www.wikidata.de-de.nina.az
Cojitambo ist eine Ortschaft und eine Parroquia rural landliches Kirchspiel im Kanton Azogues der ecuadorianischen Provinz Canar Die Parroquia besitzt eine Flache von 16 44 km Die Einwohnerzahl lag im Jahr 2010 bei 3689 Parroquia CojitamboBasisdatenStaat EcuadorProvinz CanarKanton AzoguesVorlage Infobox Verwaltungseinheit Wartung SonstigesFlache 16 4 km Einwohner 3689 2010 Dichte 224 Einwohner pro km Grundung 17 April 1884ISO 3166 2 EC FWebauftritt www cojitambo gob ec es Blick vom Cerro Cojitambo hinab auf den Ort CojitamboBlick vom Cerro Cojitambo hinab auf den Ort Cojitambo 2 75949 78 88421 Koordinaten 2 45 34 S 78 53 3 W Archaologischer Fundplatz Cojitambo Inhaltsverzeichnis 1 Lage 2 Orte und Siedlungen 3 Geschichte 4 Archaologischer Fundplatz 5 WeblinksLage BearbeitenDie Parroquia Cojitambo liegt in den Anden sudzentral in Ecuador Der Rio Burgay ein linker Nebenfluss des Rio Cuenca umfliesst ausserhalb des Verwaltungsgebietes die Parroquia im Norden und im Osten Der etwa 2850 m hoch gelegene Hauptort befindet sich 4 5 km westsudwestlich der Provinzhauptstadt Azogues Cojitambo ist uber drei 4 5 km lange Nebenstrassen an die Fernstrasse E35 Cuenca Azogues Canar angebunden Die Parroquia Cojitambo grenzt im Osten an das Municipio von Azogues im Sudosten und im Suden an die Parroquia Javier Loyola im Westen an die Parroquia Deleg Kanton Deleg sowie im Norden an die Parroquias Biblian und Sageo beide im Kanton Biblian Orte und Siedlungen BearbeitenIn der Parroquia gibt es neben dem Hauptort noch 19 Comunidades Angaloma Chacaloma Chapte Cochahuico Corralon Guablincay La Villa Mururco Pillcomarca Pizhumasa Alto Pizhumasa Bajo San Jacinto San Jose Alto San Jose Bajo San Miguel San Nicolas Shunshi Toray und Uzno Geschichte BearbeitenSeit dem Jahr 2006 wird als offizielles Grundungsdatum der Parroquia Cojitambo der 17 April 1884 betrachtet Zuvor wurde das Grundungsjubilaum am 11 Oktober gefeiert Archaologischer Fundplatz BearbeitenWestlich vom Hauptort Cojitambo erhebt sich der 3049 m hohe Cerro Cojitambo Ein ausgedehnter Ruinenkomplex erstreckt sich uber das Gipfelplateau sowie die Nord und Westflanken des Hugels Aufgrund der architektonischen Merkmale und des Fundes von Kulturgegenstanden wird davon ausgegangen dass der Hugel wahrend der folgenden Kulturepochen besiedelt wurde Periodo de los Desarrollos Regionales 500 v Chr 500 n Chr Periodo de Integracion 500 n Chr 1460 und Periodo de Inca 1460 1532 Die Ruine besteht hauptsachlich aus Andesitfelsen und ist sowohl militarischer als auch religioser Natur Ein Inkapfad der das alte Tomebamba das heutige Cuenca mit der Kanari Herrschaft von Peleusi in Azogues verband fuhrte am Fuss des Hugels vorbei Weblinks Bearbeiten nbsp Commons Cojitambo Sammlung von Bildern Videos und Audiodateien https www cojitambo gob ec GAD Parroquial Cojitambo Complejo Arqueologico Cojitambo bei Prefectura Canar Rosa Victoria Velecela Sarmiento Cultura y Tradicion de 4 Parroquias del Canton Azogues Bayas Javier Loyola Cojitambo y San Miguel de Porotos PDF 2 4 MB Universidad de Cuenca Facultad de Filosofia Letras y Ciencias de la Educacion 2010 abgerufen am 5 Marz 2022 spanisch Bevolkerungsstatistik bei www citypopulation de Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Cojitambo amp oldid 229068980