www.wikidata.de-de.nina.az
Dark at Dawn ist eine aus dem Harz stammende Power Metal Band Dark at DawnAllgemeine InformationenGenre s Power MetalGrundung 1993 2012Auflosung 2007Website www dark at dawn deGrundungsmitgliederGesang Thorsten Buddy KohlrauschGitarre Peter Arenz bis 1997 Gitarre Oliver Schoning bis 1993 Bass Michael LowinSchlagzeug Studio Keyboard Studio Gitarre Thorsten Sauerbrey Schlagzeug amp Studio Keyboard bis 1997 und 1998 2007 Studio Gitarren 2001 Schlagzeug amp Studio Keyboard seit 2012 Aktuelle BesetzungGesang Thorsten Buddy KohlrauschGitarre Matthias Majkowski 1997 2001 Live Gitarre 2002 Gitarre seit 2012 Gitarre Florian Schroder Live Gitarre 1997 1998 amp 2002 Gitarre 1998 2001 und seit 2012 Bass Michael LowinSchlagzeug Studio Keyboard Studio Gitarre Thorsten Sauerbrey Schlagzeug amp Studio Keyboard bis 1997 und 1998 2007 Studio Gitarren 2001 Schlagzeug amp Studio Keyboard seit 2012 Ehemalige MitgliederGitarre Christian Wille 1993 1994 Gitarre Jan Christian Baumgartner 1994 1997 Schlagzeug Michael Wolf 1997 Live Unterstutzung und Session MusikerGesang Judith Stuber zusatzlicher Studio Gesang 1999 Gesang Anissa Taggatz zusatzlicher Studio Gesang 2003 Gitarre Kai Duda Live Gitarre 1997 Inhaltsverzeichnis 1 Geschichte 2 Diskografie 2 1 Demos 2 2 EPs 2 3 Alben 3 Weblinks 4 EinzelnachweiseGeschichte BearbeitenDark at Dawn wurde 1993 von Thorsten Kohlrausch Gesang Oliver Schoening Gitarre Peter Arenz Gitarre Michael Lowin Bass und Thorsten Sauerbrey Schlagzeug Keyboard teilweise auch Studio Gitarre und Produktion gegrundet Schon vor der Aufnahme des ersten Demotapes The Awakening im Mai 1993 verliess Gitarrist Oliver Schoening die Band und wurde durch Christian Wille ersetzt In dieser Besetzung werden mehrere lokale Auftritte gespielt Wille ist aber erst auf dem im Juni des Jahres 1994 aufgenommenen As Daylight Fades Demotapes zu horen Kurz nach der Veroffentlichung ubernahm Gitarrist Jan Christian Baumgartner den Platz von Christian Wille Im Juli 1995 wurde das dritte Demo Oceans of Time mit funf Tracks aufgenommen Diese Demo macht die Band auch in anderen Teilen der Republik bekannt Es wurden Auftritte in mehreren Bundeslandern absolviert Dark at Dawn spielten auf dem Wacken Open Air und als Support fur Saxon und Nina Hagen Das Demo Oceans of Time verkaufte sich bis 1996 etwa 1200 mal Im Rock Hard erschien ein Interview und die Band gewann den Metal Live Contest des Fanzines Evil Message Im gleichen Jahr stieg jedoch Gitarrist Peter Arenz aus 1997 wurden wieder Konzerte gespielt Live Verstarkung erhielten Dark at Dawn hierbei durch die Gastgitarristen Florian Schroder und Kai Duda Die Band begann mit der Planung eines ersten Longplayers doch es kam uberraschend zum Ausstieg von Schlagzeuger und Grundungsmitglied Thorsten Sauerbrey und Jan Christian Baumgartner Die vakante Gitarrenposition ubernahm Matthias Majkowski und neuer Schlagzeuger wurde Michael Wolf Die Band ging ins Studio und machte einige Probeaufnahmen doch der Besetzungswechsel erschwerte die Bedingungen Es wurde still um Dark at Dawn und Michael Wolf verliess die Band noch im selben Jahr 1998 stieg Schlagzeuger Thorsten Sauerbrey wieder ein und Gitarrist Florian Schroder wurde vollwertiges Bandmitglied Die Band nahm eine Promo CD auf die an Labels verschickt wurde Es kam zu einem Vertrag mit Iron Glory Records Nach Problemen zwischen Management und Label ging Dark at Dawn auf eigene Kosten ins schon gebuchte Studio und trennte sich vom Management Produziert wurde im Spacelab Studio Am 29 November 1999 wurde Baneful Skies veroffentlicht Unterstutzt wurde die Gruppe auf dem Album von Gastsangerin Judith Stuber 2001 erschien das Album Crimson Frost produziert von Andy Classen und im Vertrieb von Warner Chappell Music Da Dark at Dawn mit der Promotion ihrer Plattenfirma nicht sehr zufrieden waren nahmen sie mit einigen Gastmusikern ein paar alte Lieder neu auf um ihren Vertrag zu erfullen und danach ein neues Label zu suchen die beiden Gitarristen verliessen die Band jedoch noch im selben Jahr Schlagzeuger Thorsten Sauerbrey spielte nun zusatzlich die Gitarren ein da das Studio schon gebucht war First Beams of Light Rediscovered Tracks erschien im November 2002 1 Dark at Dawn fand im Zuge der Veroffentlichung mit AFM Records direkt ein Label Die Band arbeitete nun als Trio weiter und veroffentlichte ein Jahr spater Of Decay and Desire Anissa Taggatz war diesmal als Gastsangerin vertreten Fur Konzerte ubernahmen die Ex Mitglieder Matthias Majkowski und Florian Schroder wieder die Gitarren Nachdem das selbstbetitelte funfte Album fertig aufgenommen wurde liess sich das Label Zeit mit der Veroffentlichung bis Mitte 2006 1 2007 loste sich die Gruppe nach einem Abschiedskonzert auf dem Rockharz Open Air auf 2 Im Sommer 2012 mehrten sich die Anzeichen dass die Band wieder zusammenfinden konnte 3 Am 21 September 2012 wurde die Reunion die auch die 2001 ausgestiegenen Gitarristen Matthias Majkowski und Florian Schroder mit einschloss schliesslich offiziell per Pressemitteilung bestatigt Am 2 Oktober 2012 erschien die EP Noneternal der im Jahr 2013 ein neues Studioalbum folgen soll Diskografie BearbeitenDemos Bearbeiten 1993 The Awakening Eigenvertrieb mit einer Auflage von 100 Stuck 1994 As Daylight Fades Eigenvertrieb mit einer Auflage von 400 Stuck 1996 Oceans of Time Eigenvertrieb mit einer Auflage von mehr als 1200 Stuck EPs Bearbeiten 2012 NoneternalAlben Bearbeiten 1999 Baneful Skies Iron Glory Records Zomba 2001 Crimson Frost Iron Glory Records Zomba 2002 First Beams of Light Rediscovered Tracks Iron Glory Records Zomba 2003 Of Decay and Desire AFM Records Soulfood 2006 Dark at Dawn AFM Records Soulfood Weblinks BearbeitenOffizielle Website Dark at Dawn bei Discogs Dark at Dawn bei laut deEinzelnachweise Bearbeiten a b Biografie In Laut de Abgerufen am 3 September 2010 Band In Bandwebsite Abgerufen am 28 Mai 2013 Reunion In Bandwebsite Archiviert vom Original am 30 Juli 2012 abgerufen am 3 September 2010 Normdaten Korperschaft GND 10327138 7 lobid OGND AKS VIAF 156207630 Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Dark at Dawn amp oldid 218973609