www.wikidata.de-de.nina.az
Clodia Laeta wohl zwischen 186 und 200 212 213 war die Tochter eines romischen Senators dessen Name nicht uberliefert ist Versuche in der Forschung ihre Familienverbindungen zu rekonstruieren sind hypothetisch Moglicherweise gehorte sie zur selben Familie wie Publius Clodius Laetus Macrinus der 257 260 Legat der Provinz Lusitania war 1 Clodia Laeta wurde in ihrer Kindheit im Alter zwischen 6 und 10 Jahren vom Kaiser in seiner Funktion als pontifex maximus zur virgo Vestalis berufen Als oberster Priester pontifex maximus Roms fuhrte der Kaiser die religiose Aufsicht uber die weibliche Priesterschaft Unter Kaiser Caracalla der sich im Dezember 211 mit der Ermordung seines Bruders Geta die Alleinherrschaft verschafft hatte wurden vier Vestalinnen darunter Clodia Laeta der Unkeuschheit Crimen incesti angeklagt Im Unterschied zu fruheren Verfahren wegen dieses Verbrechens erwahnen die Quellen keine mannlichen Angeklagten die der Verletzung der Keuschheit der Vestalinnen beschuldigt wurden Der zeitgenossische Geschichtsschreiber Cassius Dio ein scharfer Kritiker Caracallas behauptet dass sich der Kaiser selbst an der Vestalin Clodia Laeta vergangen habe Damals sei er noch dazu in der Lage gewesen erst spater sei Caracalla impotent geworden Zusammen mit Clodia Laeta wurden die Vestalinnen Aurelia Severa Pomponia Rufina und Cannutia Crescentina zum Tode verurteilt Die Priesterin Cannutia Crescentina entzog sich der klassischen Bestrafung fur unkeusche Vestalinnen durch Freitod Cassius Dio sieht in einer von ihm uberlieferten Ausserung der Clodia Laeta auf dem Weg zu ihrer Hinrichtung ein Indiz fur die Taterschaft Caracallas Nach seinen Angaben beteuerte sie ihre Unschuld indem sie rief der Kaiser wisse von ihrer Reinheit 2 Die Hinrichtung der vier Vestalinnen fand nach heutigem Forschungsstand entweder im Jahr 212 oder in den ersten Monaten des Jahres 213 statt Vermutlich war Clodia Laeta zum Zeitpunkt ihres Todes 15 bis 20 Jahre alt 3 Literatur BearbeitenFrancois Chausson Note sur trois Clodii senatoriaux de la seconde moitie du IIIe siecle In Cahiers du Centre Gustave Glotz 9 1998 S 177 213 hier 187 191 Nina Mekacher Die vestalischen Jungfrauen in der romischen Kaiserzeit Reichert Wiesbaden 2006 ISBN 978 3 89500 499 5 S 36 f 111 f Anmerkungen Bearbeiten Francois Chausson Note sur trois Clodii senatoriaux de la seconde moitie du IIIe siecle In Cahiers du Centre Gustave Glotz 9 1998 S 177 213 hier 191 Cassius Dio Romische Geschichte 78 16 1 2 englische Ubersetzung Nina Mekacher Die vestalischen Jungfrauen in der romischen Kaiserzeit Wiesbaden 2006 S 36 f Francois Chausson Note sur trois Clodii senatoriaux de la seconde moitie du IIIe siecle In Cahiers du Centre Gustave Glotz 9 1998 S 177 213 hier 188 191 PersonendatenNAME Laeta ClodiaKURZBESCHREIBUNG romische VestalinGEBURTSDATUM 2 Jahrhundert oder 3 JahrhundertSTERBEDATUM 3 Jahrhundert Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Clodia Laeta amp oldid 233009118