www.wikidata.de-de.nina.az
Der Fundplatz Bygholm Norremark auch Norremark Haraldshoj genannt war ursprunglich eine Anlage vom Typ Konens Hoj 1 Inhaltsverzeichnis 1 Lage 2 Beschreibung 3 Siehe auch 4 Literatur 5 Einzelnachweise 6 WeblinksLage BearbeitenSie liegt westlich von Horsens sudlich des Silkeborgvej in der Vejle Kommune in Jutland in Danemark Bisher sind erst etwa ein Dutzend Anlagen dieses Typs bekannt die zunachst nur in Jutland und auf Funen eine Anlage und Schleswig Holstein untersucht wurden so dass die Datenbasis fur die Nordgruppe der Trichterbecherkultur TBK gering ist Beschreibung BearbeitenIn Bygholm Norremark und in Fakkemose konnen zwei Phasen erkannt werden Die jungere in der die Grabstatte durch die Randsteine eines Hunenbettes mit einem Dolmen umgeben wurde uberdeckt eine altere Phase innerhalb der eine Grabstatte verbunden mit mehreren Pfostenbauten und umgeben von einer West Ost orientierten trapezoiden Palisade bestand Bei einer erneuten Ausgrabung der neben Barkjaer altesten danischen Anlage in Bygholm Norremark wurden die Uberreste eines 13 bis 15 jahrigen Jungen entdeckt Er wurde vermutlich durch den Feuersteinpfeil getotet der sich im Brustraum fand Die trapezoide Anlage ist ein Grabenwerk auf dessen Sohle sich palisadenartig hohe eng gesetzte Pfosten befanden Das etwa 71 m lange Trapez ist am breiten Ende etwa 13 m und am schmalen Ende vier Meter breit Im Zentrum lag ein Holzsarg der auf Steinen ruhte Die kremierten Skelette von vier Erwachsenen bestehend aus zwei Paaren waren mit den Fussen zueinander beerdigt worden Es fanden sich keine Grabbeigaben was ublicherweise ein Hinweis auf ein Bauopfer und nicht auf eine Bestattung ist Die Uberreste einer Mahlzeit wurden nahe den kleinen Grabstatten gefunden die innerhalb der Einhegung lagen In der Nahe der Basis wurden die Uberreste eines Bechers der Fuchsberg Stufe registriert Auch eine Radiokohlenstoffdatierung des Fassadenbaus wurde vorgenommen mit dem Ergebnis er stammt aus der Zeit 3780 3360 v Chr Bereits im Jahre 1924 erfolgte die Bergung des Hortfundes von Bygholm Norremark in einer Kiesgrube Der Fund eroffnete den Weg zur Zuweisung weiterer Einzelfunde in die fruheste europaische Metallzeit 4500 bis 3750 v Chr In der Nahe liegt das Ganggrab Lovby Kirketomt Siehe auch BearbeitenDepotfund von Arupgard Anlagen vom Niedzwiedz TypLiteratur BearbeitenSeweryn Rzepecki The roots of megalitism in the TRB culture Instytut Archeologii Uniwersytetu Lodzkiego 2011 ISBN 978 83 933586 1 8 S 54 Karsten Kjer Michaelsen Politikens bog om Danmarks oldtid Kopenhagen 2002 ISBN 87 567 6458 8 S 98 Einzelnachweise Bearbeiten Anlagen vom Typ Konens Hoj oder Anlagen vom Niedzwiedz Typ NTT letztere bezeichnet einen Fundort sudlich von Krakau in Polen nachdem diese Anlagenart benannt ist sind abgesehen von Erdwerken in einigen Regionen des grossen Trichterbecherkultur Bereichs die fruheste Kultanlagenarchitektur dieser Art Weblinks BearbeitenDie Nachgrabung engl Beschreibung und Bild55 875 9 8117 Koordinaten 55 52 30 N 9 48 42 1 O Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Bygholm Norremark amp oldid 233202528