www.wikidata.de-de.nina.az
Die Dampflokomotiven CFR 8001 8010 wurden 1901 von der rumanischen Staatsbahn Căile Ferate Romane CFR bei dem italienischen Hersteller Breda beschafft Die Vierzylinder Verbundlokomotiven der Bauart de Glehn hatten die Achsfolge 2 C Sie wurden zur Beforderung schwerer Personen und Schnellzuge eingesetzt CFR 8001 8010CFR 8010CFR 8010Nummerierung 8001 8010Anzahl 10Hersteller BredaBaujahr e 1901Achsformel 2 C n4vSpurweite 1435 mm Normalspur Gesamtradstand 7800 mmKleinster bef Halbmesser 190 mLeermasse 59 t 1 Dienstmasse 65 tReibungsmasse 45 t 1 Hochstgeschwindigkeit 90 km hTreibraddurchmesser 1665 mmZylinderanzahl 4HD Zylinderdurchmesser 370 mmND Zylinderdurchmesser 585 mmKolbenhub 610 mmKesseluberdruck 15 barAnzahl der Heizrohre 232 1 Heizrohrlange 4065 mm 1 Rostflache 2 5 m Strahlungsheizflache 12 9 m 1 Rohrheizflache 148 1 m 1 Verdampfungsheizflache 161 m 1146 25 m 2Dienstmasse des Tenders 35 tWasservorrat 15 m Brennstoffvorrat 5 t 8 m 1nach Prossy2nach Durrant 2 Inhaltsverzeichnis 1 Geschichte 2 Technische Merkmale 3 Literatur 4 EinzelnachweiseGeschichte BearbeitenVor 1900 besass die CFR lediglich zweifach gekuppelte Schnellzuglokomotiven die 2 B n2 CFR 28 33 die 1887 von Hartmann gebaut worden waren sowie vor allem die 1 B1 n2 Orleanstype der CFR 20 27 von Hanomag und CFR 455 499 von der Lokomotivfabrik der StEG die in den Jahren 1887 und 1892 93 entstanden waren Angesichts der gestiegenen Zuggewichte und des wachsenden Verkehrs konnte die Orleanstype auf Strecken mit grosseren Steigungen nicht mehr wirtschaftlich eingesetzt werden 3 weshalb die CFR die ersten Schnellzuglokomotiven mit drei Kuppelachsen beschaffte 4 1901 baute Breda in Mailand zehn Nassdampf Vierzylinder Verbundlokomotiven unter den Fabriknummern 524 bis 533 die CFR reihte sie mit den Nummern 8001 bis 8010 ein Sie blieben die einzigen von der CFR beschafften Verbundlokomotiven wenn auch nach 1918 weitere Verbundlokomotiven der k k osterreichischen Staatsbahnen und der ungarischen Magyar Kiralyi Allamvasutak zur CFR kamen 4 Die nachsten von der CFR beschafften Schnellzuglokomotiven der CFR Baureihe 231 erhielten ein Vierzylindertriebwerk mit einfacher Dampfdehnung 5 Vor dem Ersten Weltkrieg bespannten die Lokomotiven unter anderem den Orient Express 6 Nach dem Krieg war die Lokomotive 8008 abgestellt 7 Technische Merkmale BearbeitenDer in der ublichen Bauweise ausgefuhrte Lokomotivkessel war fur einen Betriebsdruck von 15 bar ausgelegt und hatte eine Rostflache von 2 5 m die wasserberuhrte Heizflache betrug 161 0 m Die Feuerbuchse wurde so schmal gehalten dass sie noch zwischen den Rahmen eingesetzt werden konnte Die 232 Heizrohre hatten einen Durchmesser von 50 45 mmDer Blechrahmen Plattenrahmen war innenliegend ausgefuhrt vorne war er durch das innengelegene und aus einem Stuck bestehende Niederdruckzylindergussstuck sowie zwischen den beiden Hochdruckzylindern durch eine kraftige Blechverbindung die auch als Trager der Fuhrungslineale fungierte durch eine kraftige Verbindung vor der Feuerbuchse und den vorderen und ruckwartigen Zugkasten versteift Von diesen Verbindungen waren das sattelformige Zylindergussstuck die Verbindung zu den Hochdruckzylindern und die vor der Feuerbuchse gelegenen Verbindungen zum Tragen des Zylinderkessels und der Rauchkammer herangezogen Die Feuerbuchse war auf zwei rechts und links angebrachte Gleittrager abgestutzt Das Vierzylinderverbundtriebwerk war in der Ausfuhrung nach de Glehn angeordnet die beiden aussenliegenden Hochdruckzylinder trieben die vierte Achse zweite Kuppelachse an die innerhalb des Rahmens angeordneten Niederdruckzylinder die dritte Achse erste Kuppelachse Die Kurbeln der Hoch und Niederdruckzylinder einer Seite waren um je 180 gegeneinander versetzt die Kurbeln einer Seite gegenuber der anderen um jeweils 90 Die Dampfverteilung erfolgte uber Flachschieber die von vier getrennten Steuerungen bewegt wurden Das Volumenverhaltnis der Zylinder betrug 1 2 5 Die Steuerungen waren durch eine Reversierstange so verbunden dass die Fullung der Niederdruckzylinder um 10 bis 20 grosser war Um aus jeder Kurbelstellung eine sichere Anfahrt zu ermoglichen war am Zylinderkessel ein Hahn vorhanden mit dem der Lokomotivfuhrer den Niederdruckzylindern Frischdampf zufuhren konnte Das Drehgestell hatte beidseitig ein Seitenspiel von 25 mm 1 Damit wurde ein ruhiger Lauf in der Geraden und in Kurvenradien bis zu 190 m gewahrleistet Die Ruckstellung des Drehgestells wurde mit Federkraft bewirkt die Belastung durch seitliche Reibplatten die direkt auf den beiden Tragfedern ruhten ubertragen Die Tragfedern waren mittig zwischen den beiden Achsen angeordnet und an je einem mit seinen Enden auf den Achslagergehausen abgestutzten Langsbalancier aufgehangt Diese Konstruktion sollte eine moglichst gleichmassige Belastung aller vier Achslager bewirken und ein Heisslaufen vermeiden Die Federn der ubrigen Achsen lagen unterhalb der Achslager die der beiden Treibachsen waren durch Langsbalancier verbunden Die Lokomotiven besassen die gleiche Ausrustung wie die Orleanstype Sicherheitsventile Bauart Ramsbottom Geschwindigkeitsmesser der Bauart Hausshalter zwei saugende Injektoren und eine Hochdruckdampfheizung Die Westinghouse Bremse wirkte auf alle Kuppelrader und der Sandstreuer Bauart Bruggemann sandete die erste Treibachse von vorn Der dreiachsige Schlepptender besass einen Aussenrahmen und einen zwischen die Rader reichenden Wasserkasten Die beiden hinteren Achsen waren durch einen Balancier verbunden der Tender fasste 15 m Wasser und 8 m Brennstoff Literatur BearbeitenE Prossy Schnell und Personenzuglokomotiven der konigl rumanischen Staatsbahnen In Die Lokomotive Zeitschriften Verlag A Berg Wien 1906 S 143 145 onb ac at A E Durrant The Steam Locomotives of Eastern Europe David amp Charles Newton Abbot 1966 C J Halliwell The Locomotives of Roumania Die Lokomotiven Rumaniens Frank Stenvall Malmo 1970 Einzelnachweise Bearbeiten a b c d e f g Die Lokomotive 1906 S 192 A E Durrant The Steam Locomotives of Eastern Europe Newton Abbot 1966 S 49 Die Lokomotive 1906 S 144 a b A E Durrant The Steam Locomotives of Eastern Europe Newton Abbot 1966 S 44 A E Durrant The Steam Locomotives of Eastern Europe Newton Abbot 1966 S 45 Werner Solch Orient Express Glanzzeit und Niedergang und Wiedergeburt eines Luxuszuges 4 Auflage Alba Dusseldorf 1998 ISBN 3 87094 173 1 S 197 Hans Dieter Jahr Ingo Hutter CFR Lokomotiven nach dem 1 Weltkrieg In Beitrage zur Lokomotiv und Eisenbahngeschichte Abgerufen am 15 Juni 2019 Abgerufen von https de wikipedia org w index php title CFR 8001 8010 amp oldid 200571094