www.wikidata.de-de.nina.az
Die Muschel und der Kleriker Originaltitel La Coquille et le Clergyman alternativ Die Muschel und der Geistliche ist ein franzosischer Kurzstummfilm den Germaine Dulac 1927 nach einem Drehbuch von Antonin Artaud 1896 1948 fur ihre Produktionsgesellschaft Delia Film realisierte Er gilt noch vor Bunuel und Dali als erstes surrealistisches Werk der Filmgeschichte FilmTitel Die Muschel und der KlerikerOriginaltitel La Coquille et le ClergymanProduktionsland FrankreichOriginalsprache FranzosischErscheinungsjahr 1928Lange 600 Meter bei 18 Bildern pro Sekunde ca 38 MinutenStabRegie Germaine DulacDrehbuch Antonin ArtaudProduktion Delia FilmMusik Iris ter Schiphorst 2004 Kamera Paul Parguel Paul GuichardBesetzungAlex Allin Kleriker Lucien Bataille General Genica Athanasiou Frau des Generals Inhaltsverzeichnis 1 Handlung 2 Hintergrund 3 Rezeption 4 Wiederauffuhrungen 5 Bildgalerie 6 Literatur 7 Artikel 8 Weblinks 9 EinzelnachweiseHandlung BearbeitenEin junger Priester gefangen im odipalen Dreieck zwischen einer unerreichbaren Frau und einem jovial dominanten Mann 1 kann gegen diesen einen mit Orden dekorierten Offizier zwar den Kampf um ihre Gunst fur sich entscheiden muss aber von unerfullter Sehnsucht Kastrationsangst und Zerstorungswut hin und hergerissen schliesslich an seinen Seelenkonflikten scheitern 2 Hintergrund BearbeitenDer Film wurde von Germaine Dulac nicht nur realisiert sondern auch produziert Die Vorlage lieferte der Theaterregisseur und Dramatiker Antonin Artaud der sich 1924 der Bewegung der Surrealisten um Andre Breton angeschlossen hatte Als Die Muschel und der Kleriker am 9 Februar 1928 in Paris im Studio des Ursulines einem Kino in der Rue des Ursulines im 5 Arrondissement in Paris 3 uraufgefuhrt wurde kam es zum Eklat zwischen Artaud und Dulac 4 Er war mit der Umsetzung seines Drehbuchs nicht zufrieden und warf der Regisseurin vor sie habe sein Szenario in die Sphare des Traums gehoben und damit vollig entscharft sie habe das Buch feminisiert 5 Nach der Premiere in Paris lief der Film auch in Ungarn und Polen in Ubersee in Argentinien und in Japan wo er aber erst am 16 Februar 1933 Premiere hatte Inhaber der Rechte ist Jean Michel Mareau 6 Rezeption BearbeitenIn der Zeit als die Avantgarde der Bildenden Kunst das neue Medium Film als willkommene Spielwiese entdeckte 7 brach Die Muschel und der Kleriker zwei Jahre vor Ein andalusischer Hund mit den neuen Sehgewohnheiten die das Publikum gerade erst verinnerlicht hatte Der film dienst befand jede Szene strotze nur so vor visuellen Kabinettstuckchen wie Doppelbelichtungen Uberblendungen Verzerrungen und extremen Scharfe Unscharfe Gegensatzen Dabei entstehe ein psychoanalytischer Albtraum uber sexuelle Frustrationen und Begehrlichkeiten 7 Fur Deluc ging es um das Unterbewusstsein des Geistlichen Die Traume und Phantasien die Zeitlupenbilder und Uberblendungen die geteilten Bilder und die Assoziationsmontagen alles reprasentiert den inneren Zustand des Priesters die aussere Welt ist nur ein Gleichnis fur Religion Gewalt und Sexualitat 8 Der niederlandische Schriftsteller Menno ter Braak hielt im Fruhjahr 1929 Einfuhrungen zu Filmen die auf grosse Resonanz bei Seelenarzten trafen Da Artaud bewandert in den Kunstgriffen der Psychoanalyse so raffiniert gewesen sei den Film mit Symbolen der Wollust wie Muscheln Schwertern Schlusseln und Turen vollzustopfen wurde der Film in Amsterdam zweimal in einem Saal voller Psychiater und anschliessend einer Delegation der Niederlandischen Vereinigung fur Psychiatrie und Psychoanalyse vorgefuhrt 9 Von der Kritik wird Die Muschel und der Kleriker bis heute mit Begrifflichkeiten der Psychoanalyse gedeutet 10 etwa der freudschen Traumsymbolik 11 Die Kritiker Odette und Alain Virmaux bezeichnen den Film als eine Strategie der Selbstinszenierung des harten Kerns um Andre Breton 12 zu dem Artaud sich zahlte gegenuber der Filmemacherin Dulac durch die er sich von den Dreharbeiten ausgeschlossen fuhlte Artaud hatte gern als Schauspieler mitgewirkt Eine Reihe von brieflich gemachten Vorschlagen zur Inszenierung hatte Dulac ihm nicht beantwortet Stattdessen hatte sie sich zunehmend von ihm distanziert Wiederauffuhrungen BearbeitenDie Muschel und der Kleriker wurde 1977 im Rahmen der 27 Internationalen Filmfestspiele Berlin beim 7 Internationalen Forum des jungen Films im Berliner Kino Arsenal zusammen mit Madame Beudets sonniges Lacheln ebenfalls von Germaine Dulac gezeigt Am 16 August 2000 wurde der Film wiederum zusammen mit Madame Beudets sonniges Lacheln im National Museum of Women In The Arts in Washington D C USA mit live Begleitung durch das Silent Orchestra Carlos Garza und Rich O Meara aufgefuhrt 13 Der Kulturkanal Arte strahlte den Film nachdem er vom Niederlandischen Filmmuseum Amsterdam nach systematischer Sichtung aller verfugbaren Filmmaterialien und Erganzung mit Material aus dem Museum of Modern Art MoMa restauriert worden war am Freitag den 24 Juni 2005 im deutschen Fernsehen aus 14 Eine neue Musik zur restaurierten Fassung von La Coquille et le Clergyman fur 12 Instrumente und CD Zuspiele hatte 2004 die deutsch hollandische Musikerin Iris ter Schiphorst komponiert Die Musik wurde am 6 April 2005 in der Stadsschouwburg zu Amsterdam im Rahmen der Filmbiennale des Filmmuseums Amsterdam vom Asko Ensemble dirigiert von Peter Rundel erstaufgefuhrt Sie fand den Beifall der Kritik beispielsweise im NRC Handelsblad Die Musik der niederlandisch deutschen Iris ter Schiphorst stellt eine naturliche Kombination mit dem Film her eine echte Einheit vom Bild und Musik Manchmal folgt sie den Assoziationen ganz prazise dann wieder geht sie ihren eigenen Weg Ter Schiphorst weiss den Instrumenten einen ganz eigenen Klang zu entlocken dunn und unwirklich Dieser passt ausgezeichnet zum Film 15 Eine kleine Werkschau mit drei Filmen von Germaine Dulac bei der auch Die Muschel und der Kleriker nicht fehlte zeigte die Cinematheque Leipzig am 16 Mai 2008 mit musikalischer Begleitung durch Anja Kleinmichel Piano und Lutz Eitel Elektronik E Gitarre 16 Der Verlag absolut Medien brachte Die Muschel und der Kleriker zusammen mit zwei weiteren Filmen von Germaine Dulac Madame Beudets sonniges Lacheln und Die Einladung zur Reise 2005 auf DVD in den Handel 17 Bildgalerie Bearbeiten nbsp nbsp nbsp Literatur BearbeitenAntonin Artaud La Coquille et le Clergyman In Nouvelle Revue Francaise Paris November 1927 Antonin Artaud Film und Abstraktion LA COQUILLE ET LE CLERGYMAN Erste Veroffentlichung In Le Monde Illustre Nr 3645 Oktober 1927 deutsch von Frieda Grafe in Filmkritik Nr 3 69 S 197 f Antonin Artaud Kino und Realitat In Karlheinz Barck Hrsg Surrealismus in Paris 1919 1939 Ein Lesebuch Leipzig 1990 S 591 594 hier S 592 Ulrich Gregor Enno Patalas Geschichte des Films Band 1 Verlag Rowohlt Berlin 1976 ISBN 3 499 16193 1 Leon Hanssen Menno ter Braak 1902 1940 Leben und Werk eines Querdenkers Waxmann Verlag Munster 2011 ISBN 978 3 8309 7464 2 Karyn Kay Gerald Peary Hrsg Women and the cinema a critical anthology Dutton New York 1977 ISBN 0 525 47459 5 englisch Jean Francois Lyotard Das Anti Kino In Dimitri Liebsch Hrsg Philosophie des Films Grundlagentexte Paderborn 2005 S 85 99 Uwe M Schneede Die Kunst der Klassischen Moderne Band 2560 von C H Beck Wissen Band 11 in der Beck sche Reihe Geschichte der Kunst in 12 Banden Verlag C H Beck Munchen 2009 ISBN 978 3 406 59110 5 Horst Turk Hrsg Theater und Drama theoretische Konzepte von Corneille bis Durrenmatt Band 8 von Deutsche TextBibliothek Gunter Narr Verlag Tubingen 1992 ISBN 3 87808 388 2 S 325 Alain und Odette Virmaux La Coquille et le clergyman Essai d elucidation d une querelle mythique Verlag Paris experimental 1999 ISBN 2 9500635 9 4 franzosisch Alain und Odette Virmaux Andre Breton Qui etes vous Verlag La Manufacture 1987 ISBN 2 7377 0040 X franzosisch William van Wert Germaine Dulac First Feminist Filmmaker In Women and Film Nr 5 6 Berkeley Santa Monica 1974 Tami Michelle Williams Beyond Impressions The Life and Films of Germaine Dulac from Aesthetics to Politics University of California Verlag ProQuest Los Angeles 2007 ISBN 978 0 549 44079 6 S 2 5 64 78 108 158 183 215 216 245 englisch Friedrich von Zglinicki Der Weg des Films Geschichte der Kinematographie und ihrer Vorlaufer Rembrandt Verlag Berlin 1956 S 478 479 Artikel BearbeitenCine Club de Caen La coquille et le clergyman franzosisch Freunde der deutschen Kinemathek Hrsg Programm zum 7 Internationalen Forum des jungen Films Berlin 26 Juni 3 Juli 1977 Katalogblatter zu Die lachelnde Madame Beudet und Die Muschel und der Kleriker 6 7 MB Jorg Gerle La Coquille et le Clergyman Die Muschel und der Geistliche In film dienst 12 2005 online bei Boosey amp Hawkes Lee Jamison The Lost Prophet of Cinema The Film Theory of Antonin Artaud In Senses for cinema Ausgabe 44 August 2007 englisch Ekkehard Knorer Ein BH macht sich als Muschel gut die tageszeitung 11 Oktober 2007 Jochen Kurten Bilderkunstler des Stummfilms Klassiker der Filmgeschichte auf DVD Deutsche Welle 8 September 2007 Zora Landry L influence de la peinture dans les debuts du cinema La coquille et le clergyman de Germaine Dulac la controverse surrealiste Influencepeinturecinema wordpress com 15 April 2012 franzosisch Iris ter Schiphorst La Coquille et le Clergyman Gescheiterte Traume Teil 2 La coquille et le clergyman F 1927 the gaffer de Autor vannorden 8 Februar 2011 Dorothee Wenner Das machtige Auge Die exzentrische Filmpionierin Germaine Dulac wird endlich wiederentdeckt Die Zeit 31 Oktober 2002 Maryann de Julio Another Look at Germaine Dulac s The Seashell and the Clergyman In Senses of cinema Issue 69 17 Dezember 2013 englisch Weblinks BearbeitenDie Muschel und der Kleriker bei IMDb Die Muschel und der Kleriker bei arte tv Die Muschel und der Kleriker bei stummfilm at Standfoto 1 Standfoto 2 Standfoto 3 Standfoto 4 Die Muschel und der Kleriker bei youtube comEinzelnachweise Bearbeiten Essay Memento vom 18 Juli 2014 im Internet Archive von Nina Goslar bei arte tv Detaillierte Inhaltsangabe im Katalogblatt der Freunde der deutschen Kinemathek im Programm zum 7 internationalen forum des jungen films Berlin 1977 Xavier Delamare Studio des Ursulines cinematreasures org abgerufen am 8 Juli 2014 La coquille et le clergyman Cine Club de Caen abgerufen am 8 Juli 2014 franzosisch la presentation du film au studio des Ursulines provoqua un des plus beaux chahut de l epoque venus en force les partisans d Antonin Artaud hurlaient leur desapprobation devant le manque de comprehension surrealiste de la cineaste tandis que de nombreux spectateurs faisaient du vacarme pour protester contre l incoherence des images zit nach Van Werth 1974 siehe Van Werth 1974 Seite V a b Jorg Gerle La Coquille et le Clergyman Die Muschel und der Geistliche In film dienst 12 2005 Abgerufen am 8 Juli 2014 online bei Boosey amp Hawkes William v Werth 1974 Leon Hanssen S 117 u Anm 289 291 Zit von M ter Braak politicus zonder partij S 109 Schneede 2009 S 79 vgl Gregor Patalas 1976 Alain und Odette Virmaux La Coquille et le clergyman Essai d elucidation d une querelle mythique Paris experimental 1999 ISBN 2 9500635 9 4 franzosisch August 16 2000 Two films by Germaine Dulac silentorchestra com abgerufen am 8 Juli 2014 englisch La Coquille et le Clergyman Germaine Dulac Pionierin des Stummfilms Arte 21 Juni 2005 archiviert vom Original nicht mehr online verfugbar am 14 Juli 2014 abgerufen am 8 Juli 2014 NRC Handelsblad 7 April 2005 Zitiert nach Iris ter Schiphorst La Coquille et le Clergyman Boosey amp Hawkes abgerufen am 8 Juli 2014 Einladung zur Reise Disque 957 Die Muschel und der Kleriker Drei Filme von Germaine Dulac live begleitet Cinematheque Leipzig abgerufen am 8 Juli 2014 Germaine Dulac Drei Filme 1922 1928 absolut MEDIEN abgerufen am 10 Mai 2016 S W teilw viragiert 117 Minuten Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Die Muschel und der Kleriker amp oldid 236898880