www.wikidata.de-de.nina.az
Christopher Nehring 1984 ist ein deutscher Wissenschaftler Journalist und Publizist Sein Spezialgebiet sind Desinformation und Sicherheitsjournalismus Am Lehrstuhl von Sonke Neitzel fur Militargeschichte und Kulturgeschichte der Gewalt der Universitat Potsdam lehrt er Geheimdienstgeschichte und Geheimdienststudien Er gilt als Experte fur Desinformation die Geschichte und Gegenwart von Geheimdiensten Geheimdienstmorde und Osteuropa Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Werk 3 Kontroversen 4 Rezeption 5 Schriften 5 1 Bucher 5 2 Wissenschaftliche Aufsatze 6 Weblinks 7 EinzelnachweiseLeben BearbeitenChristopher Nehring studierte Osteuropaische Geschichte Mittelalterliche und Neuere Geschichte Politikwissenschaft und Englische Literaturwissenschaft an der Ruprecht Karls Universitat Heidelberg 2016 schloss er eine Promotion zum Dr Phil an der Philosophischen Fakultat der Ruprecht Karls Universitat in Heidelberg magna cum laude ab Bis 2020 war er Wissenschaftlicher Leiter des Deutschen Spionagemuseums in Berlin 1 Neben wissenschaftlichen Publikationen veroffentlicht er seit 2017 regelmassig Artikel zu Geheimdienstthemen in der Welt im Spiegel und in der NZZ Fur die Deutsche Welle arbeitet er als freier Journalist zu Sicherheitsthemen Bulgarien und Russland Seit 2021 ist er Gastdozent des Medienprogramms Sudosteuropa der Konrad Adenauer Stiftung an der Journalistischen Fakultat der Universitat Sofia Bulgarien Seine Antrittsvorlesung behandelte das Verhaltnis zwischen Medien und Geheimdiensten 2 Er spricht fliessend Bulgarisch Werk BearbeitenSeine Arbeit behandelte zunachst die Arbeit der Ost Geheimdienste im Kalten Krieg bevor er sich der Arbeit von Geheimdiensten in der Gegenwart zuwandte Seine Doktorarbeit behandelte die Zusammenarbeit des ostdeutschen Auslandsgeheimdienstes Hauptverwaltung Aufklarung mit der bulgarischen Staatssicherheit DS und dem sowjetischen KGB Sie wurde 2016 von der Universitat Heidelberg 2 und 2019 in uberarbeiteter Form vom Bundesbeauftragten fur die Stasi Unterlagen veroffentlicht 3 2018 veroffentlichte er eine Biographie uber den DDR Millionar Siegfried Kath 4 2018 kommentierte er in der ARD Talkshow Maybrit Illner den Giftanschlag auf Sergej Skripal 5 Fur das Russland Portal und zweifachen Grimme Preistrager Dekoder veroffentlichte er eine Artikelserie zu russischen Geheimdiensten 6 2019 veroffentlichte er ein Uberblicksbuch zu Geheimdiensten 7 2022 erschien ein Buch von ihm uber Geheimdienstmorde 8 Nehring halt regelmassig Vortrage fur wissenschaftliche Einrichtungen die Konrad Adenauer Stiftung und andere Trager der politischen Bildung 2019 sprach er beim Tag der IT Sicherheit der IHK NRW 9 und dem Behordentag der Datenschutzbehorden in Nurnberg 10 2022 trat er gemeinsam mit dem Roman Autor Titus Muller beim Stern Crime Day in Hamburg auf Kontroversen Bearbeiten2014 enthullte er gemeinsam mit Douglas Selvage von der damaligen Stasi Unterlagenbehorde das ganze Ausmass der Desinformationskampagne des KGB und des Ministeriums fur Staatssicherheit der DDR die in der Verbreitung der Verschworungstheorie von einem kunstlichen Ursprung des AIDS Virus bestand Operation Denver oft falschlich als Operation Infektion bezeichnet 11 Der Filmemacher Malte Rauch der 1989 zusammen mit Heimo Claassen die AIDS Verschworungstheorie in einer TV Dokumentation des WDR verbreitet hatte klagte gegen die Publikation 12 2019 wies der Bundesgerichtshof Rauchs Klage endgultig zuruck 13 2015 veroffentlichte der damalige Ministerialrat im Bundesprasidialamt Enrico Brissa einen Artikel der den ehemaligen Bundesminister bayerischen Ministerprasidenten und CSU Vorsitzenden Franz Josef Strauss verdachtigte ein Agent des CIA Vorlaufers OSS gewesen zu sein Nehring zeigte daraufhin dass die entsprechenden Informationen Teil einer Desinformationskampagne des sowjetischen Geheimdienstes KGB waren Brissa beschuldigte ihn daraufhin Mutmassungen und Meinungsausserungen zu verbreiten 14 2022 griff der bulgarische Staatsprasident Rumen Radew einen Artikel Nehrings in der Deutschen Welle an der seine pro russische Einstellung zum Inhalt hatte 15 Radew forderte die Deutsche Welle auf seine Gegendarstellung zu veroffentlichen Die Deutsche Welle sah nach Prufung keinen Grund dazu Noch vor Antwort der Deutschen Welle veroffentlichten dutzende bulgarische Medien Radews Brief in dem er die Deutsche Welle und Nehring angriff Rezeption BearbeitenAm Tag der Deutschen Einheit 2018 diskutierte er auf der Geschichtsmeile mit Georg Mascolo uber russische Geheimdienste 16 Fur die Bundeszentrale fur Politische Bildung schrieb er 2019 eine kurze Geschichte der deutschen Nachrichtendienste 17 18 2020 erklarte er den Giftanschlag auf Alexei Nawalny in Welt TV 19 Fur das MDR trat er in einer TV Dokumentation uber Desinformation und Verschworungstheorien auf 20 In einem Podcast der Bundeszentrale fur Politische Bildung erklarte er die AIDS Verschworung des KGB und ihr Zusammenhang mit aktueller Desinformation 21 2021 analysierte er in der Deutschen Welle die Prasenz von Geheimdiensten auf Social Media 22 Im selben Jahr enthullte er in der NZZ die Geschichte des bulgarischen Schriftstellers Andrej Guljashki der im Auftrag des KGB und des bulgarischen Geheimdienstes einen Spionageroman schrieb in dem James Bond von einem bulgarischen Agenten getotet wurde 23 2022 erschien er als Experte in der ZDF Dokumentation Supermacht Geheimdienste 24 und der ZDF Dokumentation Putin der gefahrliche Despot 25 Fur den Spiegel schrieb er Artikel uber die Verbindungen von Geheimdiensten in die Welt des Showbiz 26 die Arbeit von Geheimdiensten gegen die Deutsche Welle 27 und die Mordaktionen russischer Geheimdienste 28 Schriften BearbeitenBucher Bearbeiten Geheimdienstmorde Wenn Staaten toten Hintergrunde Motive Methoden Randomhouse Munchen 2022 77 Spionage Mythen entratselt Randomhouse Munchen 2019 Kleine Bruder des KGB Die Kooperation von DDR Auslandsaufklarung und bulgarischer Staatssicherheit hg BStU Berlin 2019 Millionar in der DDR Die deutsch deutsche Geschichte des Kunstmillionars Siegfried Kath Marburg 2018 Todliche Flucht Die bulgarische Grenze DDR Fluchtlinge und die Zusammenarbeit von MfS und bulgarischer Staatssicherheit hg BStU Berlin 2017 Die Zusammenarbeit der HV A mit der bulgarischen Aufklarung Regionalfilialen des KGB Heidelberg 2016 Die Art der Leute sich auszudrucken Der Korruptionsdiskurs in Bulgarien 1906 1944 Heidelberg 2016 Die AIDS Verschworung Das Ministerium fur Staatssicherheit und die AIDS Desinformationskampagne des KGB zusammen mit Douglas Selvage Hg BStU Berlin 2014 Wissenschaftliche Aufsatze Bearbeiten A special relationship indeed The KGB the Bulgarian State Security and active measures In Harvard Journal of Cold War Studies Special Edition 2022 Bulgaria as the Sixteenth Soviet Republic Todor Zhivkov s Proposals to Join the USSR In Harvard Journal of Cold War Studies 2022 Die Zukunft der deutschen Nachrichtendienste Nachrichtendienste der Zukunft Iin Journal for Intelligence Propaganda and Security Studies JIPSS Band 13 Nr 1 2019 S 98 109 mit Fanna Kolarova Stoyan Raichevsky Die Grenze der Volksrepublik Bulgarien 1945 1989 Fluchten von DDR Burgern in Bulgarien Das Wichtigste zu Akten Zahlen Todesfallen In Deutschland Archiv hg Bundeszentrale fur Politische Bildung 7 2020 Operation Denver KGB and Stasi Disinformation regarding AIDS zusammen mit Douglas Selvage in Sources and Methods A blog of the History and Public Policy Program Woodrow Wilson Center Nachrichtendienste in Deutschland 1946 1990 in Deutschland Archiv GRU russischer Militargeheimdienst in Dekoder 26 10 2018 Dossiers als innenpolitische Ressource Das Erbe der bulgarischen Staatssicherheit nach 1990 in Welche Wirklichkeit und wessen Wahrheit Die Hinterlassenschaften der Geheim und Nachrichtendienste in der Bundesrepublik Deutschland und der DDR hg Grossbolting Thomas Kittel Sabine Gottingen 2018 S 209 233 Die Kooperation des MfS mit der bulgarischen DS in Die Internationale Kooperation des MfS hg Thomas Wegener Friis Helmut Muller Enbergs Berlin 2018 Russische Des Informationspolitik Bruch oder Kontinuitat in Zeitschrift fur Aussen und Sicherheitspolitik 4 2017 S 441 452 Die Wirtschaftsspionage des MfS Eine Fallstudie zur Bezirksverwaltung Berlin in Gerbergasse 18 3 2017 S 8 12 Eine etwas andere Rezension Die Erinnerungen Zweier Stasi Offiziere im Lichte neuer Archivalien Rezension zu Bohnsack Brehmer Auftrag Irrefuhrung in Journal for Intelligence Propaganda and Security Studies Vol 11 Nr 1 2017 S 224 228 Gay amp Female Thoughts on Homosexuals and Women in Secret Services in Journal for Intelligence Propaganda and Security Studies Vol 11 Nr 1 2017 S 126 129 Informationskrieg im Kalten Krieg Aktive Massnahmen der sozialistischen Aufklarungen gegen den Westen in Totalitarismus und Demokratie Zeitschrift fur Internationale Diktatur und Freiheitsforschung 13 2016 Heft 2 S 157 172 Umbrella or pen The murder of Georgi Markov New facts and old questions in Journal for Intelligence History 15 2016 S 1 11 Spying on enemies knowing your friends Zur Geheimdienstkooperation und Aufklarung unter Verbundeten in Aus Politik und Zeitgeschichte 43 45 2016 Botschafter Bulgariens in Deutschland 1990 2010 Ein Posten in Stasi Hand Fallstudie zur Offnung der Staatssicherheitsarchive in Bulgarien in Sudosteuropa Mitteilungen 57 Nr 2 2016 S 64 77 Die Spionage Residentur der bulgarischen Aufklarung in Deutschland 1952 1970 in Journal for Intelligence Propaganda and Security Studies Vol 10 Nr 1 2016 S 7 23 Die Kooperation der sozialistischen Geheimdienste in den BND Befragungen Werner Stillers in Journal for Intelligence Propaganda and Security Studies Vol 9 Nr 2 2015 S 37 50 Ein MdB auf Abwegen Streng geheime Agententreffs der HV A in Bulgarien in Gerbergasse 18 Dezember 2015 S 39 42 Alter Wein in neuen Schlauchen Wie Franz Josef Strauss zum Agent gemacht wurde in Deutschland Archiv 1 2016 Von Dossiers Kommissionen und hochrangigen Agenten Das Erbe der bulgarischen Staatssicherheit 1989 2015 in Halbjahresschrift fur Geschichte und Kultur Sudosteuropas 4 2015 S 31 52 Die Verhaftung Till Meyers in Bulgarien 1978 Neue Dokumente aus den bulgarischen Archiven in Vierteljahreshefte fur Zeitgeschichte 3 2015 S 411 421 Die Zusammenarbeit des MfS mit der Bulgarischen Staatssicherheit in Texte zum Kommunismus Konrad Adenauer Stiftung Bulgarien 2013Weblinks BearbeitenChristopher Nehring auf der Webseite der Universitat Potsdam Christopher Nehring auf der Webseite des Heyne Verlags Christopher Nehring auf der Autorenseite des Spiegel Christopher Nehring auf der Webseite des Medienprogramms Sudosteuropa der Konrad Adenauer StiftungEinzelnachweise Bearbeiten Geheime Spiele Deutsches Spionagemuseum zeigt neue Ausstellung In Der Tagesspiegel Online ISSN 1865 2263 tagesspiegel de abgerufen am 29 September 2022 a b Dissertation 3 November 2021 abgerufen am 30 September 2022 Kleine Bruder des KGB Abgerufen am 29 September 2022 Stefan Locke Buch uber DDR Millionar Kath Wie die Stasi anfing mit Antiquitaten zu handeln In FAZ NET ISSN 0174 4909 faz net abgerufen am 29 September 2022 Arno Frank Maybrit Illner zu Russland und Putin Dann ist doch Trump och n Oligarch In Der Spiegel 13 April 2018 ISSN 2195 1349 spiegel de abgerufen am 29 September 2022 Christopher Nehring Abgerufen am 29 September 2022 CIA Stasi KGB BND Die grossten Geheimdienst Mythen In Der Spiegel 10 Oktober 2019 ISSN 2195 1349 spiegel de abgerufen am 29 September 2022 Geheimdienstmorde wenn Staaten toten Buchvorstellung online neu vertont Abgerufen am 29 September 2022 Programm IT Sicherheitstag PDF Abgerufen am 29 September 2022 Programm Behordentag Datenschutz 2019 PDF Abgerufen am 29 September 2022 Die AIDS Verschworung Abgerufen am 29 September 2022 Sven Felix Kellerhoff Die Aids Legende des WDR und das Geld der Stasi In DIE WELT 30 September 2015 welt de abgerufen am 29 September 2022 Urteil BGH PDF Abgerufen am 29 September 2022 Sven Felix Kellerhoff Historikerstreit War Strauss ein US Agent Die Debatte wird scharfer In DIE WELT 1 Dezember 2015 welt de abgerufen am 30 September 2022 Deutsche Welle www dw com Bulgarien Die zwei Gesichter von Prasident Rumen Radew DW 16 05 2022 Abgerufen am 30 September 2022 NUR AUDIO Russische Geheimdienste in Deutschland Damals und Heute Abgerufen am 30 September 2022 Christopher Nehring Nachrichtendienste in Deutschland Teil I Abgerufen am 30 September 2022 Christopher Nehring Nachrichtendienste in Deutschland Teil II Abgerufen am 30 September 2022 WELT INTERVIEW Fall Nawalny So funktionieren die russischen Geheimdienste Abgerufen am 30 September 2022 mdr de Wahrheit oder Fake Was konnen wir glauben MDR DE Abgerufen am 30 September 2022 Netz aus Lugen Die Operation 3 8 Abgerufen am 30 September 2022 Deutsche Welle www dw com Liebesgrusse aus Berlin Mitte Wie Geheimdienste in Sozialen Medien werben DW 27 Mai 2021 Abgerufen am 30 September 2022 Christopher Nehring James Bond Wie er einmal in Bulgarien wirklich starb In Neue Zurcher Zeitung nzz ch abgerufen am 30 September 2022 ZDF Supermacht Geheimdienste Abgerufen am 30 September 2022 Putin Der gefahrliche Despot Abgerufen am 30 September 2022 Christopher Nehring Spionage und Showbusiness Sechs Geschichten von Mata Hari bis Miss KGB In Der Spiegel 29 Dezember 2021 ISSN 2195 1349 spiegel de abgerufen am 30 September 2022 Christopher Nehring S Deutsche Welle im Kalten Krieg Wie KGB und Co den Auslandssender bekampften In Der Spiegel 7 Februar 2022 ISSN 2195 1349 spiegel de abgerufen am 30 September 2022 Christopher Nehring S Russlands Geheimdienste GRU FSB SWR Giftmorde Korruption und Nachlassigkeit In Der Spiegel 11 April 2022 ISSN 2195 1349 spiegel de abgerufen am 30 September 2022 Normdaten Person GND 1058849913 lobid OGND AKS LCCN no2015062821 VIAF 310697558 Wikipedia Personensuche PersonendatenNAME Nehring ChristopherKURZBESCHREIBUNG deutscher Wissenschaftler Journalist und PublizistGEBURTSDATUM 1984 Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Christopher Nehring amp oldid 231772562