www.wikidata.de-de.nina.az
Der Uberfall ist ein osterreichischer Spielfilm aus dem Jahr 2000 Ein Uberfall auf eine Schneiderei artet zu einem perfiden Machtkampf zwischen dem Rauber und dem Schneider sowie einem zufallig anwesenden Kunden aus FilmTitel Der UberfallProduktionsland OsterreichOriginalsprache Osterreichisches DeutschErscheinungsjahr 2000Lange 84 MinutenAltersfreigabe JMK 12StabRegie Florian FlickerDrehbuch Susanne Freund und Florian FlickerProduktion Helmut Grasser Allegro FilmMusik Sam Auinger Hannes StroblKamera Helmut PirnatBesetzungRoland Duringer Andreas Berger Josef Hader Werner Kopper Joachim Bissmeier Josef Bockel Birgit Doll Bockels Schwester Ulrike Beimpold Gertrude Bacher Inhaltsverzeichnis 1 Handlung 2 Hintergrund 3 Kritiken 4 Auszeichnungen 5 Weblinks 6 EinzelnachweiseHandlung BearbeitenAndreas Berger Roland Duringer ist geschieden und arbeitslos Finanziell steht er vor einer hoffnungslosen Situation Er kann weder die Alimente an seine Ex Frau zahlen noch seinem Sohn ein Geburtstagsgeschenk kaufen In seiner Not uberfallt er als Clown verkleidet an einem Samstagmorgen eine Mondo Filiale Als er die Waffe ziehen will bekommt er jedoch Panik und fluchtet in eine kleine altmodisch wirkende Schneiderei neben dem Supermarkt Dort trifft er auf den Inhaber Josef Bockel Joachim Bissmeier den er mit gezogener Waffe bedroht Im Nebenraum sitzt ein Kunde Werner Kopper Josef Hader ein herzkranker Hypochonder der zunachst glaubt er konne unentdeckt bleiben Doch der Rauber kann mit der mickrigen Beute von einigen hundert Schilling nicht fliehen vor der Schneiderei hat sich ein Aufgebot der Polizei postiert Zufallig ist gerade die Mondo Filiale gegenuber uberfallen worden Berger nimmt an die Beamten seien seinetwegen gekommen und beschliesst vorerst mit seinen beiden Geiseln in der Schneiderei zu bleiben Bald wird klar dass Berger mit der Situation vollig uberfordert ist Er ist alles andere als der harte Kerl den er darzustellen versucht Gerade mit dem kranklichen Kunden Herrn Kopper der wegen einer Herzkrankheit mehrmals Atemnot Anfalle erleidet scheint er grosses Verstandnis und Mitleid zu haben So kann er ihm auch den Wunsch nicht abschlagen ihn loszubinden Doch die Geiseln sind nicht fahig zusammenzuarbeiten sie scheinen sich nach ihrer langjahrigen Geschaftsbeziehung abgrundtief zu hassen Wahrend Berger auf der Suche nach mehr Geld ist fordert der gefesselte Bockel seinen Kunden auf mit dem Handy die Polizei zu rufen Doch dieser lugt und behauptet der Akku sei leer Als das Handy spater lautet erkennt Bockel die Luge Als plotzlich eine junge Frau vor der Tur steht und in die Schneiderei will erzahlt Kopper der alte Schneider Bockel wurde sich Prostituierte ins Geschaft kommen lassen Zunehmend verhohnen sich die beiden Geiseln gegenseitig Als Berger nach langem Bitten auch den Schneider von seinen Fesseln befreit sturzt sich dieser auf ihn und schlagt ihn fast bewusstlos Da greift die zweite Geisel ein Kopper nimmt die Pistole und bedroht den Schneider Den Rauber fordert er auf schnell mit dem Geld zu verschwinden Die Rache des Schneiders an Kopper Er versucht Berger gegen Kopper aufzuhetzen dieser habe viel Geld bei sich Tatsachlich ubergibt Kopper dem Rauber einen kleinen Betrag weist aber darauf hin dass er das Geld ohnehin beim Schneider Bockel ausgegeben hatte dass Berger das Geld also eigentlich von Bockel stehle Als die Polizei endlich vom gegenuberliegenden Haus abzieht konnte der Rauber die Schneiderei eigentlich verlassen Nach zahlreichen Streitereien und Solidarisierungen zwischen den dreien nach einem Handgemenge und Kampfen um die Schusswaffe die mehrmals den Besitzer gewechselt hat kommt nur der Vogel des Schneiders zu Tode und wird von diesem schliesslich ins Ofenfeuer geworfen Die Zeit ist fortgeschritten und Berger denkt an seinen Sohn denn er hat versprochen ihn rechtzeitig vom Kindergarten abzuholen Er will sich freundlich von seinen beiden Geiseln verabschieden und wunscht ihnen alles Gute Doch die Geiseln wollen sich inzwischen gegenseitig nur noch mehr schaden Kopper fordert den Rauber auf gemeinsam mit Bockel zur Bank zu gehen und Geld vom Konto des Schneiders abzuheben Berger lasst sich dazu uberreden und zwingt Bockel mit ihm zur Bank zu gehen wahrend Kopper in der Schneiderei warten soll Wahrend Bockel sich am Bankschalter 5000 Schilling auszahlen lasst steht der Rauber mit roter Perucke und einer Faschingsbrille auf dem Gesicht hinter ihm Er tragt den langen schwarzen Mantel von Kopper den ihm dieser fur den Gang zur Bank geliehen hat Als das Handy von Kopper im Mantel lautet wird Berger nervos Offenbar bemerkt nun auch das Kind einer Bankkundin dass er eine Pistole in der Hand halt Berger bekommt Panik zieht die Waffe ruft Uberfall und fluchtet mit weit mehr Geld als den 5000 Schilling aus der Bank Vor der Bank kommt es zu einem Handgemenge zwischen Berger und Bockel wobei es diesem gelingt den grossten Teil des Geldes selbst einzustecken Berger gerat in Panik da sie zu viel Aufmerksamkeit auf sich ziehen und gibt sich mit einem Teil des Geldes zufrieden und fluchtet Er kehrt alleine zur Schneiderei zuruck um Kopper seinen Mantel wiederzugeben Die beiden verabschieden sich voneinander und Kopper uberreicht Berger noch den Roboter das Geburtstagsgeschenk fur Koppers Sohn das er in der Zwischenzeit repariert hat Danach spaziert Kopper in der Dammerung durch die Strassen Als er in seinem Mantel die Perucke und die Faschingsbrille des Raubers findet setzt er die Perucke als Schutz gegen die Kalte auf Als er durch Zufall an der gerade uberfallenen Bank vorbeikommt halten ihn Polizisten fur den Rauber und bedrohen ihn Kopper bekommt Atemnot greift in seine Tasche um sein Asthma Spray zu suchen Ein Polizist glaubt er wolle eine Pistole aus der Tasche ziehen und erschiesst ihn Bockel kann die Polizisten uberzeugen dass es sich bei dem toten Kopper um den Bankrauber handelt Berger jedoch entkommt und kann sich mit seiner Ex Frau und seinem Sohn treffen der sich schon auf seinen Geburtstag freut und den Roboter als Geschenk bekommt Hintergrund BearbeitenEin Grossteil des Films spielt in nur einem Zimmer dem Arbeitsraum der Schneiderei Regisseur Flicker hat seinen Film so beschrieben Je langer der Nachmittag dauert umso instinktiver umso irrationaler handeln die drei in brutalen wie in liebevollen Momenten Jeder von ihnen ist in seiner Hilflosigkeit und Sturheit eine Tragodie in sich 1 Kritiken BearbeitenDie osterreichische Zeitung Kurier schrieb in einer Rezension am 28 September 2000 Seite 37 Das doppelbodige Falsche erweist sich im Wienerischen oft gewinnbringender als sechs Richtige Die falsche Freundlichkeit Die falsche Bescheidenheit Der falsche Zeitpunkt am falschen Ort In diesem Triumph dreier grandioser Tragikomiker Roland Duringer Josef Hader Joachim Bissmeier sind diese Falschheiten ebenso ein wie niedertrachtig auf engstem Raum versammelt Die Wiener Zeitung 28 September 2000 Seite 9 nannte den Film ein kunstlerisches Wunder Zwei Kabarettisten und ein Schauspieler vereinten sich zu einer grandiosen Teamleistung Und sind dabei auch noch jeder fur sich darstellerisch atemberaubend Ein osterreichischer Film von in jeder Beziehung bester Qualitat Die Neue Zurcher Zeitung schrieb am 23 Marz 2001 S 68 Es wird geschrien geheult gespuckt und gehustet gewurgt gekotzt und geblutet dass es eine Art hat Und die Kamera schwankt dabei in fast schon vorauseilendem Gehorsam durch den engen Raum alle Bewegungen und auch alle hervorbrechenden Gefuhle einfangend so gnadenlos wie das eben nur ein Kameraauge kann Die Frankfurter Allgemeine Zeitung nannte den Film am 23 Januar 2001 S 47 ein irrwitziges Kammerspiel Die Zwangsgemeinschaft die da durch fatale Umstande bei einem Raububerfall Tater und Opfer verbindet fordert komisch ambivalente Spontanreaktionen zutage die eine lange Vorgeschichte verraten Spatestens seit Thomas Bernhard ist es eine lieb gewordene verhasste Tradition der Osterreicher den eigenen Charakter auf den Seziertisch zu legen und ein wenig so zu tun als gehorte man selbst gar nicht dazu Genauso lauft es auch im Schneideratelier wo die drei Zufallskontrahenten gnadenlos in den Wunden der anderen bohren ohne zu merken dass sie dabei selber auch bluten mussen Suddeutsche Zeitung 17 November 2001 A truly sardonic psycho chamber dramedy in Cinemascope Hold Up provided Austria s top box office draw stand up comedian Roland Duringer with an unusually rich part It also gave Flicker formerly a director of modest auteur films the chance of a lifetime looks like he has a massive hit while his sense of honor remains intact Film CommentAuszeichnungen BearbeitenDer Film war im Jahr 2000 Wettbewerbsbeitrag beim Internationalen Filmfestival von Locarno und wurde dort mit dem Bronzenen Leoparden ausgezeichnet 2 Er erhielt im Jahr 2001 beim Filmfestival Max Ophuls Preis den Sonderpreis des saarlandischen Ministerprasidenten 3 Grosser Diagonale Preis als bester osterreichischer Kinofilm 2000 Lady Harimaguada de Plata auf dem Festival Internacional de Cine de Las Palmas de Gran Canaria 2001 2 Preis Kategorie Bester Spielfilm Premio al Mejor Direccion de Fotografia auf dem Festival Internacional de Cine de Las Palmas de Gran Canaria 2001 Drehbuchpreis der Stadt Salzburg 1995Weblinks BearbeitenDer Uberfall in der Internet Movie Database englisch Der Uberfall in der Online Filmdatenbank Der Film bei filmz de Der Film bei Filmweltverleih deEinzelnachweise Bearbeiten zitiert nach Die Presse 3 August 2000 S 22 Der Standard 14 August 2000 Seite 13 Liste der Preistrager Max Ophuls Preis PDF 1 2 Vorlage Toter Link www max ophuels preis de Seite nicht mehr abrufbar festgestellt im April 2018 Suche in Webarchiven nbsp Info Der Link wurde automatisch als defekt markiert Bitte prufe den Link gemass Anleitung und entferne dann diesen Hinweis Normdaten Werk GND 4744266 9 lobid OGND AKS Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Der Uberfall 2000 amp oldid 237589772