www.wikidata.de-de.nina.az
Der Tolpatsch auch Spiel mit dem Phantom russisch Zayachij remiz Sajatschi remis Hasenremise ist die 1894 vollendete letzte Erzahlung des russischen Schriftstellers Nikolai Leskow die im September 1917 postum in der Sankt Petersburger Zeitschrift Niwa 1 erschien Nikolai Leskow im Jahr 1872 Inhaltsverzeichnis 1 Editionsgeschichte 2 Inhalt 3 Titel 4 Selbstzeugnis 5 Rezeption 6 Deutschsprachige Ausgaben 7 Sekundarliteratur 8 Weblinks 9 Anmerkungen 10 EinzelnachweiseEditionsgeschichte BearbeitenDiese Satire fand im Zarenreich der 1890er Jahre keinen Verleger Wukol Lawrow 2 vom Russkaja Mysl 3 schrieb an Leskow Es ist absolut unmoglich heutzutage so etwas zu drucken Die Fragen die Sie anschneiden werden die Zensur in Raserei versetzen und Sie wie auch wir werden es abbekommen A 1 Michail Stasjulewitsch 4 vom Westnik Jewropy lehnte ebenfalls ab 5 Darauf legte Leskow dieses letzte Manuskript ad acta Inhalt BearbeitenDer Tollpatsch ist der reichlich 60 jahrige sehr kraftige Onoprij Opanassowitsch Peregud Er war Gendarm in seinem ukrainischen Heimatdorf Peregudy 6 gewesen Nach seinem Dafurhalten war es ubermassige Ruhmliebe gewesen die ihn ins Irrenhaus gebracht hatte Gleichviel er wurde dort als Irrer anerkannt und strickt fur die anderen Insassen am laufenden Band Strumpfe Sein Ahne Opanas war zu Zeiten Katharinas in Peregudy Dorfaltester und Ritter gewesen Der Vater ein Adliger war Major a D Die Mutter ebenfalls adliger Herkunft stammte nicht aus Peregudy Der Bischof ein alter Schulfreund des Vaters nahm Onoprij zunachst als Chorknaben und dann als Novize Den Jungen hatte der Inspektor Wekowetschkin 7 im Auftrag des Bischofs unter seine Fittiche genommen Als Onoprij Monch werden soll gesteht er dem Bischof er wolle doch lieber heiraten In zwei zugleich hat Onoprij sich verliebt in die 14 jahrige Tochter des Vizegouverneurs und in ein auch sehr junges hubsches Zimmermadchen Onoprijs Vater stirbt Der Bischof verwendet sich wie er es dem Vater zu dessen Lebzeiten versprochen hatte beim Vizegouverneur fur den Abtrunnigen Onoprij wird auf der Stelle als Staatsangestellter eingeschrieben und ist fortan in Peregudy hinter Pferdedieben her Er kann keinen Dieb fangen In seiner Not wendet er sich an Wekowetschkin Der ubergibt ihm ein Heft aus der Moskauer Synodaldruckerei mit der Jahreszahl 1864 versehen und betitelt Regeln zur Erhellung der Wahrheit zwischen zwei Menschen die miteinander streiten Onoprij versetzt nach dieser Anleitung mit seinem Gerede die Verdachtigen in solche Angst dass sie schliesslich gestehen Als Onoprij nach demselben Rezept alle Pferdediebe in Peregudy uberfuhrt hat und ihm weder ein Pferdebesitzer noch die vorgesetzte Behorde danken will er Ruhm Onoprij bekommt vom Gouverneur personlich einen Fingerzeig zur neuen Arbeitsrichtung Der Gendarm soll solche anzeigen die da lastern wie zum Beispiel Ach wie schon war unser Leben doch als die Ahnen noch nicht wussten wie so druckend Moskaus Joch 8 Die Regeln zur Erhellung der Wahrheit konnen Onoprij bei der Jagd auf Erschutterlinge die Throne ins Schwanken bringen nicht weiterhelfen Onoprij fuhrt die hochgeschatzte Julija Semjonowna aufs Glatteis und schreibt eine geheime Anzeige Der Stabsoffizier kann den Inhalt des Schriftstucks nicht an eine Adresse hoheren Orts senden weil es sich um weiter nichts als um Zitate aus dem Neuen Testament handelt Der Offizier lobt trotz alledem den Eifer doch fur einen Orden reicht es eben noch nicht Wie nun weiter Wekowetschkin hilft Das Rezept fur Onoprij Vorschriften sind ungeeignet Er muss auf eigene Faust handeln Onoprij forscht seinen Kutscher Stetzko aus Und Stetzko soll sich umhoren soll genau hinhoren Der Kutscher hat die Qualerei bald satt Da er weder ein Spion noch ein Lump ist soll Onoprij seinen Vierspanner selber kutschieren Onoprij werden alle vier Pferde gestohlen Fur seinen bevorstehenden Auftritt bei Gericht lasst sich der Geschadigte bei Wekowetschkin beraten Die empfohlene Devise Geschwollen reden Diese Strategie erbost den Vorsitzenden zunehmend A 2 Onoprij findet fur seine neuen Pferde keinen Kutscher Notgedrungen nimmt er einen Auswartigen Terenjka Naljotow aus dem Gouvernement Orjol Als in der Peregudyer Schenke ein Flugblatt mit unstatthaften Satzen gegen Kirche Adel und Polizei auftaucht verspricht Onoprij dem neuen Kutscher drei Rubel falls er den Verfasser des Pamphlets beibringt Es kommt noch schlimmer In der Kalesche der Amtsperson Onoprij wird solch ein schlechtes Druckerzeugnis gefunden Darin ist der Rede wie der Staat Steuern eintreibt von fruh bis spat Onoprij bekommt keine Ruhe Nun greift ihn der Kreispolizeichef an weil er mit dem Gerede von den Erschutterlingen Unruhe gestiftet hat Onoprij macht trotzdem weiter verhaftet einen Regierungsrat auf der Verbrecherjagd versehentlich als Erschutterling Wahrend einer der nachsten Kutschfahrten trennt sich Terenjka Naljotow von Onoprij und verschwindet im Wald Onoprij findet unter dem Sitz einen Packen von Flugblattern des Verbrechers Terenjka Onoprij will die Flugblatter beseitigen sturzt dabei mit den aufwirbelnden Blattern in eine Schlucht und verliert das Bewusstsein Onoprij erwacht im Hause des Adelsmarschalls aus der Ohnmacht und muss erfahren jener Regierungsrat hatte den Verbrecher Terenjka Naljotow gejagt Letzterer war durch Onoprijs Gerede von den Erschutterlingen nach Peregudy gelockt worden Die hochgeschatzte Julija Semjonowna vermittelt fur Onoprij ein Gesprach mit dem Fursten Dieser lasst Onoprij direkt ins Irrenhaus bringen Titel BearbeitenSajatschi remis Hasenremis bedeute so etwas wie sinnlos gewahlte Zufluchtsstatte eines gejagten Hasen oder Wahnsinn als letzte Zuflucht eines gescheiterten Menschen 9 Nach Rudolf Marx sprachen Spieler von Hasenremis wenn ein Strohmann oder Tollpatsch im Spiel ist 10 Siehe auch Sajatschi remis 11 ist ein Viertel der Stadt Peterhof Selbstzeugnis BearbeitenLeskow schreibt uber sein Spatwerk der Leser solle bedruckt werden und ich will nicht mehr gefallen Ich will es das Publikum geisseln und qualen 12 Rezeption BearbeitenMuller Kamp schreibt 1946 Onoprij sei ein einfacher guter Mensch den der Autoritatswahn des autokratischen Staates zum Autoritatswahnsinnigen macht 13 Rudolf Marx schreibt 1972 der kleine ukrainische Dorfadlige Onoprij hasche in der Ara der politischen Gesinnungspolizei Pobedonoszews nach einem Orden 14 Reissner schreibt 1973 Onoprij tappt auf der Jagd nach Volkstumler propagandisten in die eigene Falle 15 Deutschsprachige Ausgaben BearbeitenSpiel mit dem Phantom Aus dem Russischen ubersetzt und mit einem Nachwort und Anmerkungen versehen von Erich Muller Kamp 125 Seiten Herder Bucherei Bd 90 Freiburg im Breisgau 1961 Der Tolpatsch Beobachtungen Erfahrungen und Abenteuer des Onopri Peregud aus Peregudy Deutsch von Wilhelm Plackmeyer S 448 554 in Eberhard Reissner Hrsg Nikolai Leskow Gesammelte Werke in Einzelbanden Das Tal der Tranen Mit einer Nachbemerkung des Herausgebers 587 Seiten Rutten amp Loening Berlin 1973 1 Aufl Verwendete Ausgabe Nikolaj Lesskow Der Tolpatsch Beobachtungen Erfahrungen und Abenteuer des Onoprij Peregud aus Peregudy Ubersetzung aus dem Russischen Nachwort und Anmerkungen von Erich Muller Kamp 152 Seiten Verlag Karl Alber Munchen 1946Sekundarliteratur BearbeitenNikolai Leskow Seine Zeit und sein Leben Von Rudolf Marx S 5 58 in Nikolai Leskow Der Weg aus dem Dunkel Erzahlungen 467 Seiten Dieterich sche Verlagsbuchhandlung Leipzig 1972 Sammlung Dieterich Bd 142 3 Aufl Weblinks BearbeitenDer Text online bei Lib ru Klassiker russisch online bei RVB ru russisch online bei e reading club russisch Eintrag im Labor der Fantastik russisch Eintrage im WorldCatAnmerkungen Bearbeiten Wiktor Golzew russ Golcev Viktor Aleksandrovich Redakteur beim Russkaja Mysl war der Meinung Wukol Lawrows gewesen Dabei hatte er zuvor dem Autor in dem 1890 veroffentlichten Marchen Die Zeit nach Gottes Willen Mangel an harter Gesellschaftskritik vorgeworfen Reissner in der Nachbemerkung der verwendeten Ausgabe S 558 20 Z v o In dieser Passage verspottet Leskow die russische Gerichtsreform vom 1864 eng Judicial reform of Alexander II Dem Angeklagten darf seitens des geschadigten Onoprij nach dem neuen demokratischeren Recht Pferdediebstahl nicht mehr so ohne Weiteres unterstellt werden Einzelnachweise Bearbeiten russ Niva Die Flur russ Lavrov Vukol Mihajlovich russ Russkaya mysl zhurnal russ Stasyulevich Mihail Matveevich Reissner in der Nachbemerkung der verwendeten Ausgabe S 565 10 Z v o russ Peregudy russ Vekovechkin Himmelsmann Hammelmann Fussnote verwendete Ausgabe S 46 auch selten ungewohnlich Verwendete Ausgabe S 68 4 Z v o Reissner in der Nachbemerkung der verwendeten Ausgabe S 566 7 Z v u Rudolf Marx anno 1972 S 52 10 Z v u russ Zayachij Remiz Muller Kamp zitiert Leskow im Nachwort der verwendeten Ausgabe S 146 Muller Kamp im Nachwort der verwendeten Ausgabe S 147 Rudolf Marx anno 1972 S 52 8 Z v u Reissner in der Nachbemerkung der verwendeten Ausgabe S 566 10 Z v o Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Der Tolpatsch Nikolai Leskow amp oldid 235180913