www.wikidata.de-de.nina.az
Die Glocken von Rom ist ein Lied der deutschen Schlagersangerin Heike Schafer aus dem Jahr 1985 und zugleich ihr erster und einziger Hit der sich in den deutschen Singlecharts platzieren konnte Geschrieben wurde das Lied von Bernd Meinunger und Ralph Siegel letzterer ist zudem Produzent des Titels Die Glocken von RomHeike SchaferVeroffentlichung 1985Lange 3 06Genre s SchlagerAutor en Bernd Meinunger Ralph SiegelLabel Deutsche GrammophonAlbum Liederbogen Inhaltsverzeichnis 1 Text und Musik 2 Veroffentlichung und Resonanz 2 1 Hintergrund und Veroffentlichung 2 2 Coverversionen und Bearbeitungen 3 Belege 4 WeblinksText und Musik BearbeitenDie Glocken von Rom ist ein Schlager im 4 4 Takt in dem die Sopranistin die Wirkung und Bedeutung der Glocken von Rom besingt Begleitet wird das Lied durch eine elektronische Orgel Der Refrain besteht aus der mehrfachen Wiederholung des Titels mit einer Untermalung durch einzelne Glockenschlage und kurze Glockenspielsequenzen 1 Die drei Strophen sind kurz gehalten und skizzieren jeweils einzelne Aspekte um die Glocken So beschreibt die erste Strophe die zweitausendjahrige Geschichte der Glocken in der sie nicht zum Verstummen gebracht werden konnten Glocken signalisieren vor allem aus dem Leben der Kirchgemeinde wie Gottesdienste Andachten aber in seltenen Fallen auch weltliche Ereignisse Zweitausend Jahre geh n zur Neige Und niemand brachte sie zum Schweigen Sie geben uns von allem Kunde und lauten auch zur letzten Stunde 1 Die langere zweite Strophe greift kulturgeschichtlich die Funktionen von Glocken allgemein im kirchlichen und teils auch weltlichen Gebrauch auf Mit neues Leben ist das Lauten einer Taufglocke wahrend der Taufhandlung gemeint Warnungen gehen beispielsweise auf fruhere Feuerglocken Sturmglocken Wetterglocken zuruck diese hatten die Aufgabe die Bevolkerung vor Gefahren zu warnen Als Aufruf zum Beten lautet eine Betglocke oder Vaterunser Glocke Eine Schiedglocke von dahin scheiden dahin geschieden lautet in manchen Regionen bis heute wenn der Todesfall eines Mitgliedes der Kirchgemeinde bekannt wird eine Toten Sterbe Ewigkeitsglocke meist wahrend des Ganges zum Grab Wem die Stunde schlagt Sie klingen fur ein neues Leben Sind Warnung und sind auch Gebete Wem die Stunde schlagt 1 Dabei gipfelt das Lied in einer Zukunftsbeschreibung bei der die Glocken zum Ende gemeinsam fur den Frieden schlagen An einem Tag noch fern von heute Da werden alle Glocken lauten Und jeder Ton ist ganz verschieden Doch alle schlagen fur den Frieden 1 Veroffentlichung und Resonanz BearbeitenHintergrund und Veroffentlichung Bearbeiten Chartplatzierungen Erklarung der DatenSingles 2 Die Glocken von Rom DE 25 22 04 1985 14 Wo Bis zum Erscheinen von Die Glocken von Rom im Jahr 1985 war Heike Schafer in der Schlagermusik unbekannt Der Text des Liedes wurde von Bernd Meinunger geschrieben Ralph Siegel schrieb die Musik und produzierte das Lied fur die Teilnahme an der deutschen Vorentscheidung zum Eurovision Song Contest 1985 in Goteborg Bei der Veranstaltung wurde es auf Platz zwei gewahlt und platzierte sich damit hinter dem Lied Fur alle der Gruppe Wind die damit am Eurovision Song Contest teilnahmen und dort den zweiten Platz erreichten Die Glocken von Rom wurde von der auf Klassik spezialisierten Plattenfirma Deutsche Grammophon GmbH als Single zusammen mit dem Lied Freunde veroffentlicht 3 Die Glocken von Rom 3 06 Freunde 3 15Es erschien zudem auf ihrem Debutalbum Liederbogen zusammen mit weiteren Schlagern die vor allem von Ralph Siegel Bernd Meinunger und Rainer Pietsch geschrieben wurden 4 Die Single kam am 22 April 1985 auf Platz 39 der Deutschen Singlecharts und stieg innerhalb von vier Wochen auf den Platz 25 bevor sie wieder abfiel Insgesamt blieb sie 14 Wochen in den Charts 2 Am 29 Mai 1985 wurde das Lied in der ZDF Hitparade mit Viktor Worms als neues Lied vorgestellt Abseits der deutschen Charts konnte sich die Single allerdings nicht in weiteren Hitparaden platzieren 5 und blieb zugleich der einzige Charterfolg der Sangerin Coverversionen und Bearbeitungen Bearbeiten Die Glocken von Rom wurde vereinzelt gecovert und teilweise ubersetzt Zu den Bands und Interpreten die das Lied in einer Coverversion veroffentlichten gehoren u a 5 6 1985 Harry Holland Die Glocken von Rom 1986 Lasse Stefanz Ett gammalt klockspel 2008 Nicole Freytag Die Glocken von Rom 2008 Ge Korsten Die Klokke Sal Lui 2009 Johannes Kalpers Die Glocken von Rom2020 veroffentlichte das DJ Duo Stereoact einen Remix des Liedes 7 Belege Bearbeiten a b c d Heike Schafer Die Glocken von Rom Songtext auf genius com abgerufen am 7 August 2020 a b Heike Schafer Die Glocken von Rom offiziellecharts de abgerufen am 7 August 2020 Heike Schafer Die Glocken von Rom bei Discogs abgerufen am 7 August 2020 Heike Schafer Liederbogen bei Discogs abgerufen am 7 August 2020 a b Heike Schafer Die Glocken von Rom hitparade at abgerufen am 7 August 2020 Heike Schafer Die Glocken von Rom Coverversionen auf cover info abgerufen am 7 August 2020 HEIKE SCHAFER Uberraschendes Hit Comeback mit Die Glocken von Rom im STEREOACT Remix In smago 22 September 2020 Weblinks BearbeitenHeike Schafer Die Glocken von Rom bei Discogs Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Die Glocken von Rom amp oldid 234927037