www.wikidata.de-de.nina.az
Das Schilfrohr ist ein Spielfilm des Fernsehens der DDR von Joachim Kunert aus dem Jahr 1974 nach Motiven der gleichnamigen Erzahlung von Anna Seghers von 1965 FilmTitel Das SchilfrohrProduktionsland DDROriginalsprache DeutschErscheinungsjahr 1974Lange 86 MinutenStabRegie Joachim KunertDrehbuch Joachim KunertProduktion Fernsehen der DDRMusik Wolfgang ThielKamera Jurgen HeimlichSchnitt Silvia HebelBesetzungWalfriede Schmitt Marta Emrich Klaus Peter Thiele Kurt Steiner Carl Hermann Risse Karl Emrich Petra Hinze Edith Gunter Wolf Eberhard Klein Helga Goring Nachbarin Helga Raumer Post Else Siegfried Kilian Burgermeister Stefan Lisewski Ernst Weidemann Mario Morinski Heinz hinkender Junge Martin Florchinger alter Umsiedler Dorit Gabler Kate Steiners Freundin Dieter Montag Horst Martas Verlobter Michael Gwisdek Feldwebel Jurgen Juhnke Unteroffizier Gerd Grasse Soldat Johannes Maus Umsiedler Ostara Korner Berliner Mieterin Arnim Muhlstadt Bauer Wiebke Fuhrken Bauerin Inhaltsverzeichnis 1 Handlung 2 Produktion und Veroffentlichung 3 Kritik 4 Auszeichnungen 5 Weblinks 6 EinzelnachweiseHandlung BearbeitenMarta Emrich bewirtschaftet im Herbst 1944 eine Gartnerei in einem kleinen Dorf in der Nahe Berlins Ihre Eltern sind verstorben beide Bruder wurden zur Wehrmacht eingezogen der jungere der beiden ihr Lieblingsbruder fallt an der Ostfront Deshalb verbinden sich ihre Gedanken und Hoffnungen nun erst recht mit ihrem Verlobten Horst einem Bauernsohn von der anderen Seite des Sees der ebenfalls Soldat ist Martas Ehrgeiz ist es den Besitz der Emrichs moglichst gut zu erhalten Sie hisst immer die Fahne wenn es erforderlich ist und wartet auf das Ende des Krieges Manchmal bekommt sie Besuch von Edith der Verlobten ihres Bruders Karl und beide traumen davon nach dem Krieg gemeinsam zu heiraten Eines Abends hort sie bei ihrem letzten Kontrollgang durch die Gartnerei Gerausche auf dem Grundstuck und entdeckt einen jungen Mann der sich vor vorbeifahrenden Fahrzeugen versteckt Als der zu verstehen gibt dass er gesucht wird weil er Flugblatter gegen den Krieg verteilt hat ist Marta der Meinung dass er eigentlich deshalb angezeigt werden muss und fordert ihn auf schnell wieder zu verschwinden was er verspricht Doch als sie am nachsten Tag die Tur zum Bootshaus offnet ist er immer noch nicht weg jedoch verrat sie ihn nicht als die Polizei mit einem Boot das Ufer nach ihm absucht Als er am Abend immer noch da ist und er nicht verschwinden kann da noch nach ihm gesucht wird versteckt Marta ihn im Keller ihres Hauses Hier bleibt Kurt Steiner die nachsten Tage und wird von Marta verpflegt bis sie die Nachricht erhalt dass ihr Verlobter an der Front gefallen ist Weil Kurt Steiner gegen den Krieg ist und sich im Keller verdruckt wahrend ihr Horst als Soldat fur Deutschland sein Leben lassen musste weist sie ihn aus dem Haus Doch Kurt versteckt sich nur in einem Schuppen auf dem Grundstuck wo ihn Marta findet und wieder ins Haus holt Hier bleibt er den ganzen Winter bis die ersten Baume wieder bluhen und wird von Marta versorgt Als die Nachricht kommt dass ihr Bruder Karl vermisst wird ist sie sogar froh daruber dass der in der jetzigen Situation nicht auf Urlaub kommen kann Kurz vor dem Ende des Krieges wird das Dorf von Soldaten nach Deserteuren durchsucht und Kurt Steiner gibt sich schon verloren Doch Marta fallt ein Spiel aus den Kindertagen ein als sie sich immer unter Wasser im See versteckt und ein Schilfrohr zur Atmung benutzt haben auf diese Weise wird Kurt nicht entdeckt Als die Rote Armee dem Ort immer naher kommt begeben sich viele Bewohner auf die Flucht wahrend Marta und Kurt im Keller des Hauses auf den Einmarsch warten Da er sich nicht mehr verstecken muss erleben beide da sich Marta in ihn verliebt hat ihre erste gemeinsame Nacht im Bett Noch hier verrat ihr Kurt dass er nach Berlin will um zu sehen wie es seinen Freunden geht und verlasst sie am nachsten Morgen Er gibt ihr auch zu verstehen dass er in Berlin bleiben wird will aber von sich horen lassen Im Winter besucht er Marta mit einem Dienstwagen bringt ihr etwas zu Essen mit und erzahlt dass er jetzt in der Berliner Verwaltung arbeitet die Arbeit ihm aber keinen Spass macht Doch das Angebot zu ihr zu ziehen lehnt er ab so dass Marta ihn enttauscht wieder wegschickt Im kommenden Sommer kommt Karl Emrich aus der Gefangenschaft zuruck und heiratet seine Edith Es dauert nicht lange und ein Fluchtlingstreck kommt in das Dorf der hier sein zugewiesenes Ziel erreicht hat Damit auf dem nicht bewirtschafteten Nachbargrundstuck das dem ehemaligen Burgermeister und Ortsbauernfuhrer gehort keiner angesiedelt werden kann schafft Karl durch Pflanzungen den Eindruck dass es sein Eigentum ist Plotzlich erscheint Kurt mit seiner Freundin Kate der er den Weg und die Aufenthaltsorte seiner Flucht wahrend des Krieges zeigen will Bei der Verabschiedung gibt er Marta noch seine Adresse falls sie irgendwann einmal Hilfe braucht und fahrt wieder uber den See Als sie sein Angebot annehmen will um sich einen Rat zu holen arbeitet er bereits nicht mehr in der Verwaltung sondern wieder bei Siemens seinem alten Betrieb weshalb er auch seine Wohnung im Prenzlauer Berg aufgegeben hat Die Fronten zwischen Karl seiner Frau und seiner Schwester verharten sich immer mehr doch Marta die durch Kurt von dessen kommunistischen Ideen und Verhaltensweisen angesteckt wurde lasst sich das selbstherrliche Auftreten ihres Bruders und seiner Frau nicht mehr gefallen Karl entscheidet jetzt uber den gesamten Gartnereibetrieb allein und Marta darf sogar die Buchfuhrung nicht mehr weiterfuhren damit er sich mehr Geld aus der Betriebskasse fur seine Gaststattenbesuche nehmen kann Auch den Umsiedlern tritt er immer ablehnend gegenuber auf und als dann das Nachbargrundstuck dem Witwer Eberhard Klein mit seinem Sohn zugesprochen wird da der ehemalige Burgermeister enteignet wurde erfindet er eine Schenkung von diesem Wahrend einer Versammlung der Alteinwohner gemeinsam mit den Umsiedlern verlangt Karl von Marta die offentliche Bestatigung dass es die Schenkung wirklich gegeben hat was sie jedoch verneint Das ist der endgultige Bruch zwischen den Geschwistern und Marta heiratet bald darauf Eberhard Klein Produktion und Veroffentlichung BearbeitenDas Szenarium stammte von Hans Muncheberg und die Dramaturgie lag in den Handen von Hans Nodolny Die Filmaufnahmen entstanden in Gramzow und am Bahnhof Berlin Prenzlauer Allee Die Erstausstrahlung des auf ORWO Color geschaffenen Films erfolgte am 6 Oktober 1974 im 1 Programm des Fernsehens der DDR Ab 7 November 1975 wurde dieser Fernsehfilm auch in den Kinos der DDR vorgefuhrt Kritik BearbeitenIn der Berliner Zeitung 1 meinte Dieter Krebs Es gelingt Kunert eine der Seghersschen Erzahlweise weitgehend adaquate filmische Umsetzung eine Filmerzahlung voller Schlichtheit und grosser emotionaler Ausstrahlung Von besonderer Bedeutung ist dabei die Kamerafuhrung Jurgen Heimlichs Mimosa Kunzel findet in der Neuen Zeit 2 fur alle Beteiligten an diesem Film nur lobende Worte und beendet ihre Kritik mit dem Fazit Die episodische Geschichte wurde dank des grossen Engagements zu einem nachhaltigen Erlebnis Im Neuen Deutschland schrieb Klaus Schuler 3 Eine anonyme Erzahlerin am Anfang und Ende des Films zitiert Beginn und Schluss der Erzahlung von Anna Seghers Immer wieder erinnert der Rhythmus der Bildfolgen mit seinen oft harten Schnitten an die lakonische Diktion der Schriftstellerin So entstand unter der Regle von Joachim Kunert ein Film von starker poetischer Ausstrahlungskraft Das Lexikon des internationalen Films schreibt dass der vom DDR Fernsehen realisierte Streifen eine meisterhafte Verfilmung der Seghers Erzahlung ist die weder aufdringlich in der Argumentation noch moralisierend in der Wertung wirkte 4 Auszeichnungen Bearbeiten1975 XII Internationales Fernsehfestival Prag Ehrende Anerkennung 5 Weblinks BearbeitenDas Schilfrohr in der Internet Movie Database englisch Das Schilfrohr bei filmportal de Das Schilfrohr im Onlinelexikon des Fernsehens der DDREinzelnachweise Bearbeiten Berliner Zeitung vom 8 Oktober 1974 S 7 Neue Zeit vom 9 Oktober 1974 S 5 Neues Deutschland vom 11 Oktober 1974 S 4 Das Schilfrohr In Lexikon des internationalen Films Filmdienst abgerufen am 16 September 2019 Neues Deutschland vom 19 Juni 1975 S 4 Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Das Schilfrohr amp oldid 235866826