www.wikidata.de-de.nina.az
Die Deutsch baltische Fortschrittliche Partei DbFP war eine Partei der deutschen Minderheit in Lettland zwischen 1918 und 1934 Inhaltsverzeichnis 1 Geschichte 2 Grundsatze der Partei 3 Literatur 4 FussnotenGeschichte BearbeitenDie DbFP wurde am 7 November 1918 gegrundet Vorsitzende waren vom 7 November 1918 bis zum Dezember 1919 Eduard von Rosenberg 1878 vom 29 Februar 1920 bis 1923 Wilhelm Schreiner 1864 und von 1923 bis 1934 Bernhard Frohlich Die Partei vertrat burgerlich liberale Positionen der Mitte Als einzige Partei der Deutsch Balten befurwortete sie 1918 eine Mitarbeit im Lettischen Volksrat Schon am 28 November 1918 hatte der Parteivorstand der DbFP erklart dass man die Rechte der lettischen Nation auf Bildung eines eigenen nationalen Staates anerkenne 1 Das unterschied die DbFP von den anderen im jungen Staat Lettland entstehenden deutschbaltischen Parteien die Ende 1918 noch einen die einstigen Ostseegouvernements umfassenden Staat unter deutschbaltischer Fuhrung anstrebten und die weil sie dieses damals schon illusorische Maximalziel vor sich hertrugen behaupteten die Deutschen in Livland und Kurland zu vertreten Die DbFP hingegen verstand sich nicht als eine Vertretung einer deutschen Diaspora sondern als eine Partei des deutschen Teils der Burger im neuen Staat Lettland Dies hebt bereits das im Dezember 1918 in Jelgava beschlossene erste Parteiprogramm hervor die Richtlinien der Deutsch Baltischen Fortschrittlichen Partei 2 Ab 1920 trat die DbFP bei Wahlen zur Saeima als Teil des Ausschusses der Deutschbaltischen Parteien auf 3 Sie stellte mit Peter Kluge einen Abgeordneten Nach einem Staatsstreich am 15 Mai 1934 wurden die Parteien darunter auch die Deutsch baltische Fortschrittliche Partei von Karlis Ulmanis verboten und die Saeima aufgelost Grundsatze der Partei BearbeitenDie Partei steht unentwegt auf dem Boden der Unantastbarkeit und Wahrung unserer deutschen nationalen und kulturellen Guter Sie anerkennt die Gleichberechtigung aller im Lande vertretenen Nationalitaten und Bekenntnisse Sie bekennt sich inbezug auf die politische und soziale Gestaltung unserer Heimat zu einer fortschrittliehen Gesinnung welche uns gleich scharf von reaktionaren und streng konservativen wie auch von extremen sozialdemokratischen Bestrebungen abgrenzt Wir verfechten die Prinzipien einer liberalen staatlichen Rechtsordnung die sich auf einer Landesvertretung aufbaut zu welcher die Reprasentanten aller Schichten der ortsansassigen Bevolkerung bei gerechter Wahrung der Interessen der Minoritaten hinzuziehen sind Wir befurworten weitgehenden Ausbau der sozialen Fursorge in Stadt und Land 4 Literatur BearbeitenMads Ole Balling Von Reval bis Bukarest Statistisch Biographisches Handbuch der Parlamentarier der deutschen Minderheiten in Ostmittel und Sudosteuropa 1919 1945 Band 1 2 Auflage Kopenhagen 1991 ISBN 87 983829 3 4 S 136 Eduard Baron Rosenberg Fur Deutschtum und Fortschritt in Lettland Riga 1928 Fussnoten Bearbeiten Leo Dribins Die Deutschbalten und die Idee vom nationallettischen Staat 1918 1934 In Nordost Archiv Jg 5 1996 Teilband 2 S 275 299 hier S 283 John Hiden Defender of minorities Paul Schiemann 1876 1944 Hurst amp Co London 2004 ISBN 1 85065 751 3 darin das Kapitel 3 Joining Latvia S 40 62 hier vor allem S 40 42 Georg von Rauch Geschichte der baltischen Staaten dtv Munchen 2 Aufl 1977 ISBN 3 423 04297 4 S 134 Libausche Zeitung Jg 1918 Nr 264 vom 11 November 1918 Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Deutsch baltische Fortschrittliche Partei amp oldid 177710206