www.wikidata.de-de.nina.az
Chittaranjan Locomotive Works CLW ist ein indischer Hersteller von Lokomotiven in der Nahe von Asansol Das staatliche Unternehmen in Besitz von Indian Railways nahm 1950 die Produktion auf und zahlt heute zu den weltweit grossten Lok Herstellern 2 Es ist nach dem Staatsmann und Freiheitskampfer Deshbandhu Chittaranjan benannt 3 Chittaranjan Locomotive WorksRechtsform StaatsunternehmenGrundung 26 Januar 1950Sitz Chittaranjan Indien IndienLeitung C P Tayal CEO 1 Branche LokomotivbauWebsite www clw indianrailways gov in Inhaltsverzeichnis 1 Geschichte 2 Produktionszahlen 3 Hergestellte Lokomotiven 3 1 Aktuelle Produktion 3 1 1 Elektrische Lokomotiven 25 kV 50 Hz Wechselstrom 3 2 Historische Produktion 3 2 1 Dampflokomotiven 3 2 2 Dieselhydraulische Lokomotiven 3 2 3 Elektrische Lokomotiven 1500 V Gleichstrom 3 2 4 Elektrische Zweisystem Lokomotiven 1500 V Gleichstrom und 25 kV 50 Hz Wechselstrom 3 2 5 Elektrische Lokomotiven 25 kV 50 Hz Wechselstrom 4 EinzelnachweiseGeschichte BearbeitenIn den spaten 1930er Jahren wurde untersucht ob sich der Aufbau einer Lokomotivfabrik wirtschaftlich lohnen wurde Zuerst wurde ein Ort nordlich von Kolkata in der Nahe von Kanchrapara in Betracht gezogen die Idee konnte aber wegen der Teilung Indiens nicht weiter verfolgt werden Im Dezember 1947 wurde beschlossen das Werk in der Nahe von Mihijam etwa 32 km von Asansol und 237 km von Kolkata entfernt zu bauen an einer Stelle an der sowohl geeigneter Untergrund fur den Bau der Werkhallen wie auch genugend Energie von Wasserkraftwerken und thermischen Kraftwerken zur Verfugung stehen wurde Das Projekt hiess ursprunglich Loco Building Work und wurde erst bei der Eroffnung am 26 Januar 1950 als auch die Verfassung von Indien in Kraft trat mit dem neuen Namen versehen 4 Anfanglich wurden Dampflokomotiven hergestellt ab 1961 Elektrolokomotiven fur 1500 V Gleichstrom und ab 1963 solche fur 25 kV 50 Hz Wechselstrom Ab 1967 wurden Gleichstrom Fahrmotoren und Schutze gebaut 1968 kam die Fertigung von dieselhydraulischen Lokomotiven hinzu Der Dampflokbau wurde 1974 eingestellt nachdem 2 351 Dampflokomotiven funf verschiedener Baureihen das Werk verlassen hatten Der Bau von Diesellokomotiven wurde 1994 eingestellt nachdem 842 Lokomotiven sieben verschiedener Baureihen gebaut waren 5 Ab 1998 begann der Bau von Elektrolokomotiven mit Asynchronmotoren die anfanglich mit GTO Stromrichtern und ab November 2015 nur noch mit IGBT Stromrichtern gebaut wurden Der Bau konventioneller Elektrolokomotiven mit Stufenschaltern Gleichrichtern und Mischstrommotoren wurde im Dezember 2015 eingestellt Produktionszahlen BearbeitenVon 1950 bis 1972 2 351 Dampflokomotiven Von 1968 bis 1993 842 Diesellokomotiven Von 1961 bis Marz 2014 5 270 Elektrolokomotiven 6 Hergestellte Lokomotiven BearbeitenAktuelle Produktion Bearbeiten Elektrische Lokomotiven 25 kV 50 Hz Wechselstrom Bearbeiten Baureihe Anzahl Baujahr Einsatz Achsformel BildWAP 5 99 1997 Schnellzuge Bo Bo nbsp WAP 7 462 2000 schwere Schnellzuge Co Co nbsp WAG 9 748 1996 Guterzuge Co Co nbsp Historische Produktion Bearbeiten Dampflokomotiven Bearbeiten Baureihe Anzahl Baujahr Einsatz Achsformel BildWG 1908 1950 1970 Guterzuge 1 D1 h2 nbsp WT 30 1959 1967 Vorortszuge Kalkutta 1 D2 h2t ohne Bild 7 WP 1 259 1963 1966 Schnellzuge 2 C1 h2 nbsp WL 94 1966 1969 Reisezuge auf Strecken mit geringerzulassiger Achslast 2 C1 h2 nbsp YG ca 500 ca 1950 1972 Guterzuge Meterspurnetz 1 D1 h2 nbsp Dieselhydraulische Lokomotiven Bearbeiten Baureihe Anzahl Baujahr Einsatz Achsformel BildWDS 4 609 1968 1997 Rangierlok C nbsp WDS 8 5 1979 1982 Rangierlok fur Stahlwerk Bo Bo ohne Bild YDM 2 41 1986 1990 Schmalspurlokomotive B B ohne Bild 8 NDM 5 11 1987 1989 Gwalior Schmalspurbahn B B ohne Bild 8 Elektrische Lokomotiven 1500 V Gleichstrom Bearbeiten Baureihe Anzahl Baujahr Einsatz Achsformel BildWCM 5 21 1961 1963 Universallokomotive Co Co ohne Bild 9 WCM 6 2 1995 Universallokomotive Co Co ohne Bild 10 WCG 2 57 1970 1976 Guterzuge Co Co nbsp Elektrische Zweisystem Lokomotiven 1500 V Gleichstrom und 25 kV 50 Hz Wechselstrom Bearbeiten Baureihe Anzahl Baujahr Einsatz Achsformel BildWCAM 1 53 1975 1979 Universallokomotive Co Co nbsp Elektrische Lokomotiven 25 kV 50 Hz Wechselstrom Bearbeiten Baureihe Anzahl Baujahr Einsatz Achsformel BildWAG 1 112 1963 1966 Guterzuge B B nbsp WAG 4 ca 186 1966 1971 Guterzuge B B ohne Bild 11 WAG 5 1197 1988 1998 Guterzuge Co Co nbsp WAG 7 1972 1992 2015 Guterzuge Co Co nbsp WAM 4 ca 500 1970 1997 Reisezuge Co Co nbsp WAP 1 ca 77 1980 1992 Schnellzuge Co Co nbsp WAP 3 5 1987 Schnellzuge Variante der WAP 1 Co Co ohne Bild WAP 4 769 1990 2015 Schnellzuge Co Co nbsp WAP 6 17 1997 Schnellzuge Variante der WAP 4 Co Co ohne Bild Einzelnachweise Bearbeiten Organisation CLW 19 Marz 2016 abgerufen am 13 April 2016 englisch SCI Studie Der Bahnmarkt in Asien 2009 2014 Akteure Volumina Trends und Prognosen Ramarao Annavarapu Trailing Window A Journey into Rail History Partridge Publishing 2016 ISBN 978 1 4828 7121 0 Google Books History Nicht mehr online verfugbar CLW 1 September 2015 archiviert vom Original am 9 Marz 2016 abgerufen am 13 April 2016 nbsp Info Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht gepruft Bitte prufe Original und Archivlink gemass Anleitung und entferne dann diesen Hinweis 1 2 Vorlage Webachiv IABot www clw indianrailways gov in History 2 1 September 2015 abgerufen am 13 April 2016 About us CLW abgerufen am 13 April 2016 P J Bawcutt WT class 2 8 4T Nicht mehr online verfugbar In Steam locomotives of India Archiviert vom Original am 19 Juni 2011 abgerufen am 16 April 2016 englisch nbsp Info Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht gepruft Bitte prufe Original und Archivlink gemass Anleitung und entferne dann diesen Hinweis 1 2 Vorlage Webachiv IABot www irfca org a b Diesel Locomotive Classes Meter Gauge amp Narrow Gauge In IRFCA Abgerufen am 15 April 2016 englisch Gleichstromloks Teil 2 amp Zweisystemloks In Indian Railways P Christener abgerufen am 15 April 2016 Akshay Marathe WCM 6 20188 at Karjat with a departmental rake In Trainspo 29 Januar 2012 abgerufen am 15 April 2016 englisch Eastern Railway WAG 4 In IRFAC Abgerufen am 16 April 2016 Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Chittaranjan Locomotive Works amp oldid 227507434