www.wikidata.de-de.nina.az
Charles Remington Goldman 9 November 1930 in Urbana Illinois 1 ist ein US amerikanischer Limnologe und Okologe Er war Professor an der University of California Davis UCD Leben BearbeitenGoldman studierte zunachst Geologie an der University of Illinois mit dem Bachelor Abschluss 1952 und dann Zoologie mit dem Master Abschluss 1955 Er wurde 1958 in Limnologie und Fischereiwesen an der University of Michigan promoviert 1957 58 war er beim US Fish and Wildlife Service in Alaska mit Fischereistudien beauftragt 1958 wurde er Instructor und spater Professor fur Zoologie an der UCD 1966 bis 1969 war er dort Direktor des Instituts fur Okologie und ab 1971 war er dort Professor fur Umweltstudien Environmental Studies Neben rund 400 wissenschaftlichen Veroffentlichungen drehte er auch vier Dokumentarfilme Er forschte lange Jahre am Lake Tahoe unternahm aber Feldstudien in allen Kontinenten einschliesslich Antarktis Er war an Umweltstudien zum Beispiel in Zusammenhang mit Dammbauprojekten in Honduras Argentinien Ecuador und Papua Neuguinea beteiligt Ab 1988 war er Vorsitzender des nationalen US Komitees des Programms Mensch und Biosphare der UNESCO 1998 erhielt er den Albert Einstein World Award of Science 2 1965 war er Guggenheim Fellow Schriften Bearbeitenmit Alexander J Horne Limnology McGraw Hill 1983 Herausgeber mit James McEvoy III Peter J Richerson Environmental quality and water development Freeman San Francisco 1973Einzelnachweise Bearbeiten Lebensdaten nach American Men and Women of Science Thomson Gale 2004 consejoculturalmundial org World Cultural Council Winners Charles R Goldman Memento vom 20 Mai 2013 im Internet Archive englisch Normdaten Person GND 1061144607 lobid OGND AKS LCCN n82029004 VIAF 64099927 Wikipedia Personensuche PersonendatenNAME Goldman Charles R ALTERNATIVNAMEN Goldman Charles Remington vollstandiger Name KURZBESCHREIBUNG US amerikanischer Limnologe und OkologeGEBURTSDATUM 9 November 1930GEBURTSORT Urbana Illinois Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Charles R Goldman amp oldid 238010048