www.wikidata.de-de.nina.az
Chateau Ksara ist neben Chateau Musar und Chateau Kefraya eines der drei auch international bekannten libanesischen Weinguter Es liegt im Norden der Bekaa Ebene nahe der Stadt Zahle Benannt ist es nach einer nahegelegenen Kreuzritterfestung die im Libanon Ksar genannt werden Das bereits 1857 von Jesuiten gegrundete Weingut ist das alteste und grosste derartige Unternehmen im Libanon Es wurde 1973 in eine Aktiengesellschaft umgewandelt und halt heute im Libanon einen Marktanteil von etwa 35 Prozent 1 Die Domaine Rechts das Eingangsportal in die unterirdischen KellerInhaltsverzeichnis 1 Geschichte und Gegenwart 2 Lage Boden und Klima 3 Reben 4 Weine 5 Literatur 6 Einzelnachweise 7 WeblinksGeschichte und Gegenwart Bearbeiten nbsp In den unterirdischen KellernWeinbau hat in der Bekaa Ebene eine lange Tradition die wahrscheinlich bis in die Zeit der Phonizier zuruckreicht Auch die heute noch in Verwendung stehenden unterirdischen Keller die erstmals wahrend der romischen Herrschaft im Libanon ausgebaut wurden wurden lange bevor das Weingut historisch fassbar wird ebenfalls als Weinkeller genutzt 1857 kamen die Kellersysteme und etwa 20 Hektar vor allem mit autochthonen Reben bestockter Rieden in den Besitz der Jesuiten die die Anbau und Kellereimethoden modernisierten und eine Reihe neuer vor allem franzosischer Rebsorten einfuhrten Zu Beginn produzierten sie hauptsachlich sussen Messwein aus Cinsault Zusatzlich erwarben sie ein grosseres Gebiet in der Nahe von Tanail etwas sudlich der Ksara Guter Weitere kleinere Gebiete wurden nach und nach aufgekauft sodass die Gesamtrebflache etwa 67 Hektar erreichte Die bereits vorhandenen unterirdischen Keller wurden wahrend des Ersten Weltkrieges weitraumig ausgebaut und haben heute eine Lange von mehreren Kilometern 1973 wurde das Gut auf Grund eines vatikanischen Erlasses privatisiert und in eine Aktiengesellschaft umgewandelt Viele der Rieden werden aber auch heute noch von den Jesuiten kultiviert Wahrend des Burgerkrieges kam die Weinproduktion im Chateau Ksara fast vollig zum Erliegen Nach dessen Ende wurde 1991 die gesamte Kellerei modernisiert und mit James Palge ein Kellermeister mit Bordelais Erfahrung engagiert Ausser dem Lesegut der eigenen Rebflachen wird noch solches von Vertragswinzern zugekauft sodass die insgesamt nutzbare Rebflache fur Chateau Ksara uber 300 Hektar betragt Fast die Halfte der Produktionsmenge geht in den Export vor allem nach Frankreich 1 Das unterirdische Kellersystem in dem ganzjahrig gleichbleibende Temperaturen von 11 13 herrschen ist auch eine Touristenattraktion die jahrlich uber 40 000 Besucher anzieht In den Kellern lagern auch einige tausend Flaschen sehr alter Ksara Jahrgange Die altesten stammen aus dem Jahr 1918 Lage Boden und Klima Bearbeiten nbsp Region und wichtigste Rebflachen der Kellerei Dazu werden Trauben von Vertragswinzern aus dem markierten Gebiet verwertetDie Rieden dieses Weingutes liegen an den ostlichen und westlichen Randern der nordlichen bis mittleren Bekaa Ebene auf durchschnittlich 1200 Metern Das Klima ist annahernd kontinental mit sehr heissen trockenen Sommern und kuhlen Wintern Im Sommer erreichen die Tagesspitzenwerte uber 30 C die Nachte kuhlen jedoch bis auf 15 C ab Die Gesamtniederschlagsmenge betragt etwa 700 Millimeter und fallt in der letzten Herbsthalfte im Winter und in den ersten Fruhlingswochen Die Ventilation ist durch die vor allem in den Morgen und Abendstunden auftretenden kuhlen Brisen sehr gut Der wichtigste Bodentyp ist die im Mittelmeerraum haufig anzutreffende Terra rossa ein oft ziegelrot gefarbter Lehm Kalksteinboden Das trockene Sommerklima das der Entwicklung von Krankheiten insbesondere von Mehltau und Botrytis sehr abtraglich ist ermoglicht einen ausserst sparsamen Einsatz von Pflanzenschutzmitteln Reben BearbeitenNeben den einheimischen Reben Obaidy und Merwah die vor allem zur Arakproduktion dienen und die Grundweine fur die Brandydestillation liefern sind die Rieden des Gutes vor allem mit Cabernet Sauvignon Merlot Cabernet Franc Syrah Mourvedre Tempranillo Grenache Carignan Petit Verdot und Cinsault an Rotweinsorten und mit Chardonnay Sauvignon Blanc Semillon Gewurztraminer verschiedenen Sorten aus der Muskatfamilie Clairette Blanche und Ugni Blanc an Weissweinsorten bestockt Besondere Bedeutung hat auch die seltene Arinarnoa eine Kreuzung aus Merlot und Petit Verdot Die Hektarertrage sind von Sorte zu Sorte unterschiedlich werden jedoch selbst bei den reichtragenden Sorten kellereiintern mit maximal 45 Hektoliter Hektar limitiert Weine BearbeitenDas Portfolio der Kellerei ist entsprechend der grossen Rebenvielfalt umfangreich Rotweine machen etwa 65 Weissweine 20 und Roses 15 der Gesamtproduktion aus 2004 produzierte die Kellerei etwa 2 Mio Flaschen 2 Das Spitzenprodukt ist der Chateau Ksara Rouge eine Cuvee aus 60 Cabernet Sauvignon 30 Merlot und 10 Petit Verdot die zumindest 18 Monate in Fassern aus franzosischer Eiche reift bevor sie auf Flaschen gezogen wird Neben einer Reihe von auch jung zu trinkenden frischen und eher leichten Cuvees unterschiedlicher Zusammensetzung ist noch ein sortenreiner Cabernet Sauvignon und eine Cuvee aus Cabernet Sauvignon und Arinarnoa erwahnenswert die unter dem Namen Le Souverain in den Handel gelangt Wirtschaftliches Ruckgrat der Kellerei ist jedoch der Rotwein Reserve du Couvent von dem jahrlich uber 500 000 Flaschen abgefullt werden Die Cuvee aus 40 Syrah und je 30 Cabernet Sauvignon und Cabernet Franc ist wegen ihres relativ gunstigen Preis Leistungs Verhaltnisses vor allem in der Gastronomie sehr beliebt 3 Unter den Weissweinen ist die Cuvee Chateau Ksara Blanc de Blancs 50 Sauvignon und zu je 25 Semillon und Chardonnay das Spitzenprodukt Erwahnenswert ist weiters ein sortenreiner Chardonnay der ausschliesslich von Trauben aus den besten Lagen aus uber 1400 Metern Hohe gekeltert wird 4 Daneben werden einige Rose Weine angeboten von denen Rose de Ksara ein Verschnitt aus Cinsault Cabernet Sauvignon und Syrah der bekannteste ist Des Weiteren bietet die Kellerei einen aus Muscat Blanc a petit grains und Gewurztraminer hergestellten gespriteten Susswein an der unter dem Namen Moscatel vermarktet wird Die bereits rosinierten Trauben fur diesen trotz seiner Susse uberraschend frischen goldgelben Wein werden erst im November gelesen Die fruheren Jahrgange wiesen einen hohen Alkoholgrad von 18 Volumenprozent auf in letzter Zeit wird jedoch auf wesentlich geringere Alkoholgrade Wert gelegt 4 Wie alle libanesischen Grosskellereien stellt auch Chateau Ksara einen Ksarak genannten Arak und gelegentlich bemerkenswerte Weinbrande her Literatur BearbeitenMichael Karam Wines of Lebanon Photographs by Norbert Schiller Saqi London 2005 ISBN 0 86356 598 0 Jancis Robinson Das Oxford Weinlexikon 3 vollstandig uberarbeitete Auflage Hallwag Munchen 2007 ISBN 978 3 8338 0691 9 Einzelnachweise Bearbeiten a b Karam Wines of Lebanon 2005 S 88 Hugh Johnson Memento des Originals vom 7 Januar 2016 im Internet Archive nbsp Info Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht gepruft Bitte prufe Original und Archivlink gemass Anleitung und entferne dann diesen Hinweis 1 2 Vorlage Webachiv IABot www marchelevant com Karam Wines of Lebanon 2005 S 89 a b Homepage der Kellerei 1 2 Vorlage Toter Link www ksara com lb Seite nicht mehr abrufbar festgestellt im April 2018 Suche in Webarchiven nbsp Info Der Link wurde automatisch als defekt markiert Bitte prufe den Link gemass Anleitung und entferne dann diesen Hinweis Weblinks Bearbeiten nbsp Commons Chateau Ksara Sammlung von Bildern Videos und Audiodateien Homepage der Kellerei33 826111111111 35 891944444444 Koordinaten 33 49 34 N 35 53 31 O Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Chateau Ksara amp oldid 225391014