www.wikidata.de-de.nina.az
Die Cohors I Aelia Athoitorum oder Athoitarum Antoniniana deutsch 1 aelische Kohorte aus Athos die Antoninianische war eine romische Auxiliareinheit Sie ist durch Militardiplome und Inschriften belegt Die Kohorte ist mit der Cohors I Aelia Athoitorum et Berecynthorum identisch die in der Inschrift AE 1979 554 aufgefuhrt ist Inhaltsverzeichnis 1 Namensbestandteile 2 Geschichte 3 Standorte 4 Angehorige der Kohorte 5 Siehe auch 6 EinzelnachweiseNamensbestandteile BearbeitenAelia die Aelische Die Ehrenbezeichnung bezieht sich entweder auf Hadrian 117 138 oder Antoninus Pius 138 161 Es sind insgesamt neun Kohorten mit diesem Namenszusatz bekannt Athoitorum oder Athoitarum aus Athos Die Soldaten der Kohorte wurden bei Aufstellung der Einheit vermutlich auf dem Gebiet der Halbinsel Athos rekrutiert 1 In den Militardiplomen kommt die Variante Athoitarum vor Antoniniana die Antoninianische Eine Ehrenbezeichnung die sich auf Caracalla 211 217 bezieht Da es keine Hinweise auf die Namenszusatze milliaria 1000 Mann und equitata teilberitten gibt ist davon auszugehen dass es sich um eine reine Infanterie Kohorte eine Cohors quingenaria peditata handelt Die Sollstarke der Einheit lag bei 480 Mann bestehend aus 6 Centurien mit jeweils 80 Mann Geschichte BearbeitenMoglicherweise war der Ursprung der Kohorte eine lokale Miliz die unter Hadrian zu einer regularen Einheit umgeformt wurde 1 Der erste Nachweis der Einheit in der Provinz Thracia beruht auf einem Militardiplom das auf das Jahr 155 n Chr datiert ist In dem Diplom wird die Kohorte als Teil der Truppen siehe Romische Streitkrafte in Thracia aufgefuhrt die in der Provinz stationiert waren Weitere Diplome die auf 155 157 bis 166 169 datiert sind belegen die Einheit in derselben Provinz 2 3 4 Der letzte Nachweis der Kohorte beruht auf einer Inschrift die auf 211 217 datiert ist Standorte BearbeitenStandorte der Kohorte in Thracia waren moglicherweise 1 KabyleAngehorige der Kohorte BearbeitenFolgende Angehorige der Kohorte sind bekannt 1 Aurelius Julianus ein Actuarius C aius Menius Sabinus ein Soldat AE 1979 554 Siehe auch BearbeitenListe der romischen Auxiliareinheiten Romische Streitkrafte in ThraciaEinzelnachweise Bearbeiten a b c d Paul A Holder Auxiliary units entitled Aelia In Zeitschrift fur Papyrologie und Epigraphik Band 122 1998 S 253 263 hier S 253 254 PDF S 3 4 Jorg Scheuerbrandt Exercitus Aufgaben Organisation und Befehlsstruktur romischer Armeen wahrend der Kaiserzeit Dissertation Albert Ludwigs Universitat Freiburg im Breisgau 2003 2004 S 168 Tabelle 10 PDF S 170 Werner Eck Zwei Diplome fur die Truppen der Provinz Thracia darunter das fruheste unter Kaiser Domitian In Zeitschrift fur Papyrologie und Epigraphik Band 188 2014 S 250 254 hier S 254 online Militardiplome der Jahre 155 AE 2004 1907 155 157 ZPE 188 253 157 RMD 5 417 157 158 AE 2004 1908 160 AE 2013 2188 161 162 RMD 5 435 162 163 RMD 5 437 und 166 169 RMD 5 439 Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Cohors I Aelia Athoitorum amp oldid 209811408