www.wikidata.de-de.nina.az
38 0974 145 2825 Koordinaten 38 5 50 6 S 145 16 57 O Der Cranbourne Meteorit ist ein in der Nahe von Cranbourne City of Casey ein Vorort Melbournes im australischen Bundesstaat Victoria niedergegangener Meteorit CranbourneCranbourne Meteorit Bruchstuck Pearcedale AllgemeinesOffizieller Namenach MBD CranbourneSynonyme Beaconsfield Bruce Langwarrin Pearcedale Pakenham A 1 Authentizitat bestatigtLokalitatLand AustralienBundesstaat VictoriaLocal Government Area LGA Casey CityVorort suburb CranbourneFall und BergungDatum Fall vermutlich um 1800beobachtet neinDatum Fund ab 1853 1854 bis 1903Sammlung Natural History Museum London National Museum of Victoria Melbourne s u BeschreibungTyp EisenmeteoritKlasse OktaedritGruppe IAB MGMasse total 8 6 8 7 tReferenzenMeteoritical Bulletin 5463Mindat Keswick VA 226988Die beiden grossten Bruchstucke mit einem Gewicht von 3500 und 1500 Kilogramm wurden zum Zeitpunkt ihres Fundes zu den weltweit grossten gerechnet Mit einem Gesamtgewicht von etwa 8700 Kilogramm ist es nach den Mundrabilla Meteoriten der zweitgrosste Meteoritenfund in Australien Inhaltsverzeichnis 1 Geschichte 2 Liste der 13 Bruchstucke des Cranbourne Meteoriten 3 Sonstiges 4 Anmerkungen 5 WeblinksGeschichte BearbeitenDer Zeitpunkt des Falls des Cranbourne Meteoriten ist nicht bekannt es wird jedoch geschatzt dass er um das Jahr 1800 gefallen ist Die ersten beiden Bruchstucke wurden etwa 1853 entdeckt 1854 wurde auf einer Ausstellung in Melbourne ein wie man spater feststellte aus Meteoriteneisen des Cranbourne 1 hergestelltes Hufeisen gezeigt 1860 stellte man fest dass es sich bei den bisher gefundenen Stucken um einen Meteoriten handelt was diese zum Gegenstand regen wissenschaftlichen Interesses machte Bei allen gefundenen Stucken handelt es sich um Eisenmeteoriten die zur Klasse der Oktaedrite gehoren Sie weisen die gleiche Zusammensetzung auf und ihre Fundstellen liegen auf einer von Nordost nach Sudwest verlaufenden und rund 22 Kilometer langen Linie Dies deutet darauf hin dass ein Meteorit nach Eintritt in die Erdatmosphare in mehrere Teile zerbrochen und niedergegangen ist nbsp Cranbourne 1 der Bruce Meteorit wird im Februar 1862 ausgegraben State Library Victoria pictures collection Die Meteoritenstucke Cranbourne 1 und Cranbourne 2 gingen 1862 in den Besitz des Natural History Museum in London uber Der Verlust dieser bedeutenden Objekte fur Australien loste Emporung aus so dass das Natural History Museum den Cranbourne 2 dem National Museum of Victoria schenkte Im Laufe der Jahre wurden weitere Bruchstucke gefunden bis heute sind es insgesamt 13 Meteoritenteile Alle Bruchstucke wurden zufallig beim Bau von Eisenbahnen Strassen oder bei der Feldarbeit gefunden eine systematische Suche ist bisher nicht erfolgt Liste der 13 Bruchstucke des Cranbourne Meteoriten BearbeitenName Weiterer Name Fundjahr Masse kg Verbleib Cranbourne 1 Bruce 1853 3550 Natural History Museum in LondonCranbourne 2 1853 1525 Melbourne MuseumCranbourne 3 1857 6 8 Verbleib unbekanntCranbourne 4 1923 1270 Melbourne MuseumCranbourne 5 1923 356 Sammlung des Ministeriums fur Primarindustrie in MelbourneCranbourne 6 Pakenham 1928 40 5 Abteilung fur Mineralogie und Petrologie des Melbourne MuseumCranbourne 7 1923 153 Sammlung des Fachbereiches Geologie des Naturwissenschaftlichen Instituts der Universitat MelbourneCranbourne 8 1923 23 6 Sammlung des Ministeriums fur Primarindustrie in MelbourneCranbourne 9 Beaconsfield 1876 74 9 wurde zerteilt und zerstreutCranbourne 10 Langwarrin 1886 914 Melbourne MuseumCranbourne 11 Pearcedale 1903 762 National Museum of Natural History Washington D C Cranbourne 12 1927 wiederentdeckt 1982 23 Dauerleihgabe des Melbourne Museum an die City of CaseyKleinere abgetrennte Stucke der Meteoriten wurden an andere Museen verteilt Sonstiges Bearbeiten nbsp Die Repliken des Cranbourne Meteoriten in CranbourneRepliken der Cranbourne Meteoriten werden in einem Park in Cranbourne ausgestellt Anmerkungen Bearbeiten Es gibt eine ganze Reihe von Synonymen Viele Teilstucke aus dem Streufeld die im Laufe der Jahre gefunden wurden haben eigene Namen Weblinks BearbeitenEintragung in der Datenbank des Meteoritical Bulletin Veroffentlichung The Cranbourne Meteorites der City of Casey Detaillierte Information zur Geschichte der Cranbourne Meteoriten englisch Information zu den Standorten der Repliken englisch Natural History Museum in London Bild von Cranbourne 1 3 5 t englisch Melbourne Museum Bild von Cranbourne 2 1 5 t englisch Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Cranbourne Meteorit amp oldid 242047273