www.wikidata.de-de.nina.az
Die 100 besten Plakate des Jahres ist ein deutscher Plakatwettbewerb der 1966 gegrundet wurde Das Logo des Wettbewerbes bis 1990 Inhaltsverzeichnis 1 Geschichte 1 1 1966 1979 1 2 1980 1990 1 3 1990 2001 1 4 Seit 2001 2 Literatur 3 Weblinks 4 EinzelnachweiseGeschichte Bearbeiten1966 1979 Bearbeiten Der Wettbewerb Die besten Plakate des Jahres war die Vorgangerorganisation des heutigen 100 Beste Plakate Vereins und wurde 1966 in der DDR ins Leben gerufen und vom Verband Bildender Kunstler der DDR und dem Ministerium fur Kultur gemeinsam ausgerichtet Neben der Ehrung herausragender Arbeiten war die Nachwuchsforderung ein wichtiger Punkt der bei der Grundung eine Rolle gespielt hat Erstmals tagte die Jury im Museum fur Deutsche Geschichte dem heutigen DHM Die erste Jury umfasste 28 Mitglieder zu denen Hans Baltzer Klaus Wittkugel Werner Klemke und Paul Rosie sowie Vertreter des VBK des Ministeriums fur Kultur der jeweiligen Auftraggeber und von Druckereien gehorten Massgebliche Bewertungspunkte waren kunstlerische Qualitat drucktechnischer Standard und werbliche Komponente Von Beginn an war der Wettbewerb bei Kunstlern und Auftraggebern gleichsam beliebt Bereits 1966 zur Grundungsveranstaltung wurden 360 Arbeiten eingesandt Eine Vergleichbarkeit der Stuckzahl der eingereichten Arbeiten ist erst ab 1970 moglich da bis dahin das Wettbewerbsjahr nicht mit dem jeweiligen Kalenderjahr ubereinstimmte Seitens der Trager wurden erhebliche Summen fur die Organisation und Durchfuhrung des Wettbewerbs zur Verfugung gestellt aber auch fur Preise und Auszeichnungen Dies erhohte nochmals die Attraktivitat des Wettbewerbes Die besten Plakate wurden von 1966 bis 1979 in einer statistischen Zahlenubersicht der Zeitschrift neue werbung gemass den in diesem Zeitraum gultigen Wettbewerbsbedingungen gefuhrt Hierbei wurden alle eingesandten Plakate ausgestellt eine wechselnde Zahl als beste Plakate ausgezeichnet und lobende Anerkennungen vergeben Die Plakate wurden in die Kategorien Politische Arbeiten wirtschaftliche Plakate Filmplakate Veranstaltungs und Ausstellungsplakate und Plakate fur gesellschaftliche Propaganda und Sport unterteilt Jahr Eingereichte Plakate Beste Plakate Lobende Anerkennungen Ausgestellte Plakate1966 360 26 201967 278 11 291968 346 29 581969 274 30 391970 169 14 211971 161 11 181972 284 31 211973 350 20 361974 419 20 511975 364 20 441976 503 20 591977 534 20 46 1481978 472 20 34 1931979 504 20 40 1641980 1990 Bearbeiten 1980 wurde der Wettbewerb reformiert Die bewerteten Kategorien wurden geandert in Politische Plakate Gesellschaftliche Plakate Theater und Filmplakate Ausstellungs und Veranstaltungsplakate und Werbeplakate Die Jury wurde auf 12 Mitglieder begrenzt die jahrlich wechselten Unter dem neuen Wettbewerbsnamen Die 100 besten Plakate des Jahres wurden die 100 besten Plakate ausgezeichnet und die Organisation der Jury geandert Eine Kritikerjury bewertete nun auch die Arbeiten der Mitglieder die selbst Jurymitglieder waren Ab 1980 wurden die Preistrager nicht mehr in einem Sonderdruck der Zeitschrift neue werbung publiziert sondern es erschienen eigenstandige Kataloge Jahr Eingereichte Plakate Beste Plakate Preise und Anerkennungen Ausgestellte Plakate1980 532 100 19 1001981 466 100 21 1001982 439 100 18 1001983 480 100 16 1001984 480 100 18 1001985 469 100 12 1001986 574 100 17 1001987 558 100 17 1001988 561 100 18 1001989 398 100 18 1001990 2001 Bearbeiten Engagierten Plakatgestaltern und Funktionaren wie dem ehemaligen VBK Sekretar Dr Wilfried Karger ist es zu verdanken dass der Wettbewerb auch nach der Wiedervereinigung eine Zukunft hatte Im Mai 1990 wurde der Verband der Grafik Designer e V VGD gegrundet der den Wettbewerb gesamtdeutsch fortfuhrte Der Wettbewerb zeigte nun einen breiten Querschnitt des gesamtdeutschen Plakatschaffens Die Jury bestand aus Plakatgrafikern und hatte bei ihrer ersten Sitzung 306 Einsendungen zu bewerten die in die Kategorien Soziale Plakate Kulturplakate und Werbeplakate eingeteilt waren Von 1994 bis 1999 ubernahm die Allianz deutscher Designer e V AGD die Publikation zur Ausstellungsserie Zum 30 jahrigen Bestehen des Wettbewerbes fand 1996 eine Ausstellung unter der Schirmherrschaft des Berliner Kultursenators Peter Radunski statt Gezeigt wurden 128 Plakate aus der DDR und der Bundesrepublik Seit 2001 Bearbeiten Im September 2001 ubernahm der neu gegrundete Verein 100 Beste Plakate e V die Organisation und Ausrichtung des Wettbewerbes Kooperierende Fachverbande des Vereins sind Grafik Design Verbande Osterreichs und der Schweiz die Alliance Graphique Internationale die International Council of Graphic Design Associations der BDG Berufsverband der Deutschen Kommunikationsdesigner e V sowie der AGD 1 Grundungsmitglieder waren unter anderem Klaus Staeck Helmut Brade und Volker Pfuller Im Geiste des europaischen Gedankens wurde der Wettbewerb auf das deutschsprachige Plakat ausgedehnt und damit auch Kunstler aus Osterreich und der Schweiz integriert Literatur Bearbeiten1996 128 Hundertundachtundzwanzig Plakate aus 30 dreissig Jahren des Wettbewerbs Die 100 Einhundert besten Plakate des Jahres Katalog zur gleichnamigen Ausstellung vom 3 bis 5 Oktober 1996 im Haus der Kulturen der Welt 2007 Dr Sylke Wunderlich uberklebt Plakate aus der DDR Schleswig Holstein Haus Schwerin ISBN 3 933781 59 0 Kataloge des Wettbewerbes zum Beispiel 2010 100 beste Plakate 09 Deutschland Osterreich Schweiz Wild Schmidt Hermann Verlag ISBN 978 3 87439 803 9 Weblinks BearbeitenZeitschriftendatenbank ZDB ID 331009 7 Die besten Plakate 1996 1973 ZDB ID 1179184 6 Die 100 besten Plakate des Jahres 1980 1997 1999 ZDB ID 2083964 9 100 beste Plakate 1998 2000 Webprasenz des 100 Beste Plakate e V Pressemitteilungen des 100 Beste Plakate e V Einzelnachweise Bearbeiten Der Verein 100 Beste Plakate e V Internetsite des Vereins abgerufen am 11 April 2017 Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Die 100 besten Plakate des Jahres amp oldid 233887838