www.wikidata.de-de.nina.az
Die Neger frz Originaltitel Les negres ist ein Theaterstuck von Jean Genet DatenTitel Die NegerOriginaltitel Les negresGattung Absurdes TheaterOriginalsprache FranzosischAutor Jean GenetLiterarische Vorlage Jean Genet Les negresErscheinungsjahr 1958Urauffuhrung 28 Oktober 1959Ort der Urauffuhrung Theatre de Lucete ParisOrt und Zeit der Handlung fiktivPersonenFelicite Vertu Bobo Neige Village Archibald Ville de Saint Nazaire Diouf Die Konigin Der Diener Der Missionar Der Richter Der GouverneurDie Neger 1965 Inhaltsverzeichnis 1 Entstehung 2 Inhalt und Interpretation 3 Inszenierungsgeschichte und Kontroversen 4 Ausgaben 5 Literatur 6 Weblinks 7 EinzelnachweiseEntstehung BearbeitenGenet verfasste Die Neger 1957 1958 als eine Auftragsarbeit fur den Regisseur Raymond Rouleau der ein Stuck fur ein schwarzes Ensemble wunschte Eine Erstausgabe wurde 1958 von Marc Barbezat publiziert eine gemeinsame Inszenierung von Rouleau und Genet im selben Jahr scheiterte jedoch so dass die Urauffuhrung erst 1959 erfolgte 1 Genet verfugte das Stuck solle ausschliesslich mit schwarzen Darstellern aufgefuhrt werden 2 In der Vorrede des Stucks betont er es sei von einem Weissen und fur ein weisses Publikum geschrieben Im Falle einer Auffuhrung vor schwarzem Publikum solle mindestens ein Weisser gleich ob mannlich oder weiblich eingeladen und als Ehrengast zu seinem Platz geleitet werden Auch sollten weisse Masken an die Besucher verteilt werden 3 Genet widmete das Stuck Abdallah Bentaga seinem Geliebten seit 1955 Inhalt und Interpretation BearbeitenDas Stuck ist als Clownerie und Maskenstuck in einem einzigen Akt konzipiert Zentrales Element ist der inszenierte Lustmord eines Schwarzen an einer weissen Frau Der Mord wird von einer Gruppe Schwarzer als Ritual vor einem Hofstaat oder Tribunal wiederholt das erhoht uber ihnen sitzt Dabei sind Konigin Gouverneur Richter Missionar und der Diener allesamt maskiert hinter den Masken aber erkennbar schwarz und kommentieren das Geschehen Obwohl Zweifel an der Realitat des Mordes bestehen brechen die Weissen schliesslich zu einer Strafexpedition in den afrikanischen Dschungel auf an deren Ende sie mit den Schwarzen auf einer Ebene konfrontiert werden Die Konigin spricht von der unverganglichen Schonheit der weissen Gesellschaft worauf die Schwarze Felicity entgegnet alles was gut und liebevoll sei in der Welt werde schwarz sein Milch Reis Tauben der Himmel und die Hoffnung Alle Mitglieder des Tribunals treten vor und lassen sich hinrichten bleiben jedoch als Figuren sichtbar wahrend die Schwarzen feiern Die Handlung des Stucks driftet haufig ins Groteske ab und die Methode des Spiels im Spiel lasst die Metaebenen verschwimmen Wahrend des Festes der Schwarzen tritt ein Bote auf der von der Hinrichtung eines schwarzen Verraters berichtet Die Schwarzen durchbrechen die Vierte Wand und erklaren dass man zwar vor denen dem weissen Publikum schauspielern konne aber nicht unter seinesgleichen es sei an der Zeit Verantwortung zu ubernehmen auch fur die Hinrichtung der eigenen Verrater Die Mitglieder des Hofstaats nehmen ihre Masken ab und offenbaren sich so zuletzt als Schwarze die das weisse Publikum getauscht haben Das Verwirrspiel um Hautfarben und Masken dient der Intention Genets der in der Vorrede unter anderem die Frage stellt was ein Schwarzer sei und vor allem welche Farbe hat er Die Schwarzen bringen in einer spielerischen Revolution den Tod zu den Machtigen und somit die Ordnung und Werte der Weissen ins Wanken Sie belegen die Farbe schwarz mit positiver Symbolik zerstoren das Stereotyp des Negers und befreien sich aus mentaler Abhangigkeit von ihren Befehlshabern Die Welt der Weissen und ihre Identitaten die sich aus ihrer Unterdruckung der Schwarzen speisen werden dadurch aufgelost und die Weissen gehen letztendlich lieber in den Tod als sich einer Welt mit umgekehrten Rollen zu stellen 4 Inszenierungsgeschichte und Kontroversen BearbeitenDie Urauffuhrung des Stucks erfolgte am 28 Oktober 1959 im Theatre de Lucete unter der Regie von Roger Blin der den Text gemeinsam mit Genet uberarbeitet hatte Genets Spiel mit dem Rassismus rief heftige Reaktionen hervor und entzweite die Kritiker die teilweise einer strukturellen Analyse des Stucks auswichen Unter anderem Jean Jacques Gautier bewertete das Stuck als karikierend bose und beleidigend Dennoch war das Stuck ein grosser Publikumserfolg wurde 1959 mit dem Grand Prix de la Critique ausgezeichnet und bis Anfang 1961 insgesamt 169 Mal auf verschiedenen Buhnen aufgefuhrt 5 Bernard Frechtman ubersetzte das Stuck 1960 unter dem Titel The Blacks ins Englische und ermoglichte dadurch die Inszenierung einer Off Broadway Produktion in New York durch Gene Frankel Vor dem Hintergrund der anwachsenden Burgerrechtsbewegung traf das Stuck den Nerv von Publikum und Kritik Es erhielt uberwiegend sehr positive Bewertungen und wurde bis 1964 uber 1 400 Mal gespielt 6 Norman Mailer bewertete es als eine der besten Produktionen des Jahres 1961 und urteilte Genet ubertreffe Tennessee Williams 7 Anlasslich der ersten deutschen Auffuhrung am Staatstheater Darmstadt unter der Leitung von Samy Molcho und Gerhard F Hering am 30 Mai 1964 kam es zu einem Rechtsstreit da entgegen Genets Verfugungen bei der Inszenierung weisse Darsteller mit Blackface Maskerade eingesetzt werden sollten Genet urteilte Theaterleitung und Regisseur hatten das Stuck offensichtlich nicht verstanden Er versuchte daher am Premierentag eine einstweilige Verfugung gegen die Auffuhrung zur erwirken die vom Amtsgericht Darmstadt jedoch abgelehnt wurde da farbige Darsteller in den Auffuhrungsvertragen nicht festgelegt seien 8 Die Premiere wurde im Spiegel als entfesseltes magisches grosses Theater gelobt 9 In Darmstadt wirkten mit Die Konigin Hilde Mikulicz Felicite Sonja Karzau Vertu Barbara Hoffmann Bobo Maria Pichler Neige Renate Reger Village Anfried Kramer Archibald Heinrich Sauer Ville de Saint Nazaire Max Noack Diouf Helmut Pick Der Diener Stefan Horn Der Missionar Franz Kollasch Der Richter Aljoscha Sebald Der Gouverneur Werner Kreindl Das Buhnenbild entwarf Ruodi Barth nbsp Les Negres Auffuhrung im Theatre de l Odeon 2014 1983 gestattete Genet Peter Stein eine Auffuhrung mit weissen Darstellern in der Berliner Schaubuhne 2 Steins Inszenierung war ein grosser kommerzieller Erfolg wurde laut Peter Simonischek aber als Superhochglanzinszenierung wahrgenommen der das Schwule Schwule von Genets Intention fehle 10 Im Jahr 2004 wurde eine von Michael Levinas entwickelte Opernversion des Stucks an der Opera de Lyon inszeniert von Stanislas Nordey und Emmanuel Clolus unter Leitung von Dirigent Bernhard Kontarsky uraufgefuhrt Dafur entwarf Levinas gescharfte Klange rasche rhythmische Repetitionen magisch tonende elektronische Klangflachen auch burleske Spielfiguren die der ritualisierten Clownerie einen festen Klang Raum geben 11 Johan Simons plante im Jahr 2014 fur seine Inszenierung bei den Wiener Festwochen eine Umbenennung des Stucks in Die Weissen und erneut den Einsatz von Schauspielern in schwarzer Schminke Auch eine Auffuhrung unter dem englischen Titel The Blacks wurde erwogen Peter Stein als Ubersetzer des Stucks aus dem Franzosischen untersagte jedoch die Umbenennung 12 Die Auffuhrung rief im Vorfeld Proteste antirassistischer Gruppen hervor erwartete Storungen der Auffuhrung blieben jedoch aus Matthias Dell urteilte in der Zeit einen sinnloseren und oderen Theaterabend konne man sich nicht vorstellen 13 Die Premiere des Stucks am Hamburger Schauspielhaus musste wegen eines Unfalls im Ensemble verschoben werden Trotz angekundigter Protestaktionen so das Hamburger Abendblatt entpuppte sich die Auffuhrung als theatrales Hochamt zelebrierter Langeweile und verpuffte als Rohrkrepierer 14 15 Ausgaben BearbeitenJean Genet Die Neger Clownerie Mit 8 Fotografien der Pariser Urauffuhrung Originaltitel Les Negres ubersetzt von Katarina Hock und Ben Poller deutsche Erstausgabe dtv Munchen 1962 DNB 451481194 2 Auflage unter Mitwirkung von Hans Joachim Weitz Einband und Illustrationen Ali Schindehutte und Arno Waldschmidt Merlin Hamburg 1965 DNB 451481208 3 Auflage ubersetzt von Peter Stein Merlin Gifkendorf 1985 ISBN 3 87536 159 8 Jean Genet Werke in Einzelbanden Band 8 Dramen Teil 1 ubersetzt von Ulrich Zieger Nachwort von Andreas J Meyer Notiz von Friedrich Flemming Merlin Gifkendorf 2014 ISBN 978 3 87536 278 7 Literatur BearbeitenNike Thurn Dieses Stuck Genets wird jede deutsche Buhne uberfordern Zur Rezeption Jean Genets Les Negres in Deutschland in Matthias N Lorenz Oliver Lubrich Hrsg Jean Genet und Deutschland Merlin Vastorf Gifkendorf 2014 S 277 300 ISBN 978 3 87536 290 9 Beitrage eines Symposiums am Peter Szondi Institut der Freien Universitat Berlin Herle Christin Jessen Durch den Spiegel die mise en abyme in Dramen von Genet Chaurette und Reza Narr Tubingen 2014 ISBN 978 3 8233 6891 5 Forum modernes Theater Band 45 ISSN 0935 0012 zugleich Dissertation an der Universitat Heidelberg 2012 Julia Buhrle Nowikowa Die Neger von Jean Genet dramaturgische Auseinandersetzungen Buhnen und Kostumkonzeption VDM 2008 ISBN 978 3 8364 6765 0 Marion Victor Die Theaterpoetik Jean Genets in den drei Stucken Les bonnes Le balcon und Les negres Dissertation an der Universitat Stuttgart 1986 publiziert 1987 DNB 880719028 Weblinks BearbeitenDie Neger Debatte Wie politisch korrekt muss Kultur sein Einzelnachweise Bearbeiten Gene A Plunka The Rites of Passage of Jean Genet The Art and Aesthetics of Risk Taking Fairleigh Dickinson University Press 1992 S 217 a b Roswitha Schieb Peter Stein ebook Berlin Verlag 2010 S 328 Roswitha Korner Der Text und seine buhnenmassige Auffuhrung eine urheberrechtliche und theaterwissenschaftliche Untersuchung uber die Inszenierung Lit Verlag 1999 S 54 Mine Krause Drama des Skandals und der Angst im 20 Jahrhundert Edward Albee Harold Pinter Eugene Ionesco Jean Genet Peter Lang 2010 S 40f Plunka 1992 S 219 Plunka 1992 S 220 Mailer on The Blacks Village Voice 11 Mai 1961 Vol VI No 29 Korner 1999 S 55 Stunde des Negers Spiegel 24 1964 S 77 78 Wolfgang Kralicek Am Titel der Festwochen Premiere Die Neger scheiden sich die Geister Falter 22 14 Neue Musikzeitung nmz 2 2004 53 Jahrgang Johan Simons darf Die Neger von Jean Genet nicht umbenennen Spiegel 30 Marz 2014 Irgendwas mit Rassismus Die Zeit 4 Juni 2014 Premiere von Jean Genets Die Neger abgesagt Welt 14 Juni 2014 Der Skandal um Die Neger verpuffte in todliche Langeweile Hamburger Abendblatt 6 Oktober 2014Werke von Jean Genet ProsaNotre Dame des Fleurs 1943 Miracle de la rose 1946 Querelle 1947 Pompes funebres 1948 Tagebuch des Diebes 1949 Ein verliebter Gefangener 1988 Dramen FilmDie Zofen 1947 Splendid s 1948 Unter Aufsicht 1949 Ein Liebeslied 1950 Der Balkon 1957 Die Neger 1959 Die Wande 1961 Sie 1990 Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Die Neger Jean Genet amp oldid 237967664