www.wikidata.de-de.nina.az
Cornelius Will 23 April 1831 in Grossenluder 8 Dezember 1905 in Regensburg war ein deutscher Archivar Diplomatiker und Mittelalterhistoriker Das Grab von Cornelius Will und seiner Ehefrau im Familiengrab auf dem Oberen Katholischen Friedhof in RegensburgDas Studium in Marburg schloss er 1856 mit der Promotion bei Heinrich von Sybel uber den Panegyricus des Benzo von Alba ab Es folgten mehrere Aufenthalte in Paris und ab 1861 war Will Mitarbeiter beim Regestenunternehmen des Frankfurter Archivars Johann Friedrich Bohmer einige Werke hat er unter Verwendung des Nachlasses von Bohmer fertiggestellt oder in erweiterter Form neu herausgegeben Im Hauptberuf war er ab 1862 Archivkonservator am Germanischen Nationalmuseum in Nurnberg 1867 wurde er zum Vorstand des Furstlich Thurn und Taxis schen Zentral Archivs in Regensburg berufen das im ehemaligen Kloster Sankt Emmeram untergebracht war Spater wurde ihm auch die Leitung der Hofbibliothek ubertragen 1872 wurde Will zum Furstlichen Wirklichen Rat ernannt In der lokalen Geschichtsforschung engagierte er sich als Vorstand des Historischen Vereins fur Oberpfalz und Regensburg ab 1882 Das Programm fur die Regesten der frankischen Bistumer Bamberg Eichstatt und Wurzburg das er 1866 in seiner Nurnberger Zeit gemeinsam mit den Archivaren Eichstatts und Wurzburgs und dem Bamberger Domdekan und Vorsitzenden des Historischen Vereins zu Bamberg Johann Rothlauf veroffentlichte fand keine zeitnahe Verwirklichung Die erste Lieferung der Eichstatter Regesten von Franz Heidingsfelder erschien 1915 Erich von Guttenberg folgte mit den ersten Regesten fur Bamberg 1932 und Wurzburg ist zwar von Alfred Wendehorst fur die Germania Sacra erschlossen worden klassische Regesten fehlen allerdings Das Furst Thurn und Taxis Zentralarchiv verwahrt unter F 4 einen Bestand Williana 1 Veroffentlichungen Auswahl BearbeitenBenzo s Panegyricus auf Heinrich IV mit besonderer Rucksicht auf den Kirchenstreit zwischen Alexander II und Honorius II und das Concil zu Mantua Marburg 1856 Programm fur frankische Bisthumsregesten Bamberg 1866 Digitalisat Monumenta Blidenstatensia saec IX X et XI Quellen zur Geschichte des Klosters Bleidenstat aus dem Nachlass von Joh Fr Bohmer mit Erganzungen nach Druckwerken und Mittheilungen aus dem Codex Blidenstatensis im k Reichsarchiv zu Munchen Innsbruck 1874 Regesta archiepiscoporum Maguntinensium Regesten zur Geschichte der Mainzer Erzbischofe von Bonifatius bis Heinrich II 742 1288 Mit Benutzung des Nachlasses von Johann Friedrich Bohmer Bearbeitet und herausgegeben von Cornelius Will 2 Bande Innsbruck 1877 1886 Weblinks BearbeitenMenschen aus Bayern beim Haus der Bayerischen Geschichte Veroffentlichungen von Cornelius Will im Opac der Regesta Imperii Schriften von Cornelius Will in der Deutschen Digitalen Bibliothek Will Cornelius in der Deutschen BiographieAnmerkungen Bearbeiten Furst Thurn und Taxis Zentralarchiv BestandsubersichtNormdaten Person GND 119057174 lobid OGND AKS LCCN no2013139344 VIAF 29618378 Wikipedia Personensuche PersonendatenNAME Will CorneliusALTERNATIVNAMEN Will Karl Joseph Cornelius vollstandiger Name KURZBESCHREIBUNG deutscher Archivar Diplomatiker und MittelalterhistorikerGEBURTSDATUM 23 April 1831GEBURTSORT GrossenluderSTERBEDATUM 8 Dezember 1905STERBEORT Regensburg Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Cornelius Will amp oldid 219030863