www.wikidata.de-de.nina.az
Chlodwig III war 675 676 ein von einer Adelsgruppe eingesetzter und beherrschter Merowingerkonig im frankischen Teilreich Austrasien Er ist nicht zu verwechseln mit einem seiner Nachfolger Chlodwig III Leben BearbeitenNach der Ermordung von Childerich II 675 begann ein Machtkampf um die Nachfolge zwischen unterschiedlichen Adelsgruppen In Neustrien wurde Theuderich III von einer dieser Gruppen zum Konig gemacht Dieser war der jungste Sohn von Chlodwig II und der Konigin Balthild Eine wichtige Rolle spielte dabei Bischof Leodegar von Autun und der fruhere Hausmeier Ebroin Ebroin hatte sich mit Leodgar uberworfen weil dieser ihm nicht das Amt des Hausmeiers zugestehen wollte Er wandte sich daher Chlodwig zu Die wesentliche Quelle fur die Existenz Chlodwigs III ist die Passio Leudegarii also die Beschreibung des Martyriums des Bischofs Leodgar Danach bildete sich nach dem Tod Childerichs II eine Adelsgruppe in Austrasien und Burgund der sich auch der fruhere Hausmeier Ebroin anschloss Die Gruppe erhob Chlodwig zum Konig und behauptete dass dieser ein Sohn Chlothars III sei Letzterer war ein Sohn Chlodwigs II Die Adelsgruppe um Ebroin herrschte im Namen Chlodwigs und forderte dessen Anerkennung ein Auch von Bischof Leodegar von Autun verlangten sie den Treueeid und behaupteten dass dessen Konig Theuderich III tot sei Chlodwig war damit nicht nur Konig in Austrasien sondern sollte zum Herrscher des Gesamtreiches werden Die Regierungszeit Chlodwigs dauerte etwa von September 675 bis Juni 676 Eine Munze aus Marseille wird seiner Regierungszeit zugeschrieben Auch wurden dem Erzbischof Nivardus von Reims Guter in Namen Chlodwigs geschenkt Man geht meist davon aus dass Chlodwig ein irgendwo aufgegriffener Junge war Moglicherweise war er so Margarete Weidemann aber doch ein unehelicher Sohn von Chlothar III Ebroin der durch den Anschluss an die Partei Chlodwigs die Unterstutzung Austrasiens gewonnen hatte konnte den Hof von Theuderich III und dessen Konigsschatz erobern Dieser Konig war nun die Legitimation fur die Macht Ebroins In Austrasien hatte kurz zuvor eine andere Gruppe 676 Dagobert II aus dem Exil zuruckgeholt Ebroin entzog Chlodwig seine Unterstutzung so dass sich Dagobert II durchsetzen konnte Uber das weitere Schicksal Chlodwigs ist nichts bekannt Literatur BearbeitenMargarete Weidemann Zur Chronologie der Merowinger im 7 und 8 Jahrhundert In Francia Bd 25 1 1998 S 177 230 Digitalisat Martina Hartmann Die Merowinger Beck Munchen 2012 ISBN 978 3 406 63307 2 S 52 VorgangerAmtNachfolgerChilderich II Konig von Austrasien 675 676Dagobert II PersonendatenNAME Chlodwig III KURZBESCHREIBUNG Konig von AustrasienGEBURTSDATUM 7 JahrhundertSTERBEDATUM 7 Jahrhundert Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Chlodwig III amp oldid 235112484