurden im College Ofen gebrannt bis Roy Cowan Ende der 1950er Jahre in ihrem Haus einen Ofen fur sie entwarf und baute In den spaten 1950er Jahren wuchs das Interesse an Topferwaren in Neuseeland und es fanden viele Abendkurse statt Bald fanden auch regelmassig Topferausstellungen statt und Einfuhrlizenzbeschrankungen trugen dazu bei einen Markt fur lokal hergestellte Topferwaren zu schaffen 1957 nahm sie zusammen mit funfzehn anderen Topfern an Neuseelands erster nationaler Topferausstellung teil Sie war 1958 Mitbegrunderin der Zeitschrift New Zealand Potter und war Mitglied der New Zealand Society of Potters die 1963 gegrundet wurde 1968 wurde sie Prasidentin der New Zealand Society of Potters 1 Sie pflegte auch Kontakte zu Topfern in anderen Landern 1962 besuchte sie der britische Topfer Bernard Leach fur drei Wochen wahrend er Vorfuhrungen gab Nach ihrer Reise nach Japan im Jahr 1962 fertigte sie eine Reihe von Plattenflaschen an und baute Arbeitsbeziehungen zu verschiedenen japanischen Topfermeistern auf wie Hamada Shōji Fujiwara Kei und Takeichi Kawai Blumhardt ermutigte sie Workshops in Neuseeland zu veranstalten 1969 berief John Marshall sie in das Beratungsgremium fur den neuseelandischen Pavillon auf der Expo 70 in Osaka Japan Aktivitaten im Ruhestand BearbeitenIm Alter von 58 Jahren ging sie in den Vorruhestand Sie reiste viel und engagierte sich in der Kunstverwaltung unter anderem half sie beim Aufbau des Crafts Council of New Zealand 1976 veranstaltete sie ihre erste Einzelausstellung in der Dowse Gallery in Lower Hutt Zu ihren Auftragen aus diesen Jahren gehorten drei Keramikbrunnen ein Tafelservice fur einen auslandischen Konsul und eine Keramikwand fur die Christian Science Kirche in Wellington fur die sie 400 Fliesen entwarf und herstellte In spateren Jahren vollendete Blumhardt eine Reihe grosser Auftrage darunter 1992 die Verkleidung mit Keramikfliesen des Denkmals fur Richard Evelyn Byrd auf dem Mount Victoria dessen Kacheln das Polarlicht darstellen 2 3 1975 schrieb sie das von Brian Brake illustrierte Buch New Zealand Potters Their Work and Words Ein weiteres Buch mit Brake Craft New Zealand wurde 1982 mit dem Watties Book Award ausgezeichnet Die New Zealand Academy of Fine Arts veranstaltete 1991 eine Retrospektivausstellung von ihren Werken Begleitend zur Ausstellung wurde eine Broschure mit dem Titel Doreen Blumhardt teacher amp potter veroffentlicht 2002 ubergab sie ihre Sammlung mit eigenen Werken und im In und Ausland erworbenen Stucken der Dowse Gallery Im folgenden Jahr grundete sie die Doreen Blumhardt Foundation Blumhardt starb 2009 im Alter von 95 Jahren in Wellington 4 5 Ehrungen Auswahl Bearbeiten1981 Commander of the Order of the British Empire CBE 1981 Fellow der Royal Society of Arts 1989 Governor General s Art Award 1991 Ehrendoktorwurde in Literatur Victoria University of Wellington 1991 Governor General s Art Award 2003 Distinguished Companion of the New Zealand Order of Merit DCNZM 6 2007 Mitglied des New Zealand Order of Merit Order of New Zealand ONZ 2009 Dame New Zealand Order of Merit 7 New Zealand Society of Potters lebenslange Mitgliedschaft Wellington Potters Association lebenslange Mitgliedschaft Crafts Council of New Zealand lebenslange Mitgliedschaft New Zealand Academy of Fine Arts lebenslange MitgliedschaftVeroffentlichungen Auswahl Bearbeitenmit B Brake New Zealand potters their work and words Wellington 1976 ISBN 978 0 589 00953 3 mit B Brake Craft New Zealand the art of the craftsman Wellington 1981 mit M McLeod Doreen Blumhardt teacher amp potter Wellington 1991 ISBN 978 0 908896 05 9 Weblinks Bearbeiten nbsp Commons Doreen Blumhardt Sammlung von Bildern Videos und Audiodateien Biografie bei Zhe Encyclopedia of New Zealand englisch Biografie bei Blumhardt Foundation englisch Dame Doreen Blumhardt Collection bei Museum of New Zealand Blumhardt Biografie bei Sarjeant Gallery Te Whare o Tehua Youtube Video Feats of Clay Doreen BlumhardtEinzelnachweise Bearbeiten Doreen Blumhardt teacher and potter 12 September 2023 abgerufen am 12 September 2023 en NZ Richard Byrd memorial on Mt Victoria Abgerufen am 12 September 2023 englisch CHRISTOPHER MOOR Memorial to a polar explorer 29 Marz 2014 abgerufen am 12 September 2023 englisch Tribute to Dame Doreen Blumhardt Abgerufen am 12 September 2023 englisch Tributes Online Print Tribute Abgerufen am 12 September 2023 New Year Honours List 2003 Department of the Prime Minister and Cabinet DPMC 31 Dezember 2002 abgerufen am 12 September 2023 englisch New Year Honours List 2007 Department of the Prime Minister and Cabinet DPMC 30 Dezember 2006 abgerufen am 12 September 2023 englisch Normdaten Person GND 11169972X lobid OGND AKS LCCN n82067530 VIAF 55492724 Wikipedia Personensuche PersonendatenNAME Blumhardt DoreenALTERNATIVNAMEN Blumhardt Vera Doreen vollstandiger Name KURZBESCHREIBUNG neuseelandische Topferin Fotografin und KunstpadagoginGEBURTSDATUM 7 Marz 1914GEBURTSORT Whangarei NeuseelandSTERBEDATUM 17 Oktober 2009STERBEORT Wellington Neuseeland Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Doreen Blumhardt amp oldid 237277090