www.wikidata.de-de.nina.az
Die katholische Kirche Christ Konig in Holzlar einem Ortsteil des Bonner Stadtbezirks Beuel war das erste in Holzlar gebaute Kirchengebaude Christ Konig Kirche um 1955Christ Konig Kirche 2010Das Boomskroks Inhaltsverzeichnis 1 Geschichte 2 Orgel 3 Glocken 4 Boomskroks 5 Weblinks 6 EinzelnachweiseGeschichte BearbeitenIm Jahr 1925 entstand in Holzlar eine Initiative zum Bau einer eigenen Kirche in der Nahe der Schule Der Plan scheiterte zunachst an den Kosten Erneut griff 1951 eine Burgerversammlung die Kirchbaufrage auf Am 22 Juli 1951 wurde eine Arbeitsgemeinschaft mit dem Grunder der Kautex Werke und damaligen Gemeindeburgermeister Reinold Hagen als Vorsitzenden gebildet Als bester Platz fur die Kirche galt erneut die Nahe der Schule Das rund 5000 m grosse Grundstuck konnte mithilfe des Erzbistums Koln und Reinold Hagens erworben werden Den von Koln genehmigten Plan erstellte Hagens Bruder Hermann der auch die Bauleitung ubernahm Der Bau begann am 20 Juni 1952 Schuler zogen mit ihrem Lehrer einen Graben zur Bodenprobe Am 15 Januar 1953 folgten die Ausschachtungsarbeiten Am Sonntag dem 28 Juni 1953 legte Dechant Rosgen den Grundstein Noch im selben Jahr wurde die Holzlarer Kirche fertiggestellt Die Zeiten fur die Sonntagsmesse die zunachst die Geistlichen aus Putzchen halten sollten wurden auf 8 30 und 10 Uhr festgelegt Am 13 Dezember 1953 benedizierte Pralat Lewen aus Koln die Kirche Drei Tage spater fand der erste Schulgottesdienst statt Die Konsekration der Christkonigskirche erfolgte am 19 April 1954 durch Weihbischof Joseph Ferche Im Jahre 2000 wurde ein Andachts Unterrichts und Tanzraum angebaut im Jahre 2008 wurden bunte Fenster eingebaut Zur Kirchengemeinde Christ Konig gehoren der benachbarte vorher zur Kirchengemeinde Stieldorf gehorende Bonner Stadtteil Hoholz und die in der Nachbarstadt Sankt Augustin gelegene Kapelle im Schloss Birlinghoven Die Kirchengemeinde mit ihren etwa 4200 Kirchenmitgliedern ist seit 18 Marz 2002 mit den Nachbargemeinden Sankt Adelheid Putzchen und Sankt Antonius Holtorf zum Pfarrverband Am Ennert seit 1 Januar 2010 Katholischer Kirchengemeindeverband Am Ennert zusammengeschlossen die Seelsorge war seit 2011 bis August 2019 dem indischen Karmeliterorden CMI ubertragen 1 Orgel BearbeitenIm Jahre 1988 erstellte die Firma Kleuker Orgelbau Brackwede auf der Empore uber dem Kircheneingang eine Orgel mit 19 Registern 1314 Pfeifen 2 I HauptwerkPrincipal 8 Bleigedackt 8 Octave 4 Nasard 2 2 3 Feldflote 2 Mixtur IV 1 1 3 Trompete 8 Tremulant II SchwellwerkRohrflote 8 Viola di Gamba 8 Blockflote 4 Prinzipal 2 Quinte 1 1 3 Sesquialtera II 2 2 3 Scharff III 1 Hautbois 8 Tremulant PedalSubbass 16 Principal 8 Pommerbass 8 Piffaro 4 2 Koppeln Normalkoppeln II I I P II P als Wippen und Fusstritte Spielhilfen 6 fache elektrische Setzerkombination Tutti AusloserGlocken BearbeitenDie Feier der Glockenweihe am 6 Dezember wurde im Kirchenschiff begangen Durch Stiftungen waren vier Glocken da die Dechant Rosgen segnete die 350 kg schwere Christ Konig Glocke gestiftet von der Belegschaft der Kautexwerke die Marienglocke 270 kg die Margaretaglocke 140 kg und die Antoniusglocke 100 kg Mit ihren Schlagtonen b1 c2 es2 und f2 ergeben sie die Anfangstone des Chorals Christ ist erstanden Fur jede Glocke waren in besonderen Versammlungen Paten ausgelost worden sodass alle vier Ortsteile bedacht waren Boomskroks BearbeitenDas Boomskroks genannte Holzwegekreuz von 1816 war einst eins der sieben spater acht Kreuze der Holzlarer Fussfalle 3 Es wurde 1816 an der Ecke Hauptstrasse und Muhlenweg errichtet Das Kreuz wurde mehrfach umgesetzt und stand zuletzt an der Ecke Heideweg und Hauptstrasse dort wurde es bei einem Verkehrsunfall schwer zerstort Die Uberreste wurden durch die Holzlarer Junggesellen geborgen und der Kirche ubergeben Es ist unter der Nummer A 3230 in der Liste der Baudenkmaler im Bonner Ortsteil Holzlar verzeichnet Weblinks Bearbeiten nbsp Commons Christ Konig Kirche Holzlar Sammlung von Bildern Videos und AudiodateienEinzelnachweise Bearbeiten Patres verlassen uberraschend Bonner Gemeinden von Martin Wein 28 Februar 2019 im General Anzeiger Bonn Wachsen und Werden der jungen Gemeinde Christ Konig Memento des Originals vom 19 Juli 2019 im Internet Archive nbsp Info Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht gepruft Bitte prufe Original und Archivlink gemass Anleitung und entferne dann diesen Hinweis 1 2 Vorlage Webachiv IABot gemeinden erzbistum koeln de im Internetauftritt des Katholischen Kirchengemeindeverbands Am Ennert am Ende Peter Jurgilewitsch Wolfgang Putz Liebenow Die Geschichte der Orgel in Bonn und im Rhein Sieg Kreis Bouvier Verlag Bonn 1990 ISBN 3 416 80606 9 S 190 191 Hiltigund Langen Die Holzlarer Wegekreuze Holzlarer Bote Band 6 Nr 2 Juni 1992 Hrsg Burgerverein Holzlar e V 50 744207 7 18013 Koordinaten 50 44 39 1 N 7 10 48 5 O Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Christ Konig Kirche Holzlar amp oldid 235556180