www.wikidata.de-de.nina.az
Der Diesenleitenbach auch Diessenleitenbach ist ein rund 9 4 km langer linker Zufluss der Donau im Muhlviertel in Oberosterreich Er bildet in Linz das sogenannte Urfahrer Sammelgerinne Diesenleitenbach DiessenleitenbachDer Diesenleitenbach als Sammelgerinne bei PleschingDer Diesenleitenbach als Sammelgerinne bei PleschingDatenLage Muhlviertel OberosterreichFlusssystem DonauAbfluss uber Donau Schwarzes MeerUrsprung am Sudhang des Lichtenbergs Gemeinde Lichtenberg 48 22 41 N 14 15 7 O 48 378075 14 251829 800Quellhohe ca 800 m u A 1 Mundung bei Abwinden in die Donau48 256968 14 424019 240 Koordinaten 48 15 25 N 14 25 26 O 48 15 25 N 14 25 26 O 48 256968 14 424019 240Mundungshohe ca 240 m u A 1 Hohenunterschied ca 560 mSohlgefalle ca 60 Lange ca 9 4 km 1 Einzugsgebiet 10 5 km Linke Nebenflusse Harbach Hollmuhlbach Haselbach Katzbach ReichenbachGrossstadte LinzIm Oberlauf hat der Diesenleitenbach den Charakter eines WildbachesLauf und Landschaft BearbeitenDer Diesenleitenbach entspringt am Sudhang des Lichtenbergs in der Gemeinde Lichtenberg Er fliesst etwa ab der Gemeindegrenze zu Linz entlang des Diessenleitenwegs dann durch die Ortschaft Bachl und weiter entlang der Hauserstrasse Anschliessend unterquert er die Leonfeldener Strasse und fliesst durch den Urnenhain Urfahr wo der Harbach einmundet dann weiter entlang der Linzer Strasse unter der Freistadter Strasse und der Muhlkreis Autobahn hindurch Hier befand sich bis zum Bau des Kraftwerks Abwinden die Mundung in die Donau Aufgrund des angestiegenen Wasserspiegels der Donau wurde er kunstlich umgeleitet und begrundet ein Sammelgerinne das entlang des Donaudamms verlauft Ab der Autobahnunterquerung wird der Diesenleitenbach meist als Urfahrer Sammelgerinne bezeichnet da im weiteren Verlauf mehrere Muhlviertler Bache etwa der Haselbach und der Katzbach einmunden Er fliesst weiter entlang des Pleschinger Sees und der B3 durch die Au bei Steyregg und Abwinden wo auch der Reichenbach einmundet Die Mundung des Diesenleitenbachs bzw des Sammelgerinnes befindet sich in Abwinden kurz nach dem Kraftwerk Abwinden wo der Bach in einen Altarm der Donau mundet Entlang des Baches verlauft ein beliebter Wanderweg von Linz uber die Diesenleiten auf die Gis Einzugsgebiet und Wasserfuhrung BearbeitenDer Diesenleitenbach entwassert ein Einzugsgebiet von 10 5 km 2 Einzelnachweise Bearbeiten a b c Digitales Oberosterreichisches Raum Informations System DORIS Friedrich Schwarz Naturkundliche Station Linz Der Diessenleitenbach Portrat eines Muhlviertler Bach Okosystems In OKO L Zeitschrift fur Okologie Natur und Umweltschutz Linz 1985 S 16 17 zobodat at PDF Normdaten Geografikum GND 1044361425 lobid OGND AKS VIAF 305354064 Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Diesenleitenbach amp oldid 235339710