www.wikidata.de-de.nina.az
Das Dionysosmosaik ist das grosste erhaltene Mosaik das bisher bei Ausgrabungen in Dion gefunden wurde 1 Es datiert aus dem 2 oder 3 nachchristlichen Jahrhundert 2 und zeigt die Epiphanie des triumphierenden Dionysos Zentraler Teil des DionysosmosaiksInhaltsverzeichnis 1 Lage 2 Beschreibung 3 Ausgrabung 4 Restaurierung 5 Literatur 6 Weblinks 7 EinzelnachweiseLage BearbeitenDer antike Ort mit bedeutenden Ausgrabungen liegt etwas ausserhalb des modernen Ortes Dion in der griechischen Region Zentralmakedonien in der Kustenebene am Fuss des Olymp ca 15 km von Katerini und ca 17 km vom antiken Leibethra entfernt Das Mosaik wird in einem separaten Gebaude der Archaotheke westlich des archaologischen Museums ausgestellt Heute ist es im Romisch Germanischen Museum in Koln zu finden 1 Beschreibung Bearbeiten nbsp Dionysosmosaik DionysosIm Zentrum des grossflachigen Mosaiks ist Dionysos in einem Wagen dargestellt Neben ihm steht ein reifer Silenos der eher als Helfer des Gottes denn als Wagenlenker zu sehen ist Der Wagen wird von zwei Panthern gezogen zwei Kentauren griechisch Kentayros Kentauros plural Kentayroi Kentauroi halten deren Zugel Einer der beiden Kentauren ist ein reifer bartiger Mann der ein Gefass Krater mit sich tragt das wahrscheinlich Wein enthalt Der andere Kentauer tragt auf seiner Schulter ein geschlossenes Gefass in dem sich vermutlich die heiligen Symbole des Dionysos Kults befinden Der helle Hintergrund hebt die Figur des Dionysos hervor Der Mosaik Kunstler nutzte Mosaiksteine Tesserae unterschiedlicher Grosse und mehrerer dutzend Farbschattierungen um Details plastisch darzustellen Er gab damit seinem Werk den Charakter eines Gemaldes Sicherlich wurde er zu seinem Werk durch ein bedeutendes Hellenistisches Gemalde inspiriert Von hoher Qualitat sind auch die Masken unter und oberhalb des zentralen Mosaiks Drei an der ostlichen und drei an der westlichen Seite Die mittlere der drei Masken der unteren ostlichen Seite zeigt Dionysos mit langen Locken Die Maske zu seiner Linken zeigt einen reifen Satyr mit einer Stupsnase Die Maske rechts von ihm zeigt einen Barbaren Die Augen stechen hervor sein Blick ist gesenkt Wahrscheinlich handelt es sich um Lycurgos Konig von Thrakien und ein Feind des Dionysos Er verfolgte den jungen Gott der sich darauf hin ins Meer warf und von Thetis errettet wurde Die Masken oberhalb westlich des Dionysosmosaiks bilden zur Linken einen jungen Satyr und zur Rechten einen alteren Silenos ab Die Maske dazwischen zeigt das Gesicht einer Frau mit blauen Augen und lockigem Haar Hierbei handelt es sich eventuell um die Nymphe Thetis die Retterin des Dionysos Das Kunstwerk wurde Anfang des 3 Jahrhunderts nach Chr geschaffen Das zentrale Mosaik der Epiphanie des Dionysos hat die Masse von 220 cm mal 150 cm das gesamte Mosaik hat eine Grundflache von rund 100 m 3 Ausgrabung BearbeitenIm Sommer 1987 fanden Archaologen unter einer Erdschicht das bisher die Grabungen dauern noch an bedeutendste Mosaik der weitraumigen Ausgrabungsstatte Geschutzt durch die deckende Erdschicht ist es fast vollstandig erhalten 4 Selbstverstandlich musste dieser wertvolle Fund geschutzt werden Da er der Offentlichkeit zuganglich sein sollte entschied man sich dafur die Fundstelle die Villa des Dionysos genannt wurde zu uberdachen Uber 20 Jahre lang lag das Mosaik vor Menschen und Sonne geschutzt unter einer Dachkonstruktion Um das Werk von allen Seiten aus betrachten zu konnen wurde ein Steg gebaut auf dem Besucher es umrunden konnte Das Dach half zwar gegen die Strahlen der Sonne aber gegen Wasser und den allgemeinen Verfall war es machtlos Von Jahr zu Jahr wurde der Zustand schlechter Einzelne Mosaiksteinchen Tessera losten sich vom Untergrund Pflanzen wuchsen in den Ritzen Es war nur eine Frage der Zeit bis dieses uber zwei Jahrtausende weitgehend intakt gebliebene Mosaik zerstort werden wurde Restaurierung Bearbeiten nbsp Arbeiten am DionysosmosaikEs wurde beschlossen speziell fur dieses Kunstwerk ein eigenes Gebaude zu erstellen Es befindet sich direkt hinter dem Museum westlich von ihm gelegen und wurde auf den Namen Archaeothiki getauft Nach Fertigstellung des Gebaudes musste das Mosaik aus der Villa des Dionysos entfernt werden Im Herbst 2015 begannen Konservatoren Archaologen und Arbeiter mit diesem Projekt Um das Mosaik in mehrere Teile zerlegen zu konnen wurde an den beabsichtigten Trennlinien zunachst die Lage und Form der einzelnen Mosaiksteinchen aufgezeichnet Danach wurden sie entfernt Ein Spezialkleber und Textilbahnen wurden aufgebracht um die verbleibenden Steinchen an ihrem Platz zu fixieren Das Mosaik wurde in mehrere transportable Platten aufgeteilt Danach mussten diese Platten vom Unterboden getrennt werden Am Rand beginnend wurden mit langen Bohrern dicht an dicht Locher in das Erdreich unter dem fixierten Objekt gebohrt Mit flachen Stahlklingen die in gewissen Abstanden in die Locher eingeschlagen wurden trennten Fachleute das Mosaik vom Untergrund Dann wurde es vorsichtig angehoben um eine passende Stahlplatte darunter treiben zu konnen Die Oberflache versahen die Helfer mit einer Holzplatte Mit mehreren Gurtspannern wurden die Platten Stahlplatte und Holzplatte gegeneinander fixiert so dass beim Transport keinerlei Bewegung moglich war Uber eine Rampe gelangten die bis zu 500 kg schweren Teilstucke auf einen Anhanger und wurden zur Archaeothiki transportiert Zwischenzeitlich wurde in der Archaeothiki ein prazises Abbild des gesamten Mosaiks auf dem Boden ausgebreitet Es wurde im Massstab 1 1 gefertigt um den Restauratoren den Platz fur jedes Einzelteil anzuzeigen Um die Mosaiksteine zu stabilisieren wurde im nachsten Schritt die Tragerschicht unter dem Mosaik entfernt und durch Mortel ersetzt Mit Dampf losten die Konservatoren den Spezialkleber und entfernten die aufgeklebten Schutzmaterialien Literatur BearbeitenHellenic Republic Ministry of culture and sports Onassis Foundation USA Gods and Mortals at Olympus Edited by Dimitrios Pandermalis ISBN 978 0 9906142 2 7Weblinks BearbeitenGriechisches Ministerium fur Kultur und Sport Die Villa des Dionysos Das Video zeigt die Bergung den Transport und die Restaurierung des Mosaiks Professor Pandermalis spricht uber Dion und das Dionysos Mosaik Ancient Dion Kostenloser Reisefuhrer uber die Olymp Region Titel Olymp Antike Statten Museen Kloster und Kirchen Einzelnachweise Bearbeiten a b Dimitrios Pandermalis Dion The Archaeological Site and the Museum Athen 1997 Mosaic of the Epiphany of Dionysus Archiviert vom Original nicht mehr online verfugbar am 17 Februar 2019 abgerufen am 16 Februar 2019 nbsp Info Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht gepruft Bitte prufe Original und Archivlink gemass Anleitung und entferne dann diesen Hinweis 1 2 Vorlage Webachiv IABot onassisusa org Hellenic Republic Ministry of culture and sports Onassis Foundation USA Gods and Mortals at Olympus Edited by Dimitrios Pandermalis Seite 24 ISBN 978 0 9906142 2 7 Griechisches Ministerium fur Kultur und Sport Aristoteles Universitat Thessaloniki To Arxaiologiko Ergo sth Makedonia kai 8rakh Das archaologische Werk in Makedonien und Thrakien Band 1 1987 Seite 181 40 170277777778 22 486388888889 Koordinaten 40 10 13 N 22 29 11 O Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Dionysosmosaik Dion amp oldid 232793697