www.wikidata.de-de.nina.az
Denis Vallan 10 Oktober 1965 in Olten Kanton Solothurn Schweiz ist ein Schweizer Herpetologe Sein Forschungsschwerpunkt ist die Froschlurchfauna Madagaskars insbesondere deren Okologie und Taxonomie Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Auszeichnungen und Dedikationsnamen 3 Literatur 4 Weblinks 5 EinzelnachweiseLeben BearbeitenNach der Erlangung der Matura in Olten im Jahr 1986 absolvierte Vallan ein Biologiestudium an der Universitat Bern das er 1992 mit der Lizenziatsarbeit Zum Einfluss von Wanderern auf die Gebietsnutzung von jungefuhrenden Gemsgeissen abschloss Von 1993 bis 1994 war er Mitarbeiter am Reptilieninventar des Kantons Solothurn Von 1993 bis 1998 war er zeitweise Mitarbeiter am Naturmuseum Olten wo er unter anderem an der Revision der Weichtiersammlung mitwirkte Im selben Zeitraum arbeitete er als Praparator in der herpetologischen Abteilung des Naturhistorischen Museum Bern 1999 wurde er mit einer Dissertation uber den Einfluss von menschenbedingten Umweltveranderungen und Lebensraumfragmentierung Madagassischer Regenwalder auf die Amphibiengemeinschaften an der Universitat Bern zum Doktor promoviert Von 1999 bis 2000 war er Mitarbeiter beim EURING Swallow Project der Vogelwarte Sempach ein europaweites Beringungsprojekt fur Rauchschwalben Daneben arbeitete er als Co Autor an der Ausstellung HiTechNatur am Naturmuseum Solothurn Im Jahr 2001 arbeitete er als Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Bundesamt fur Lebensmittelsicherheit und Veterinarwesen BLV im Bereich Kontrollen und Bewilligungen Von 2002 bis 2004 war er Wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Umweltfachstelle in Olten im Schwerpunkt Umweltbildung und Naturschutz Von 2004 bis 2011 war er Direktor des Natur Museums Luzern Von Marz 2011 bis September 2016 war er Leiter der Biowissenschaften und Mitglied der Geschaftsleitung des Naturhistorischen Museums Basel 1 Auszeichnungen und Dedikationsnamen Bearbeiten nbsp Anodonthyla vallani wurde zu Ehren von Denis Vallan benannt 2003 erhielt Vallan den Prix Schlafli der Schweizerischen Akademie der Naturwissenschaften fur die Forschungsarbeit in Madagaskar 2010 benannte Miguel Vences die im Reserve Speciale d Ambohitantely im zentralen Hochland Madagaskars entdeckte Engmaulfroschart Anodonthyla vallani zu Ehren von Denis Vallan Literatur BearbeitenBo Beolens Michael Watkins Michael Grayson The Eponym Dictionary of Amphibians Pelagic Publishing ISBN 978 1907807411 S 220Weblinks BearbeitenEhemalige Profilseite beim Naturhistorischen Museum Basel mit Curriculum VitaeEinzelnachweise Bearbeiten https www xing com profile Denis VallanPersonendatenNAME Vallan DenisKURZBESCHREIBUNG Schweizer HerpetologeGEBURTSDATUM 10 Oktober 1965GEBURTSORT Olten Kanton Solothurn Schweiz Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Denis Vallan amp oldid 165752920