www.wikidata.de-de.nina.az
Charles Frederic Ulrich 18 Oktober 1858 in New York 15 Mai 1908 in Berlin war ein amerikanisch deutscher Maler Charles Frederic Ulrich um 1895 Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Werke Auswahl 3 Literatur 4 Weblinks 5 EinzelnachweiseLeben BearbeitenDer in New York geborenen Kunstler Charles Ulrich gehorte zu einer weltoffenen Generation amerikanischer Maler die im spaten 19 Jahrhundert Ausbildung und Erfahrung in Europa suchten Sein erster Aufenthalt war im Jahr 1875 als er nach dem Studium an der National Academy und Cooper Union nach Munchen ging Dort besuchte Ulrich die Akademie der Bildenden Kunste und war Schuler von Ludwig von Lofftz und Wilhelm von Lindenschmit Der erstere war auch der Lehrer von John Henry Twachtman mit welchem sich Ulrich anfreundete Ulrich wurde auch Teil des Kreises von amerikanischen Kunstlern die dem einflussreichen amerikanischen Maler Frank Duveneck verbunden waren und in Munchen so wie in dem bayerischen Ort Polling malten nbsp In the Land of Promise 1884Zwischen 1879 und 1881 kehrte Ulrich in die Vereinigten Staaten zuruck und schloss sich seinen Landsleuten jungen Malern die Europa ihre Ausbildung erhalten hatten um neue Stilmittel zu erforschen Ulrich untersuchte die Malerei der Kunst der Einbindung von Innenraumen der niederlandischen Maler des 17 Jahrhunderts wie Pieter de Hooch und Jan Vermeer Und ebenso wie William Merritt Chase welchen er sehr bewunderte liess er sich auch von der Portratmalerei des Frans Hals und Anthonis van Dyck beeinflussen 1883 wurde Ulrich Mitarbeiter d h ausserordentliches Mitglied der National Academy of Design sowie Mitglied der Society of American Artists Er war einer der wenigen Maler seiner Zeit welcher soziale Themen anging 1884 malte er mit In the Land of Promise die Schilderung der Immigranten in der Empfangsstation Castle Garden Von Thomas Benedict Clarke 1848 1931 einem Spitzen und Waschehersteller aus New York und Sammler von zeitgenossischer Kunst wurde Ulrich entdeckt 1884 malte er das Brustbild des Thomas B Clarke in Dankbarkeit fur die Teilnahme mit dem Bild In the Land of Promise welches von der National Academy of Design mit dem ersten Thomas B Clarke Preis fur Best American Figure Composition ausgezeichnet wurde 1 nbsp The Village Printing Shop Haarlem Holland 1884Im Sommer 1884 kehrte Ulrich nach Europa zuruck und reiste zusammen mit den Kunstlern Chase und Blum durch Belgien und Holland In Haarlem teilte er sich mit dem in Cincinnati geborene Maler Robert Frederick Blum 1857 1903 welchen er vermutlich in New York kennengelernt hatte eine Wohnung Fur die nachsten drei Jahre waren die beiden Kunstler fast immer zusammen Blum malte ruhige Genredarstellungen des Alltags wahrend Ulrich weiterhin Interesse an sozialen Themen hatte so wie die Darstellung einer Szene der Innenansicht einer Druckerei mit arbeitenden Kindern The Village Printing Shop Haarlem Holland und Bilder eines Waisenhauses mit mehreren Gemalden zu diesem Thema einschliesslich Waifs Mr C F Ulrich shows in the South Gallery a well painted and lifelike group of orphans and foundlings in the bare interior of the orphanage at Haarlem Holland C F Ulrich zeigt in der South Gallery eine gut gemalte und lebensnahe Gruppe von Waisen und Findelkindern im kargen Inneren des Waisenhauses im hollandischen Harlem The New York Times Ulrichs Heimat blieb Europa Er lebte 1886 zunachst in Venedig und dann um 1890 in den Niederlanden 2 Studienaufenthalte von 1889 bis 1890 wiederholt in Venedig und von 1899 bis 1902 lebte und arbeitete Ulrich in Rom Im Jahre 1888 und 1892 organisierte er Ausstellungen von amerikanischer Kunst in Munchen 1889 und 1890 stellte er an der Londoner Royal Academy of Arts und 1891 im Glaspalast Munchen aus und nach 1893 beteiligte er sich mit der Berliner Secession an den Grossen Berliner Kunstausstellungen 1897 heiratete Ulrich die neunzehn Jahre jungere Margarethe Oppenheim 1877 1939 Tochter des Bankiers Hugo Oppenheim Charles Friederic Ulrich war ein fruhes Mitglied des Deutschen Kunstlerbundes sein Name erscheint erstmals 1906 im Mitgliederverzeichnis des DKB 3 Ulrich verstarb 1908 in Berlin Werke Auswahl Bearbeiten nbsp Waifs Haarlem 1884 nbsp The Glass Engraver 1883 nbsp The new dress nbsp Waschfrauen Sevilla um 1885 89 nbsp Bildhauer im Studio nbsp Festguirlanden um 1891 nbsp Vanitas nbsp Thomas B Clarke 1884 nbsp Portrat einer jungen Frau Rom 1903 nbsp Portrat einer jungen FrauLiteratur BearbeitenUlrich Charles Frederic k In Hans Vollmer Hrsg Allgemeines Lexikon der Bildenden Kunstler von der Antike bis zur Gegenwart Begrundet von Ulrich Thieme und Felix Becker Band 33 Theodotos Urlaub E A Seemann Leipzig 1939 S 560 biblos pk edu pl Weblinks BearbeitenSpanierman Gallery Charles Frederic Ulrich RKD Charles Frederic UlrichEinzelnachweise Bearbeiten Portrat von Thomas B Clarke von Ulrich 1884 Charles Frederic Ulrich in RKD s Ulrich Charles F Maler Berlin Keithstr 51 im Mitgliederverzeichnis des Ausstellungskatalogs 3 Deutsche Kunstlerbund Ausstellung Weimar 1906 S 57 online abgerufen am 20 Mai 2016 Normdaten Person GND 1043227024 lobid OGND AKS LCCN nr90010283 VIAF 46610312 Wikipedia Personensuche PersonendatenNAME Ulrich Charles FredericALTERNATIVNAMEN Ulrich Charles Frederick Ulrich Charles F KURZBESCHREIBUNG amerikanisch deutscher MalerGEBURTSDATUM 18 Oktober 1858GEBURTSORT New York CitySTERBEDATUM 15 Mai 1908STERBEORT Berlin Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Charles Frederic Ulrich amp oldid 232154276