www.wikidata.de-de.nina.az
Dobieslaw Doborzynski 29 August 1904 in Niwka bei Sosnowiec Osterreich Ungarn 27 Mai 1942 im KZ Auschwitz war ein polnischer Physiker Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Schriften 3 Literatur 4 WeblinksLeben BearbeitenVon 1922 bis 1926 studierte Doborzynski Physik an der Jagiellonen Universitat in Krakau Dort nahm er nach Abschluss seines Studiums 1926 die Stelle eines Assistenten am Institut fur Physik an Ab 1928 betatigte er sich als Lehrer fur Physik Die Promotion zum Dr erlangte er im Jahre 1930 In die Niederlande fuhrte ihn von 1931 bis 1933 ein Stipendium nach Leiden wo er Forschungsaufgaben absolvierte Nach der Ruckkehr 1934 wurde er als Oberassistent eingestellt um Arbeiten innerhalb des Seminars fur theoretische Physik zu ubernehmen 1939 wurde er im Fach Theoretische Physik habilitiert und zum Privatdozenten ernannt Vom SS Sturmbannfuhrer Bruno Muller wurde er am Montag dem 6 November 1939 mit uber 100 Professoren im Rahmen der Sonderaktion Krakau verhaftet und in das KZ Sachsenhausen deportiert Dort konnte er in einer Werkstatt wo er Radios reparierte englische und franzosische Nachrichtensendungen abhoren Diese Informationen konnten auch an andere Haftlingsgruppen ausserhalb des KZ weitergegeben werden Am 4 Marz 1940 wurde er in das KZ Dachau uberstellt Einen Monat spater am 22 April 1940 erfolgte seine Entlassung aus dem KZ nach Krakau Da er unter der NS Herrschaft nicht mehr wie andere auch an der Universitat arbeiten durfte verdiente er sich seinen Lebensunterhalt als Lehrer Als Vergeltung fur Aktionen von Partisanen wurden in Polen Geiseln willkurlich von der Strasse oder bei Razzien gefangen genommen So wurde er am 16 April 1942 bei einer Razzia im Cafe der Kunstler in Krakau verhaftet und ins KZ Auschwitz deportiert Dort wurde er am 27 Mai 1942 erschossen Schriften BearbeitenUber die Dielektrizitatskonstante des flussigen Broms in Zeitschrift fur Physik A Hadrons and Nuclei Volume 66 Numbers 9 10 1930 S 657 668 Measurements on the thermal expansion of Jena thermometer glass 2954III by the method of the vertical comparator mit W H Keesom in Physica 1 Issues 7 12 1934 S 1085 1088 Measurements by the interferometric method on the thermal expansion of Jena glass 2954III down to 4 K mit W H Keesom in Physica 1 Issues 7 12 1934 S 1089 1102Literatur BearbeitenJochen August Sonderaktion Krakau Die Verhaftung der Krakauer Wissenschaftler am 5 November 1935 Hamburg 1997 ISBN 3 930908 28 X S 286Weblinks BearbeitenHinweis auf die Beteiligung an Widerstandsaktionen im KZ SachsenhausenNormdaten Person GND 1066499268 lobid OGND AKS VIAF 163714777 Wikipedia Personensuche PersonendatenNAME Doborzynski DobieslawKURZBESCHREIBUNG polnischer Physiker und NS OpferGEBURTSDATUM 29 August 1904GEBURTSORT Niwka bei SosnowiecSTERBEDATUM 27 Mai 1942STERBEORT KZ Auschwitz Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Dobieslaw Doborzynski amp oldid 213284196