www.wikidata.de-de.nina.az
Daubnitz ist ein Ortsteil der Kleinstadt Lommatzsch im Landkreis Meissen in Sachsen DaubnitzStadt LommatzschKoordinaten 51 12 N 13 21 O 51 191711111111 13 342138888889 130 Koordinaten 51 11 30 N 13 20 32 OHohe 130 m u NNFlache 2 2 km 1 Einwohner 245 1925 2 Bevolkerungsdichte 111 Einwohner km Eingemeindung 1 November 1935Eingemeindet nach WachtnitzPostleitzahl 01623Vorwahl 03524Daubnitz Sachsen Lage von Daubnitz in Sachsen Inhaltsverzeichnis 1 Geografie 2 Geschichte 2 1 Bevolkerungsentwicklung 3 Wirtschaft und Infrastruktur 3 1 Verkehr 4 Weblinks 5 EinzelnachweiseGeografie BearbeitenDaubnitz liegt 2 3 km ostlich von Lommatzsch 1 km nordlich von Zothain und 0 6 km westlich von Wachtnitz mit dessen Bebauung es nahtlos verbunden ist Jeder dieser Orte liegt orographisch links des Ketzerbachs der bei Zehren in etwa 5 km Entfernung linksseitig in die Elbe mundet Die drei nachstgelegenen Erhebungen sind in aufsteigender Reihenfolge ihrer Entfernung der Spitzigberg im Osten 157 m der Muhlberg im Suden 144 m und der Galgenberg bei Lommatzsch im Westen 175 m Geschichte BearbeitenDer Ort wurde 1180 als Herrensitz erwahnt Ab 1547 bewirkt die Grundherrschaft des Klosters zum Heiligen Kreuz Meissen den Ausbau des Orts zum Vorwerk bis spatestens 1551 1 1802 verrichtete in Daubnitz eine Wassermuhle am sudwestlichen Ortsrand ihren Dienst die heute durch den Freistaat als technisches Denkmal ausgewiesen ist 3 Am 1 November 1935 wurde das bis dahin eigenstandige Daubnitz nach Wachtnitz eingemeindet Durch die Gebietsreformen vom 1 Januar 1994 wurden beide Ortsteile von Lommatzsch Bevolkerungsentwicklung Bearbeiten Jahr 1834 1871 1890 1910 1925Einwohnerzahl 195 241 199 239 245Wirtschaft und Infrastruktur BearbeitenVerkehr Bearbeiten Durch den Ort fuhrt die K 8070 die circa 0 7 km nordlich an die S 32 gebunden ist welche Lommatzsch mit Zehren bzw der B 6 verbindet An der S 32 befindet sich am Abzweig der Kreisstrasse beidseitig eine Bushaltestelle Auf der Nordroute der Meissner 8 wird Daubnitz als Station zwischen Zehren und Mertitz durchquert die auf diesem Abschnitt mit der Elbe Mulde Verbindung von Zehren nach Dobeln identisch ist Weblinks Bearbeiten nbsp Commons Daubnitz Lommatzsch Sammlung von Bildern Videos und AudiodateienEinzelnachweise Bearbeiten a b Daubnitz im Historischen Ortsverzeichnis von Sachsen Daubnitz im Geschichtlichen Ortsverzeichnis des Vereins fur Computergenealogie abgerufen am 14 September 2022 Kulturdenkmale im Freistaat Sachsen Denkmaldokument 09268219 Abgerufen am 15 September 2022 Ortsteile von Lommatzsch Albertitz Altlommatzsch Altsattel Arntitz Barmenitz Birmenitz Churschutz Daubnitz Dennschutz Dorschnitz Grauswitz Ickowitz Jessen Klappendorf Krepta Lautzschen Lommatzsch Lobschutz Marschutz Mogen Neckanitz Paltzschen Petzschwitz Piskowitz Pitschutz Poititz Prositz Rauba Roitzsch Scheerau Schwochau Sieglitz Striegnitz Trogen Wachtnitz Weitzschenhain Wuhnitz Zothain Zscheilitz Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Daubnitz amp oldid 226191651