www.wikidata.de-de.nina.az
BWDoppelseescharte Seejochli Himmelsrichtung Sud Nord Passhohe 2786 m u A Talung Paznaun Stanzertal Wasserscheide Moosbach Rosanna Sanna Inn Madleinbach Trisanna Sanna Talorte Ischgl St Anton am Arlberg Gebirge Verwallgruppe Kuchenspitzgruppe Kartellgruppe Profil O Steigung 1410 m km 1502 m km Karte Tirol Doppelseescharte Tirol Koordinaten 47 2 39 N 10 15 43 O 47 044256 10 261872 2786 Koordinaten 47 2 39 N 10 15 43 OREGION1 BEZ REGION2 BEZDie Doppelseescharte alter auch Seejochli ist ein 2786 m u A 1 hoher Pass im Verwall in Tirol Sie liegt zwischen St Anton am Arlberg 2 im Stanzer Tal und Ischgl im Paznaun Lage und Landschaft BearbeitenDas Joch liegt zwischen Rauteturm 2825 m u A und Rautekopf 2849 m u A westlich und den Seekopfen Sudlicher ca 3053 m u A Nordlicher 3061 m u A ostlich und quert damit den Hauptkamm des Verwall Sudlich erstreckt sich uber Ischgl 1376 m u A die Madleinalpe Hier liegt direkt unterhalb auf 2437 m u A der Madleinsee der dann uber den Madleinbach zur Trisanna entwassert Nordlich erstreckt sich das Hintere Kartell das westlichere Hochtal des Moosbachs Hier fuhrt es uber den Kartellspeicher auf 2020 m u A nach St Anton Brucke der Rosanna 1300 m u A der Ort 1284 m u A Ihren Namen hat sie von den beiden Seen 3 auf alteren Karten findet es sich auch noch als Seejochli 4 Nordlich im Hochtal liegt ein Blockgletscher ein schuttuberdeckter Gletscherrest eines noch in den 1970ern vorhandenen kleineren Gletschers 4 An der Doppelseescharte gliedert man die Verwallgruppe in die Kuchenspitzgruppe um die Kuchenspitze und Kuchlspitze westlich und die Kartellgruppe um Saumspitze und Fatlarspitze nordostlich 5 Erschliessung und Wege BearbeitenDie Doppelseescharte uberquert man wenn man von Ischgl zur Darmstadter Hutte aufsteigt die auf 2384 m u A uber dem Kartellsee liegt Der Weg fuhrt vom Ort uber die Madleinalpe Madleinsee zum Joch und auf der anderen Seite ein Stuck den Advokatenweg einen Abschnitt der Verwall Hohenwege westwarts 6 Der Wanderweg geht nicht uber die unpassierbare tiefste Stelle im Kamm ca 2770 m u A sondern etwa 100 Meter ostlich davon uber die Schulter Im fliessenden Blockgletscher des Nordanstiegs fehlen Wegmarkierungen es sind einige Steinmanderl gesetzt 7 Einzelnachweise Bearbeiten 2788 m u A an der amtlichen Koordinate TIRIS Daten aus dem Laserscan Digitalen Gelandemodell Die amtliche Verortung liegt wenige Meter nordlich der Gemeindegrenze daher ist St Anton als Gemeinde angegeben Der Name findet sich jedoch schon bei Eduard Amthor Fuhrer durch Tirol Angabe bei Otto von Bulow Aus der Verwall Gruppe In Mitteilungen des Deutschen und Osterreichischen Alpenvereins Nr 12 Band 13 1887 S 141 ganzer Artikel 139 141 eReader online Austrian Literature Online uibk ac at dort wird auch die zeitgenossische Unklarheit bezuglich des Schneidjochli auf der anderen Seite der Seekopfe diskutiert Hammerle erwahnte Mitteilungen 1879 S 218 dieses Joch heisse Schneidjochli das heutige aber ischglerisch Vergrosskarjochli nach der unterhalb liegenden Flur a b So Freitag amp Bernd Touristen Wanderkarte Blatt 37 Rhatikon Silverettagruppe Ausgabe etwa um 1960 bis 1970 Peter Pindur Roland Luzian Andreas Weiskopf Alpenvereinsfuhrer Verwallgruppe Bergverlag Rother 10 Auflage 2005 ISBN 3 7633 1251 X Angabe dort S 224 Darmstadter Hutte ischgl com So beschrieben etwa in Verwall Seekopf Sonntag September 14 2008 Tourenbericht auf obadoba de abgerufen 29 Dezember 2014 Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Doppelseescharte amp oldid 214694703