www.wikidata.de-de.nina.az
Dieser Artikel befasst sich mit dem Maler Carl Eggers Zu anderen Personen siehe Karl Eggers Carl Adolf Johann Eggers 1 Oktober 1787 in Neustrelitz 24 Juli 1863 ebenda war ein deutscher Maler Portrat Carl Eggers ca 1816 1820 von Friedrich OverbeckPortrat Carl Eggers ca 1800 von Karl Philipp Fohr Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Werke 3 Literatur 4 WeblinksLeben BearbeitenCarl Eggers studierte von 1809 bis 1812 an der Kunstakademie in Dresden wo er Schuler des Historienmalers Johann Friedrich Matthai war und ging dann im Fruhjahr 1813 zu seiner weiteren Ausbildung nach Italien Dort lebte er von 1816 bis 1830 in Rom In dieser Zeit widmete er sich der Freskomalerei durch mechanische und chemische Untersuchungen alterer Fresken so erfolgreich dass ihm die Wiedererfindung der Freskotechnik zugeschrieben wird Kunstlerisch betatigte Eggers sich zusammen mit Philipp Veit im Museo Chiaramonti Braccio Nuovo des Vatikans als Freskenmaler wo er die personifizierte Roma malte vor welcher Munzen ausgegeben werden eine Anspielung auf die damals den vatikanischen Schatzen einverleibte Munzsammlung Er gehort zum Kreis der Nazarener um Friedrich Overbeck Nach seiner Ruckkehr nach Deutschland malte er im Auftrage des Domherrn Immanuel Christian Leberecht von Ampach fur den Dom zu Naumburg die Fusswaschung Christi und beteiligte sich von 1847 bis 1848 gemeinsam mit Johann Wilhelm Schutze an der Ausfuhrung der von Schinkel entworfenen Fresken in der Halle des heutigen Alten Museums in Berlin Das von ihm in der Friedhofskapelle von Neustrelitz geschaffene Freskogemalde der Auferstehungsengel ist nicht erhalten Eggers war seit 1819 mit Elisabeth Seitz verheiratet Werke BearbeitenPortrat des Lubecker Kaufmanns Johann Daniel Jacobj 1823 in Rom Museum Behnhaus in Lubeck Literatur BearbeitenEggers Carl In Allgemeines Kunstlerlexikon Die Bildenden Kunstler aller Zeiten und Volker AKL Band 32 Saur Munchen u a 2002 ISBN 3 598 22772 8 S 341 f Weblinks BearbeitenLiteratur uber Carl Eggers in der Landesbibliographie MVDieser Artikel basiert auf einem gemeinfreien Text aus Meyers Konversations Lexikon 4 Auflage von 1888 bis 1890 Bitte entferne diesen Hinweis nur wenn du den Artikel so weit uberarbeitet hast dass der Text den aktuellen Wissensstand zu diesem Thema widerspiegelt dies belegt ist und er den heutigen sprachlichen Anforderungen genugt Um danach auf den Meyers Artikel zu verweisen kannst du Meyers Online Band Seite benutzen Normdaten Person GND 130435155 lobid OGND AKS VIAF 6040239 Wikipedia Personensuche PersonendatenNAME Eggers CarlALTERNATIVNAMEN Eggers Carl Adolf Johann vollstandiger Name KURZBESCHREIBUNG deutscher MalerGEBURTSDATUM 1 Oktober 1787GEBURTSORT NeustrelitzSTERBEDATUM 24 Juli 1863STERBEORT Neustrelitz Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Carl Eggers amp oldid 232455604