www.wikidata.de-de.nina.az
Die Kuchlspitze auch Kuchelspitze ist ein Dreitausender 3147 m u A im Verwall zwischen Stanzer Tal und Paznaun im Westen Nordtirols KuchlspitzeKuchlspitze rechts des Gletschers von WestenHohe 3147 m u A Lage Tirol OsterreichGebirge Kuchenspitzgruppe der Verwallgruppe Zentrale OstalpenDominanz 0 8 km KuchenspitzeSchartenhohe 132 m Scharte zur KuchenspitzeKoordinaten 47 2 29 N 10 13 57 O 47 041388888889 10 2325 3147 Koordinaten 47 2 29 N 10 13 57 OKuchlspitze Tirol Erstbesteigung Vermessungsingenieure um 1860 1 Inhaltsverzeichnis 1 Lage und Landschaft 2 Erschliessung und Besteigung 3 Weblinks 4 EinzelnachweiseLage und Landschaft BearbeitenDer Berg erhebt sich zwischen St Anton am Arlberg im Stanzertal und Ischgl im Paznaun sudostlich Nordostlich des Gipfels liegt die Darmstadter Hutte 1 Die Kuchlspitze kleine Kuchenspitze ist nach dem Hohen Riffler und der direkt nordlich davon stehenden einen Meter hoheren Kuchenspitze der dritthochste Gipfel der Gruppe Sie ist eine pragnante dreikantige Pyramide Der hochste Punkt befindet sich etwa 52 m nordwestlich des Gipfelkreuzes 2 Im Hauptkamm zieht der Ostgrat zum Rautejochli 2757 m u A und Rautekopf 2849 m u A der Sudwestgrat zum Schonpleisjochli 2757 m u A und den beiderseits liegenden Schonpleiskopfen Nordlicher 2243 m u A Sudlicher 2920 m u A und der Nordgrat zieht S formig zur Kuchenspitze Der Berg ist vergletschert im Nordkar zur Kuchenspitze liegt der Grosse Kuchlferner Der Kleine Kuchlferner an der Westflanke ist heute nur mehr ein Gletscherrest Die Grosse Kuchlferner entwassert zum Kartellspeicher und den Moosbach zur Rosanna die Westflanke mit einem Karsee auf 2530 m u A zum Fasulbach der der oberen Rosanna zugeht Die Madleinalpe sudostlich ebenfalls mit einigen Karseen geht uber den Madleinbach zur Trisanna Erschliessung und Besteigung BearbeitenErstbestiegen wurde der Gipfel von Vermessungsingenieuren in Begleitung eines einheimischen Gamsjagers im Zuge der Dritten k u k Landesaufnahme um 1860 in deren Zuge der Hauptkamm des Verwall begangen wurde 1 Der Berg wird heute selten begangen Das Gipfelbuch ist von 1990 Der Zustieg erfolgt beispielsweise von St Anton aus dem Schonverwall bei der Konstanzer Hutte direkt oder uber das Kuchenjochl oder uber das Moosbachtal Kartellspeicher und von Suden von Ischgl uber die Madleinalpe oder von Mathon uber die Friedrichshafner Hutte Die Darmstadter Hutte ist meist die Basishutte Die Anstiege zum Gipfel sind dann zumindest schwierig Ostgrat UIAA Grad II teils anspruchsvolle Kletterei so uber die Kuchlspitze der Sudgrat IV Der am Rautejoch 2752 m beginnende Ostgrat uber den 1989 auch das machtige Gipfelkreuz heraufgetragen wurde 3 hat den Schwierigkeitsgrad III Weitere Routen mit I bis II fuhren durch verschiedene Rinnen der Sudwestwand deren Fuss aus dem Fasultal erreichbar ist 1 4 5 Weblinks Bearbeiten nbsp Commons Kuchlspitze Sammlung von Bildern Videos und AudiodateienEinzelnachweise Bearbeiten a b c d Peter Pindur Roland Luzian Andreas Weiskopf 1790 Kuchlspitze 3147 m in Alpenvereinsfuhrer Verwallgruppe 1988 S 216 ff Messfunktion von tirisMaps Abgerufen am 13 Juni 2022 laut Metalltafel am Kreuz wurde dieses von der Madleinalpe uber den Ostgrat heraufgetragen Kuchlspitze 3147m Eintrag in hikr org Tourenberichte chronologisch Route Nr 730 Kuchlspitze Ostgrat ADI auf stein und schnee de 9 September 2006 Kuchlspitze 3147m Bergsteigen wie anno 1880 ADI auf hikr org 13 Juli 2010 Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Kuchlspitze amp oldid 232304864