www.wikidata.de-de.nina.az
Der Kristallpalast London 1 franzosisch Le Crystal Palace Londres 2 ist ein Gemalde des franzosischen Malers Camille Pissarro Das 47 2 cm hohe und 73 5 cm breite in Ol auf Leinwand gemalte Bild zeigt eine Strasse in Sydenham im Suden von London Der Crystal Palace Kristallpalast der Londoner Weltausstellung von 1851 ist im Hintergrund zu sehen Pissarro malte das Bild 1871 als er vor dem Deutsch Franzosischen Krieg nach London geflohen war Das Gemalde befindet sich seit 1972 in der Sammlung des Art Institute of Chicago Der Kristallpalast LondonCamille Pissarro 187147 2 73 5 cmOl auf LeinwandArt Institute of Chicago Inhaltsverzeichnis 1 Bildbeschreibung 2 Hintergrunde zur Entstehung des Gemaldes 3 Provenienz 4 Literatur 5 Weblinks 6 EinzelnachweiseBildbeschreibung BearbeitenDas Gemalde zeigt eine Strasse im Londoner Vorort Sydenham an einem Fruhlingstag des Jahres 1871 Die Strasse mit der Bezeichnung Crystal Palace Parade nimmt mit den auf beiden Seiten flankierenden Gehwegen den Grossteil des Bildvordergrundes ein Strasse und Gehwege sind mit einigen Personen bevolkert Auf der linken Seite erhebt sich im Hintergrund das Ausstellungsgebaude des Crystal Palace auf der rechten Seite gibt es eine Reihe von Wohnhausern Strasse und Gehwege verlaufen diagonal von den Randern zur Bildmitte auf einen Fluchtpunkt am Horizont zu Als vertikale Linien gliedern ein Flaggenmast vor dem Crystal Palace zwei Gaslaternen auf dem rechten Gehweg und die Zaunpfosten vor den Hausern das Bild Hinzu kommen als horizontale Linien die Dacher der Hauser und das Tonnendach vom Querschiff des Crystal Palace Auf der in hellen Tonen gemalten Strasse befinden sich einige Kutschen davon ein offener Wagen auf der linken Seite der auf milde Temperaturen schliessen lasst Daruber hinaus gibt es mehrere Gruppen von Fussgangern Auf dem rechten Burgersteig befindet sich eine Dreiergruppe aus Mann Frau und Kind in Ruckansicht deren lange Schatten zum Bildbetrachter hin auf den Gehweg fallen Demnach kommt das Tageslicht von einer tiefstehenden Sonne und hullt die Szenerie in ein diffuses Gegenlicht Weitere Personen sind eine die Strasse uberquerende Frau die einen Kinderwagen schiebt in einiger Entfernung links neben der ersten Gaslaterne ein Mann mit einem Kind und auf dem linken Gehweg eine Gruppe von Frauen Weitere Personen im Hintergrund sind nur schemenhaft zu erkennen Von keiner der Personen ist ein Gesicht zu sehen Obschon die Szenerie mit Personen bevolkert ist zeigt sie nicht das quirlige Leben einer Grossstadt wie es beispielsweise am Trafalgar Square im Stadtzentrum anzutreffen gewesen ware sondern die ruhige Atmosphare einer Vorstadt Zu dieser Vorstadtstimmung gehoren auch die zweigeschossigen Wohnhauser auf der rechten Seite In Ziegelbauweise mit spitzen Giebeln sind sie typische Hauser der englischen Mittelklasse wie sie in vielen im 19 Jahrhundert erbauten englischen Vororten zu finden sind Die Grundstucke sind zur Strasse hin mit einem blickdichten Zaun abgegrenzt dahinter finden sich Hecken oder Busche Vereinzelt stehen Baume in den Garten deren filigranes Astwerk gut zu erkennen ist Das Fehlen von Blattwerk an den Baumen lasst auf einen fruhen Fruhlingstag schliessen Den bescheidenen Wohnhausern steht auf der anderen Strassenseite der imposante Bau des Crystal Palace mit seiner Glas und Eisenkonstruktion gegenuber Seinerzeit eines der grossten Gebaude der Welt hat Pissarro es angeschnitten an den linken Bildrand gesetzt und die Aussenflachen bei diffusem Licht in verschiedenen Grautonen gemalt Das bekannte Gebaude steht nicht im Bildmittelpunkt sondern tritt bei der Darstellung einer Alltagsszene in den Hintergrund Den oberen Teil des Bildes nimmt der in Grau Blau und Weiss gehaltene Himmel mit seinen verschiedenen Wolkenformationen ein Mit bewegtem Pinselstrich hat Pissarro die unterschiedliche Lichtsituation eingefangen und dem Himmel eine lebendige Stimmung verliehen Auch wenn die Sonne nicht direkt zu sehen ist kann sie hinter den grauen Wolken mit ihren weissen Randern am oberen Rand der Bildmitte erahnt werden Das Bild ist unten links signiert und datiert mit C Pissarro 1871 Hintergrunde zur Entstehung des Gemaldes Bearbeiten nbsp Meindert Hobbema Allee von Middelharnis 1689 nbsp Fotografie des Crystal Palace in Sydenham 1854Nach Beginn des Deutsch Franzosischen Krieges 1870 floh Pissarro mit seiner schwangeren Freundin Julie Vellay und den gemeinsamen Kindern Lucien und Jeanne Rachel genannt Minette von seinem Wohnort Louveciennes in der Nahe von Paris zunachst nach Lassay les Chateaux im Departement Mayenne wo der befreundete Maler Ludovic Piette wohnte Hier kam am 21 Oktober die Tochter Adele Emma zur Welt die bereits am 5 November 1870 verstarb Moglicherweise ist die Frau mit Kinderwagen die im Gemalde Der Kristallpalast London die Strasse quert eine Anspielung auf die Geburt und den Verlust der jungsten Tochter Kurze Zeit spater verliessen Pissarro und seine Familie Lassay les Chateaux und schifften sich nach England ein Nach London waren bereits seine Mutter Rachel und sein Bruder Alfred mit Familie gefluchtet und hatten sich im sudlichen Vorort West Norwood niedergelassen wo auch Camille Pissarro mit seiner Familie eine Wohnung bezog Sie blieben bis zur Beendigung der Pariser Kommune in England Kurz vor der Abreise nach Paris heiratete Camille Pissarro seine Freundin Julie Vellay am 14 Juni 1871 in London In der britischen Hauptstadt traf Pissarro den ebenfalls vor dem Krieg geflohenen Malerfreund Claude Monet und den Pariser Kunsthandler Paul Durand Ruel der ihm zwei Bilder abkaufte und Ausstellungen fur ihn organisierte Zusammen mit Monet besuchte Pissarro verschiedene Museen und studierte die Werke der englischen Maler John Constable und William Turner deren Landschaftsgemalde Einfluss auf sein eigenes Werk hatten Als direktes Vorbild fur das Gemalde Der Kristallpalast London gilt hingegen das Bild Allee von Middelharnis von Meindert Hobbema das erst im Marz 1871 in die Sammlung der Londoner National Gallery gelangte wo es Pissarro sicher gesehen hatte Hier findet sich die Vorlage fur die direkt auf den Bildbetrachter zulaufende Strasse Die Alleebaume die bei Hobbema als vertikale Linien das Bild pragen hat Pissarro in seinem Gemalde durch Gaslaternen und den Flaggenmast ersetzt Auch die Wolkenformationen in beiden Bildern gleichen sich Durch den Ruckgriff auf ein Bild des niederlandischen Barocks und der gleichzeitigen Motivwahl des modernen Crystal Palace verband Pissarro Vergangenheit und Gegenwart geschickt miteinander Obwohl in den Hintergrund geruckt ist der Londoner Crystal Palace namensgebend fur das Gemalde Der imposante Bau war 1851 nach Entwurfen von Joseph Paxton im Hyde Park im Londoner Stadtzentrum errichtet worden und diente als zentrales Ausstellungsgebaude der Great Exhibition wie die erste Weltausstellung genannt wurde Der uberwiegend aus Glas und Gusseisen gefertigte Bau beeindruckte die zahlreichen Besucher nicht nur wegen seiner Grosse sondern auch durch seine neuartige Architektur Das zunachst nur fur die Weltausstellung vorgesehene Gebaude wurde anschliessend abgebaut und in Sydenham einem sudlichen Vorort von London in einem Park neu aufgebaut Eine Fotografie von 1854 zeigt den Crystal Palace am neuen Standort und die ihn umgebene Parkanlage mit den aufwendig gestalteten Brunnenanlagen Auch in Sydenham diente der Crystal Palace als Ausstellungsbau und zog als neues Londoner Wahrzeichen auch in den folgenden Jahrzehnten zahlreiche Besucher an bis er 1936 durch ein Feuer zerstort wurde Der Crystal Palace war von Beginn an bei den zeitgenossischen Malern ein beliebtes Motiv Der Brite William White Warren gehorte zu den fruhen Kunstlern die den Crystal Palace in Sydenham malten In seinem etwa 1854 1866 entstandenen Bild The Crystal Palace from Penge National Gallery London betont er die landliche Umgebung in der der Crystal Palace nun seinen Bestimmungsort gefunden hat Sein Blick geht von einem Hugel hinweg uber grune Wiesen auf den in einiger Entfernung befindlichen Ausstellungsbau Ganz anders die Darstellung des Franzosen Charles Francois Daubigny der den Crystal Palace 1866 in einer Bleistiftskizze festhielt Er zeigt das Gebaude ahnlich der Fotografie von 1854 von der Parkseite mit dem grossen Brunnen im Vordergrund Auch mehrere Jahrzehnte nach Pissarro fand der Palast das Interesse der Maler So schuf Jacques Emile Blanche 1907 eine Ansicht des Gebaudes mit dem Titel Crystal Palace Sydenham London Museum of London Anders als bei Pissarro nimmt der Crystal Palace bei Blanche nahezu das gesamte Bild ein Auffallend ist dass Pissarro im Gegensatz zu seinen Malerkollegen die Ruckseite des Crystal Palace malte Er zeigt weder die reprasentative Front noch ging es ihm um die Darstellung der Monumentalitat des Gebaudes sondern er bettete den Crystal Palace in den Alltag einer Vorstadt ein nbsp William White Warren The Crystal Palace from Penge um 1854 1866 nbsp Charles Francois Daubigny Crystal Palace 1866 nbsp Jacques Emile Blanche Crystal Palace Sydenham London 1907 nbsp Camille Pissarro Le Crystal Palace Upper Norwood um 1871Dies wird auch in einer zweiten Ansicht des Crystal Palace deutlich die Pissarro vermutlich etwas spater im Fruhsommer 1871 malte Im Gemalde Le Crystal Palace Upper Norwood Privatsammlung malte er den Crystal Palace wiederum im Bildhintergrund Im Vordergrund ist eine geschwungene Landstrasse zu sehen die von Weidezaunen begrenzt wird Am Horizont sind in einer leicht hugeligen Landschaft dicht an dicht Wohnhauser zu sehen uber denen am rechten Rand das Querschiff des Crystal Palace und einer der flankierenden Wasserturme herausragen Die beiden Bilder mit dem Motiv des Crystal Palace reihen sich ein in eine Folge von Londoner Stadtansichten die stets die Landschaft der Vororte thematisiert Pissarro zeigte in den 1870 1871 entstandenen Bildern das burgerliche Leben seiner Londoner Nachbarschaft Die touristischen Motive im Stadtzentrum etwa Ansichten der Themse mit Parlamentsgebaude Tower oder St Paul s Cathedral interessierten Pissarro zu dieser Zeit nicht Erst 1890 entstand bei einem weiteren Londonaufenthalt das Gemalde Charing Cross Bridge London National Gallery of Art Washington D C bei dem die Themse und im Hintergrund das Parlamentsgebaude zu sehen sind Provenienz BearbeitenPissarro verkaufte das Gemalde kurz nach seiner Entstehung vermutlich 1871 an den Kunsthandler Paul Durand Ruel Danach gelangte das Bild in die Sammlung des Dampfmaschinenfabrikanten Charles John Galloway 1833 1904 aus Knutsford Cheshire Nach seinem Tod kam das Bild 1905 im Londoner Auktionshaus Christie s zur Versteigerung und ging am 24 Juni fur 68 5 britische Shilling an die Pariser Kunsthandlung Bernheim Jeune Diese verkaufte das Bild bereits am 4 Juli 1905 an den Kunsthandler Paul Durand Ruel weiter In dessen New Yorker Filiale lagerte das Bild mehrere Jahrzehnte bis es am 19 Juni 1941 an den Sammler Henry J Fisher aus Greenwich Connecticut verkauft wurde Nach seinem Tod 1965 verausserten seine Erben das Bild 1968 an Mr und Mrs B E Bensinger aus Chicago Die Eheleute Bensinger stifteten das Gemalde 1972 dem Art Institute of Chicago 3 Literatur BearbeitenChristoph Becker Camille Pissarro Hatje Cantz Ostfildern Ruit 1999 ISBN 3 7757 0855 3 Weblinks BearbeitenInformationen zum Gemalde auf der Internetseite des Art Institute of ChicagoEinzelnachweise Bearbeiten Deutscher Titel gemass Christoph Becker Camille Pissarro S 187 Franzosischer Titel gemass Christoph Becker Camille Pissarro S 187 Zur Provenienz des Gemaldes siehe http www artic edu aic collections artwork 110541 Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Der Kristallpalast London amp oldid 212303109