www.wikidata.de-de.nina.az
Albrecht Friedrich Daniel Zander 3 April 1823 in Stargard Mecklenburg 16 Februar 1905 in Potsdam 1 war ein deutscher Lehrer Musiker und Historiker Inhaltsverzeichnis 1 Biografie 2 Kompositionen 3 Schriften 4 Literatur 5 Einzelnachweise 6 WeblinksBiografie BearbeitenDaniel Zander war der Sohn des Stargarder Tuchmachermeisters Christian Friedrich Zander und dessen Frau Regina Maria geb Kaiser Tochter eines ortlichen Schmieds Er besuchte von 1837 bis 1843 als Freizogling das Lehrerseminar in Mirow Nach langerer Zeit als Hauslehrer in Pommern studierte er in Berlin bei Adolph Bernhard Marx Kirchenmusik 1850 wurde er Lehrer an der Hoheren Tochterschule in Neustrelitz Als Nachfolger von Johann Carl Nicolaus Messing 1800 1870 berief ihn der Grossherzog zu Ostern 1863 zum Musiklehrer am dortigen Gymnasium Carolinum verbunden mit dem Amt des Kantors an den beiden Neustrelitzer evangelischen Kirchen und dem des Schlosskirchenorganisten 2 1855 gehorte Zander in Neustrelitz zu den Mitgrundern eines Gesangvereins fur kirchliche Musik aus dem der Grossherzogliche Schlosskirchenchor hervorging Als Kantor an der Neustrelitzer Schlosskirche fuhrte er eigene Kompositionen auf Fur seine musikalischen Verdienste wurde er 1868 mit dem Titel eines Grossherzoglich mecklenburg strelitzschen Musikdirektors geehrte Am 9 Oktober 1900 erhielt er zu seinem 50 jahrigen Dienstjubilaum den Ehrentitel Gymnasial Professor Zander war seit 1859 verheiratet mit der Gutspachtertochter Wilhelmine Karoline Juliane geb Schumann 1834 Sein Sohn Adolf Zander 1860 1945 war spater Hofrat und Burgermeister von Burg Stargard Eine Tochter Margarete 1868 lebte verheiratet in Potsdam Bei ihr verlebte Zander nach der Pensionierung 1901 oder 1904 seine letzten Lebensmonate Auf eigenen Wunsch wurde er nach einer Trauerandacht im Stargarder Rathaussaal am 19 Februar 1905 auf dem Friedhof Neustrelitz beigesetzt 3 Zander war Verfasser einer umfangreichen Landeskunde von Mecklenburg Strelitz die schnell zu einem wichtigen Standardwerk uber die sudostmecklenburgische Region wurde Kompositionen BearbeitenDas Landleben Zyklus von 12 Liedern mit verbindender Deklamation Gedichtet von J F G Rieck 4 komponirt von A F D Zander Neustrelitz 1852 Machet die Tore weit Chor fur drei Knabenstimmen Hell int Finster Text Klaus Groth Worte aus Psalm 14 fur eine Singstimme mit Orgelbegleitung Schriften BearbeitenBunte Biller ut min Kinnerjohren Von Eenen de sinen Namen woll for sich behollen mucht Neustrelitz 1876 De Franzosenkrieg von anno 70 un 71 for Jung un Old vertellt Neustrelitz 1878 Kaiser Wilhelm Plattdeutsches Epos Neustrelitz 1879 Stoff zur Landeskunde von Mecklenburg Strelitz 2 Tle in 1 Bd Neustrelitz 1889 Digitalisat Literatur BearbeitenFranz Brummer Lexikon der deutschen Dichter und Prosaisten vom Beginn des 19 Jahrhunderts bis zur Gegenwart Bd 8 6 Aufl Leipzig 1913 S 64 Digitalisat Deutsches Literatur Lexikon Band XXXVI 3 Aufl Berlin Boston 2017 Sp 656 f ISBN 978 3 11 036192 6Einzelnachweise Bearbeiten Sein Sterbejahr ist nicht 1904 sein Sterbeort nicht Neustrelitz siehe auch d nb info abgerufen am 11 Juli 2022 Grossherzoglich Mecklenburg Strelitzischer officieller Anzeiger fur Gesetzgebung und Staatsverwaltung 1863 S 18 Sein Grab wurde inzwischen eingeebnet Johann Friedrich Gottlieb Rieck 1816 1858 ebenfalls ein Seminarist aus Mirow und Zanders Schulkamerad dort war Kuster an den Neustrelitzer Kirchen und Lehrer an der dortigen Elementarschule Weblinks BearbeitenLiteratur uber Daniel Zander in der Landesbibliographie MV Daniel Zander in der Datenbank Die niederdeutsche Literatur Portratfoto in der Bildersammlung der Landesbibliothek Mecklenburg VorpommernNormdaten Person GND 11696281X lobid OGND AKS VIAF 22906699 Wikipedia Personensuche PersonendatenNAME Zander DanielALTERNATIVNAMEN Zander Albrecht Friedrich Daniel vollstandiger Name KURZBESCHREIBUNG deutscher Lehrer Musiker und HistorikerGEBURTSDATUM 3 April 1823GEBURTSORT Stargard Mecklenburg STERBEDATUM 16 Februar 1905STERBEORT Potsdam Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Daniel Zander amp oldid 237258025